TY - JOUR T1 - Aspekte der Blütengestalt. I. Die Blüte als abbildendes Organ A1 - Kunze, Henning JA - Elem. d. Naturw. JF - Elemente der Naturwissenschaft PY - 1982 VL - 36 SP - 9 EP - 26 DO - 10.18756/edn.36.9 SN - p-ISSN 0422-9630 LA - de N2 -

Im ersten Teil dieser «Aspekte» soll das Erscheinungsbild der Blüte im Vordergrund stehen. Es wird in erster Linie von Blattorganen geprägt, die durch ihre Grösse, ihre Farbigkeit und durch ihre Gestalt die Funktion der Darstellung haben. Sie dienen als «Semaphylle» oder zusammenfassend als «Schauapparat» bekanntlich der Anlockung von Bestäubern. Mit dieser Funktion allein ist aber das Gesamtphänomen des Erscheinungsbildes der Blüte nicht zu erfassen. Es ist ein Anliegen dieser Arbeit, die Gestaltungsmöglichkeiten der Blüte als Phänomenbereich zu umreissen, um daraus einen umfassenden Begriff zu entwickeln.

An den Anfang sollen auffallende Beispiele gestellt werden, die den Abbildungscharakter von Blütenorganen verdeutlichen. Eine klare Begriffsbildung ist oft an solchen Extremen einfacher als an der normalen Erscheinung. In einem weiteren Schritt ist dann zu untersuchen, ob diese Sondererscheinungen auf allgemeine Eigenschaften der Blüte hinweisen, die auch den gewöhnlichen Bildungen - nur nicht so auffallend - zukommen. [...]
 

N1 -

Im ersten Teil dieser «Aspekte» soll das Erscheinungsbild der Blüte im Vordergrund stehen. Es wird in erster Linie von Blattorganen geprägt, die durch ihre Grösse, ihre Farbigkeit und durch ihre Gestalt die Funktion der Darstellung haben. Sie dienen als «Semaphylle» oder zusammenfassend als «Schauapparat» bekanntlich der Anlockung von Bestäubern. Mit dieser Funktion allein ist aber das Gesamtphänomen des Erscheinungsbildes der Blüte nicht zu erfassen. Es ist ein Anliegen dieser Arbeit, die Gestaltungsmöglichkeiten der Blüte als Phänomenbereich zu umreissen, um daraus einen umfassenden Begriff zu entwickeln.

An den Anfang sollen auffallende Beispiele gestellt werden, die den Abbildungscharakter von Blütenorganen verdeutlichen. Eine klare Begriffsbildung ist oft an solchen Extremen einfacher als an der normalen Erscheinung. In einem weiteren Schritt ist dann zu untersuchen, ob diese Sondererscheinungen auf allgemeine Eigenschaften der Blüte hinweisen, die auch den gewöhnlichen Bildungen - nur nicht so auffallend - zukommen. [...]
 

AB -

Im ersten Teil dieser «Aspekte» soll das Erscheinungsbild der Blüte im Vordergrund stehen. Es wird in erster Linie von Blattorganen geprägt, die durch ihre Grösse, ihre Farbigkeit und durch ihre Gestalt die Funktion der Darstellung haben. Sie dienen als «Semaphylle» oder zusammenfassend als «Schauapparat» bekanntlich der Anlockung von Bestäubern. Mit dieser Funktion allein ist aber das Gesamtphänomen des Erscheinungsbildes der Blüte nicht zu erfassen. Es ist ein Anliegen dieser Arbeit, die Gestaltungsmöglichkeiten der Blüte als Phänomenbereich zu umreissen, um daraus einen umfassenden Begriff zu entwickeln.

An den Anfang sollen auffallende Beispiele gestellt werden, die den Abbildungscharakter von Blütenorganen verdeutlichen. Eine klare Begriffsbildung ist oft an solchen Extremen einfacher als an der normalen Erscheinung. In einem weiteren Schritt ist dann zu untersuchen, ob diese Sondererscheinungen auf allgemeine Eigenschaften der Blüte hinweisen, die auch den gewöhnlichen Bildungen - nur nicht so auffallend - zukommen. [...]
 

ST - Aspekte der Blütengestalt UR - https://dx.doi.org/10.18756/edn.36.9 Y2 - 2024-04-16 08:36:09 ER -