@article{10.18756/edn.81.89, title = {{Die Pflanzenorgantypen als Auswertungsbegriffe in den bildschaffenden Methoden Steigbild und Kupferchloridkristallisation. Bildschaffende Methoden}}, shorttitle = {{Die Pflanzenorgantypen als Auswertungsbegriffe in den bildschaffenden Methoden Steigbild und Kupferchloridkristallisation}}, author = {Geier, Uwe}, journal = {Elemente der Naturwissenschaft}, year = {2004}, volume = {81}, pages = {89--90}, url = {https://dx.doi.org/10.18756/edn.81.89}, doi = {10.18756/edn.81.89}, issn = {p-ISSN 0422-9630}, language = {de}, abstract = {

Innerhalb der bildschaffenden Methoden werden seit langem von einigen AutorInnen Pflanzenorgantypen zur Bildbeschreibung verwendet, d.h. Bildtypen, die mit den Pflanzenorganen in Verbindung gebracht werden, z.B. Bl{\"u}tentyp und Wurzeltyp (vgl. Bessenich 1949, v. Hahn 1962, Pfeiffer 1931, Engqvist 1970, Selawry/Selawry 1957). Besonders in der Steigbildmethode haben die Pflanzenorgantypen Verbreitung gefunden. Jedoch sind die Auffassungen dar{\"u}ber bei den BearbeiterInnen heute sehr kontrovers. Zum Teil wird die G{\"u}ltigkeit der Pflanzenorgantypen f{\"u}r die Kristallisationsmethode in Frage gestellt. Umstritten ist dar{\"u}ber hinaus die Aussagekraft dieser Typen. Vergleiche zwischen verschiedenen Methoden wurden bisher nicht ver{\"o}ffentlicht, da fast alle BearbeiterInnen nur mit einer Methode arbeiten. [...]
{\&}nbsp;

}, annote = {

Innerhalb der bildschaffenden Methoden werden seit langem von einigen AutorInnen Pflanzenorgantypen zur Bildbeschreibung verwendet, d.h. Bildtypen, die mit den Pflanzenorganen in Verbindung gebracht werden, z.B. Bl{\"u}tentyp und Wurzeltyp (vgl. Bessenich 1949, v. Hahn 1962, Pfeiffer 1931, Engqvist 1970, Selawry/Selawry 1957). Besonders in der Steigbildmethode haben die Pflanzenorgantypen Verbreitung gefunden. Jedoch sind die Auffassungen dar{\"u}ber bei den BearbeiterInnen heute sehr kontrovers. Zum Teil wird die G{\"u}ltigkeit der Pflanzenorgantypen f{\"u}r die Kristallisationsmethode in Frage gestellt. Umstritten ist dar{\"u}ber hinaus die Aussagekraft dieser Typen. Vergleiche zwischen verschiedenen Methoden wurden bisher nicht ver{\"o}ffentlicht, da fast alle BearbeiterInnen nur mit einer Methode arbeiten. [...]
{\&}nbsp;

} }