@article{10.18756/edn.102.78, title = {{ Geschlossene Systeme als Erkenntnishindernisse}}, shorttitle = {{ Geschlossene Systeme als Erkenntnishindernisse}}, author = {Dollfus, Andreas}, journal = {Elemente der Naturwissenschaft}, year = {2015}, volume = {102}, pages = {78--83}, url = {https://dx.doi.org/10.18756/edn.102.78}, doi = {10.18756/edn.102.78}, issn = {p-ISSN 0422-9630}, language = {de}, abstract = {

Zur Grundlagenkrise der Mathematik
{\&}nbsp;In der Zeit um die Wende 19. - 20. Jahrhundert setzten sich Mathematiker
{\&}nbsp;und Philosophen mit den Grundlagen der Mathematik und der Logik
{\&}nbsp;auseinander, weil sich gewisse scheinbar unentscheidbare Fragen, ja sogar
{\&}nbsp;Widerspr{\"u}che gezeigt hatten. Heute befassen sich nur noch einzelne Wis-
{\&}nbsp;senschaftler damit. Den Lesern der {\guillemotleft}Elemente{\guillemotright} d{\"u}rften diese Probleme
{\&}nbsp;bekannt sein, haben sich doch anthroposophische Autoren ausf{\"u}hrlich
{\&}nbsp;damit besch{\"a}ftigt und dabei von dieser Seite eine Best{\"a}tigung der Erkennt-
{\&}nbsp;nislehre Rudolf Steiners gefunden. -- Zur Erinnerung seien zwei Beispiele
{\&}nbsp;angef{\"u}hrt: die bekannte Paradoxie des Epimenides, der behauptet, alle
{\&}nbsp;Kreter seien L{\"u}gner, er ist aber selbst ein Kreter. Hat er nun die Wahrheit
{\&}nbsp;gesprochen? Oder ein (Un)begriff aus der Mengenlehre: die Menge aller
{\&}nbsp;Mengen, die sich nicht selbst als Element enthalten. [...]

}, annote = {

Zur Grundlagenkrise der Mathematik
{\&}nbsp;In der Zeit um die Wende 19. - 20. Jahrhundert setzten sich Mathematiker
{\&}nbsp;und Philosophen mit den Grundlagen der Mathematik und der Logik
{\&}nbsp;auseinander, weil sich gewisse scheinbar unentscheidbare Fragen, ja sogar
{\&}nbsp;Widerspr{\"u}che gezeigt hatten. Heute befassen sich nur noch einzelne Wis-
{\&}nbsp;senschaftler damit. Den Lesern der {\guillemotleft}Elemente{\guillemotright} d{\"u}rften diese Probleme
{\&}nbsp;bekannt sein, haben sich doch anthroposophische Autoren ausf{\"u}hrlich
{\&}nbsp;damit besch{\"a}ftigt und dabei von dieser Seite eine Best{\"a}tigung der Erkennt-
{\&}nbsp;nislehre Rudolf Steiners gefunden. -- Zur Erinnerung seien zwei Beispiele
{\&}nbsp;angef{\"u}hrt: die bekannte Paradoxie des Epimenides, der behauptet, alle
{\&}nbsp;Kreter seien L{\"u}gner, er ist aber selbst ein Kreter. Hat er nun die Wahrheit
{\&}nbsp;gesprochen? Oder ein (Un)begriff aus der Mengenlehre: die Menge aller
{\&}nbsp;Mengen, die sich nicht selbst als Element enthalten. [...]

} }