@article{10.18756/edn.1.3, title = {{Der Pflanzentypus als Bewegungsgestalt. Gesichtspunkte zum Studium der Blattmetamorphosen}}, shorttitle = {{Der Pflanzentypus als Bewegungsgestalt}}, author = {Bockem{\"u}hl, Jochen}, journal = {Elemente der Naturwissenschaft}, year = {1964}, volume = {1}, pages = {3--11}, url = {https://dx.doi.org/10.18756/edn.1.3}, doi = {10.18756/edn.1.3}, issn = {p-ISSN 0422-9630}, language = {de}, abstract = {
Die Gestaltph{\"a}nomene der Pflanzen fordern neuartige Begriffsbildungen. Rudolf Steiner hat im Anschluss an die Metamorphosenlehre von Goethe eine rationelle Organik angeregt. Im Sinne einer solchen wird an Ph{\"a}nomenen der Blattmetamorphose im lebendigen Denken eine ideelle Bewegung vollzogen, welche zum Erfassung einer "Bewegungsgestalt" f{\"u}hrt. Diese entspricht dem Typus. Sie l{\"a}sst sich als Lemniskate symbolisieren. Andererseits kann die Lemniskate, einer neuartigen Anordnung der Bl{\"a}tter zugrunde gelegt, allgemeine Bildegesetzte hervorheben und damit zu einem detaillierteren Erfassen des Typus beitragen.
{\&}nbsp;
Die Gestaltph{\"a}nomene der Pflanzen fordern neuartige Begriffsbildungen. Rudolf Steiner hat im Anschluss an die Metamorphosenlehre von Goethe eine rationelle Organik angeregt. Im Sinne einer solchen wird an Ph{\"a}nomenen der Blattmetamorphose im lebendigen Denken eine ideelle Bewegung vollzogen, welche zum Erfassung einer "Bewegungsgestalt" f{\"u}hrt. Diese entspricht dem Typus. Sie l{\"a}sst sich als Lemniskate symbolisieren. Andererseits kann die Lemniskate, einer neuartigen Anordnung der Bl{\"a}tter zugrunde gelegt, allgemeine Bildegesetzte hervorheben und damit zu einem detaillierteren Erfassen des Typus beitragen.
{\&}nbsp;