TY - JOUR T1 - Das Fruchtblatt in der Pflanzenmetamorphose A1 - Göbel, Thomas JA - Elem. d. Naturw. JF - Elemente der Naturwissenschaft PY - 1968 VL - 8 SP - 44 EP - 54 DO - 10.18756/edn.8.44 SN - p-ISSN 0422-9630 LA - de N2 -
Innerhalb des Pflanzenreiches ist es der Gestalttypus der zweikeimblättrigen Pflanze, in dem die Metamorphose der Blattorgane kulminiert. Hier differenzieren sich die Anhangsorgane des Achsenkörpers in Keimblätter, Laubblätter, Kelchblätter, Kronblätter, Staub- und Fruchtblätter. Die Ausbildung dieser verschiedenen Blattorgane korreliert mit ihrer Ordnung am Achsenkörper. So gehören die Keimbl'a'tter dem unentwickelten Achsenkörper, die Laubblätter mit Nieder- und Hochblättern dem in Knoten und Zwischenknotenstücke differenzierten und die Blütenorgane dem gestauchten Achsenkörper an.
Auf den Zusammenhang zwischen Ausbildung des Sprosses und Ausbildung der Blattgestalt hat Goethe erstmals 1790 hingewiesen. Bei späteren Autoren, besonders bei Grohmarnn (1935) und Troll (1954) finden sich ausführliche und ins einzelne gehende Darstellungen dieser Korrelation. [...]
Innerhalb des Pflanzenreiches ist es der Gestalttypus der zweikeimblättrigen Pflanze, in dem die Metamorphose der Blattorgane kulminiert. Hier differenzieren sich die Anhangsorgane des Achsenkörpers in Keimblätter, Laubblätter, Kelchblätter, Kronblätter, Staub- und Fruchtblätter. Die Ausbildung dieser verschiedenen Blattorgane korreliert mit ihrer Ordnung am Achsenkörper. So gehören die Keimbl'a'tter dem unentwickelten Achsenkörper, die Laubblätter mit Nieder- und Hochblättern dem in Knoten und Zwischenknotenstücke differenzierten und die Blütenorgane dem gestauchten Achsenkörper an.
Auf den Zusammenhang zwischen Ausbildung des Sprosses und Ausbildung der Blattgestalt hat Goethe erstmals 1790 hingewiesen. Bei späteren Autoren, besonders bei Grohmarnn (1935) und Troll (1954) finden sich ausführliche und ins einzelne gehende Darstellungen dieser Korrelation. [...]
Innerhalb des Pflanzenreiches ist es der Gestalttypus der zweikeimblättrigen Pflanze, in dem die Metamorphose der Blattorgane kulminiert. Hier differenzieren sich die Anhangsorgane des Achsenkörpers in Keimblätter, Laubblätter, Kelchblätter, Kronblätter, Staub- und Fruchtblätter. Die Ausbildung dieser verschiedenen Blattorgane korreliert mit ihrer Ordnung am Achsenkörper. So gehören die Keimbl'a'tter dem unentwickelten Achsenkörper, die Laubblätter mit Nieder- und Hochblättern dem in Knoten und Zwischenknotenstücke differenzierten und die Blütenorgane dem gestauchten Achsenkörper an.
Auf den Zusammenhang zwischen Ausbildung des Sprosses und Ausbildung der Blattgestalt hat Goethe erstmals 1790 hingewiesen. Bei späteren Autoren, besonders bei Grohmarnn (1935) und Troll (1954) finden sich ausführliche und ins einzelne gehende Darstellungen dieser Korrelation. [...]