TY - JOUR T1 - Laubblatt und Keimblatt in der Pflanzenmetamorphose A1 - Göbel, Thomas JA - Elem. d. Naturw. JF - Elemente der Naturwissenschaft PY - 1968 VL - 9 SP - 27 EP - 44 DO - 10.18756/edn.9.27 SN - p-ISSN 0422-9630 LA - de N2 -
In dieser Betrachtung geht es darum, exemplarisch die charakteristischen Metamorphosen im Bereich des Oberblattes darzustellen, wie sie innerhalb von Verwandtschafftsgruppen auftreten. Hinweise auf eine solche Verwandtschaftsmetarnorphose finden sich erstmals bei Wigand (1846), (weitere Hinweise in Heft 10). Nachdem - mit einer gewissen Ausführlichkeit - die Verwandtschäftsmetamorphose durch verschiedene Fiederungsarten im Oberblattbereich betrachtet wurde, soll anschliessend die gänzlich andere Art der Keimblattbildung hervorgehoben werden. Diese Andersartigkeit deutlich ins Auge zu fassen, zu beschreiben und zu durchschauen ist Gegenstand des zweiten Teils dieses Aufsatzes. In einer abschliessenden Betrachtung sollen die beiden Blattbildungen aufeinander bezogen werden. [...]
N1 -In dieser Betrachtung geht es darum, exemplarisch die charakteristischen Metamorphosen im Bereich des Oberblattes darzustellen, wie sie innerhalb von Verwandtschafftsgruppen auftreten. Hinweise auf eine solche Verwandtschaftsmetarnorphose finden sich erstmals bei Wigand (1846), (weitere Hinweise in Heft 10). Nachdem - mit einer gewissen Ausführlichkeit - die Verwandtschäftsmetamorphose durch verschiedene Fiederungsarten im Oberblattbereich betrachtet wurde, soll anschliessend die gänzlich andere Art der Keimblattbildung hervorgehoben werden. Diese Andersartigkeit deutlich ins Auge zu fassen, zu beschreiben und zu durchschauen ist Gegenstand des zweiten Teils dieses Aufsatzes. In einer abschliessenden Betrachtung sollen die beiden Blattbildungen aufeinander bezogen werden. [...]
AB -In dieser Betrachtung geht es darum, exemplarisch die charakteristischen Metamorphosen im Bereich des Oberblattes darzustellen, wie sie innerhalb von Verwandtschafftsgruppen auftreten. Hinweise auf eine solche Verwandtschaftsmetarnorphose finden sich erstmals bei Wigand (1846), (weitere Hinweise in Heft 10). Nachdem - mit einer gewissen Ausführlichkeit - die Verwandtschäftsmetamorphose durch verschiedene Fiederungsarten im Oberblattbereich betrachtet wurde, soll anschliessend die gänzlich andere Art der Keimblattbildung hervorgehoben werden. Diese Andersartigkeit deutlich ins Auge zu fassen, zu beschreiben und zu durchschauen ist Gegenstand des zweiten Teils dieses Aufsatzes. In einer abschliessenden Betrachtung sollen die beiden Blattbildungen aufeinander bezogen werden. [...]
ST - Laubblatt und Keimblatt in der Pflanzenmetamorphose UR - https://dx.doi.org/10.18756/edn.9.27 Y2 - 2024-12-26 06:48:42 ER -