@article{10.18756/edn.25.1, title = {{Biotoptracht bei s{\"u}damerikanischen Schmetterlingen}}, shorttitle = {{Biotoptracht bei s{\"u}damerikanischen Schmetterlingen}}, author = {Suchantke, Andreas}, journal = {Elemente der Naturwissenschaft}, year = {1976}, volume = {25}, pages = {1--8}, url = {https://dx.doi.org/10.18756/edn.25.1}, doi = {10.18756/edn.25.1}, issn = {p-ISSN 0422-9630}, language = {de}, abstract = {

In Heft 21, 1974, dieser Zeitschrift wurde die Erscheinung der {\guillemotleft}Biotoptracht{\guillemotright} vorgestellt - die {\"U}bereinstimmung der im Flug exponierten Muster auf den Schwingen afrikanischer Tagfalter mit der Verteilung von Licht und Schatten in ihrem Lebensraum. Diese Tracht pr{\"a}gt zahlreiche Arten des selben Biotopes so stark, dass eine grosse Einf{\"o}rmigkeit im Erscheinungsbild die Folge ist, obwohl die Falter ganz verschiedenen Verwandtschaftskreisen angeh{\"o}ren (Suchantke 1974). Gleichzeitig und unabh{\"a}ngig davon wurde das Ph{\"a}nomen von C. Papageorgis auch in S{\"u}damerika entdeckt, an mehreren Stellen der Regenw{\"a}lder der Anden-Osth{\"a}nge und im Tiefland des {\"o}stlichen Peru (Papageorgis 1974, 1975). 1975 konnte ich selber die artenreichste dieser Lokalit{\"a}ten am Rio Llullapichis, einem Nebenfl{\"u}sschen des Pachitea im Einzugsgebiet des Ucayali, besuchen. [...]

}, annote = {

In Heft 21, 1974, dieser Zeitschrift wurde die Erscheinung der {\guillemotleft}Biotoptracht{\guillemotright} vorgestellt - die {\"U}bereinstimmung der im Flug exponierten Muster auf den Schwingen afrikanischer Tagfalter mit der Verteilung von Licht und Schatten in ihrem Lebensraum. Diese Tracht pr{\"a}gt zahlreiche Arten des selben Biotopes so stark, dass eine grosse Einf{\"o}rmigkeit im Erscheinungsbild die Folge ist, obwohl die Falter ganz verschiedenen Verwandtschaftskreisen angeh{\"o}ren (Suchantke 1974). Gleichzeitig und unabh{\"a}ngig davon wurde das Ph{\"a}nomen von C. Papageorgis auch in S{\"u}damerika entdeckt, an mehreren Stellen der Regenw{\"a}lder der Anden-Osth{\"a}nge und im Tiefland des {\"o}stlichen Peru (Papageorgis 1974, 1975). 1975 konnte ich selber die artenreichste dieser Lokalit{\"a}ten am Rio Llullapichis, einem Nebenfl{\"u}sschen des Pachitea im Einzugsgebiet des Ucayali, besuchen. [...]

} }