@article{10.18756/edn.76.61, title = {{Zum Typus des Blattes Laubblattmetamorphose, Gegenl{\"a}ufigkeit und Verj{\"u}ngungstendenz, eine kritische Analyse}}, shorttitle = {{Zum Typus des Blattes Laubblattmetamorphose, Gegenl{\"a}ufigkeit und Verj{\"u}ngungstendenz, eine kritische Analyse}}, author = {Schilperoord, Peer}, journal = {Elemente der Naturwissenschaft}, year = {2002}, volume = {76}, pages = {61--72}, url = {https://dx.doi.org/10.18756/edn.76.61}, doi = {10.18756/edn.76.61}, issn = {p-ISSN 0422-9630}, language = {de}, abstract = {

In Ver{\"o}ffentlichungen in den Elementen der Naturwissenschaft der letzten 30 Jahre spielt der Begriff der Gegenl{\"a}ufigkeit eine wesentliche Rolle. Jochen Bockem{\"u}hl (1966, 1967) stellte beim Vergleich von Blattmetamorphosereihen mit der Ontogenese individueller Bl{\"a}tter eine Gegenl{\"a}ufigkeit der Bildebewegung fest. Er charakterisierte die Bildebewegung der Blattmetamorphose mit den Begriffen Stielen, Spreiten, Gliedern und Sprie{\ss}en. Jene der individuellen Entwicklung eines Folgeblattes charakterisierte er mit den gleichen Begriffen, aber mit der umgekehrten Reihenfolge: Sprie{\ss}en, Gliedern, Spreiten und Stielen. Der Gedanke der Gegenl{\"a}ufigkeit der Bildebewegungen im Laubblattbereich wurde u.a. von G{\"o}bel (1988) und Suchantke (1982, 1990, 1999) aufgenommen. Suchantke sprach von einer Verj{\"u}ngungstendenz der Laubblattmetamorphose und {\"u}bertrug den Gedanken auf die Bl{\"u}tenorgane (1982) und die Evolution der h{\"o}heren Pflanzen (1990).

In diesem Beitrag zu dem Thema analysiere ich in erster Linie die Aufs{\"a}tze Bockem{\"u}hls, da sie oft zitiert werden. So schreibt G{\"o}bel (1988), dass Bockem{\"u}hl {\guillemotleft}die morphologischen {\&}lt;Urbilder{\&}gt; im Sinne Goethes, aus denen jedes Laubblatt der Pflanze komponiert ist,{\guillemotright} entdeckt hat, und Suchantke (1999) stuft die Ergebnisse als {\guillemotleft}revolution{\"a}r und neu{\guillemotright} ein.

In diesem Beitrag ber{\"u}cksichtige ich insbesondere die Arbeit von Hagemann (1970), {\guillemotleft}Studien zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermenbl{\"a}tter{\guillemotright}, sowie die Arbeit von Troll (1937, 1939). Bis jetzt ist die ausf{\"u}hrliche Arbeit von Hagemann noch nicht und jene von Troll zu wenig in dieser Zeitschrift ber{\"u}cksichtigt worden.
{\&}nbsp;

}, annote = {

In Ver{\"o}ffentlichungen in den Elementen der Naturwissenschaft der letzten 30 Jahre spielt der Begriff der Gegenl{\"a}ufigkeit eine wesentliche Rolle. Jochen Bockem{\"u}hl (1966, 1967) stellte beim Vergleich von Blattmetamorphosereihen mit der Ontogenese individueller Bl{\"a}tter eine Gegenl{\"a}ufigkeit der Bildebewegung fest. Er charakterisierte die Bildebewegung der Blattmetamorphose mit den Begriffen Stielen, Spreiten, Gliedern und Sprie{\ss}en. Jene der individuellen Entwicklung eines Folgeblattes charakterisierte er mit den gleichen Begriffen, aber mit der umgekehrten Reihenfolge: Sprie{\ss}en, Gliedern, Spreiten und Stielen. Der Gedanke der Gegenl{\"a}ufigkeit der Bildebewegungen im Laubblattbereich wurde u.a. von G{\"o}bel (1988) und Suchantke (1982, 1990, 1999) aufgenommen. Suchantke sprach von einer Verj{\"u}ngungstendenz der Laubblattmetamorphose und {\"u}bertrug den Gedanken auf die Bl{\"u}tenorgane (1982) und die Evolution der h{\"o}heren Pflanzen (1990).

In diesem Beitrag zu dem Thema analysiere ich in erster Linie die Aufs{\"a}tze Bockem{\"u}hls, da sie oft zitiert werden. So schreibt G{\"o}bel (1988), dass Bockem{\"u}hl {\guillemotleft}die morphologischen {\&}lt;Urbilder{\&}gt; im Sinne Goethes, aus denen jedes Laubblatt der Pflanze komponiert ist,{\guillemotright} entdeckt hat, und Suchantke (1999) stuft die Ergebnisse als {\guillemotleft}revolution{\"a}r und neu{\guillemotright} ein.

In diesem Beitrag ber{\"u}cksichtige ich insbesondere die Arbeit von Hagemann (1970), {\guillemotleft}Studien zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermenbl{\"a}tter{\guillemotright}, sowie die Arbeit von Troll (1937, 1939). Bis jetzt ist die ausf{\"u}hrliche Arbeit von Hagemann noch nicht und jene von Troll zu wenig in dieser Zeitschrift ber{\"u}cksichtigt worden.
{\&}nbsp;

} }