Hahnenfußgewächse im Jahreslauf

Zusammenhänge von Pflanzenphänologie mit Grundfragen der Evolution
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003, P. 78-96 | DOI: 10.18756/edn.79.78

Abstract:

The development of the forms of the leaf, shoot and blossom in the annual sequence of growth and flower ing of the common native species of Ranunculaceae is discussed.

The annual sequence of the leaf and shoot forms reproduces the essential developmental stages of the on togeny of the dicotyledonous flowering plants. Furthermore, important progressions in the phylogenetic evolution of the dicotyledonous flowering plants are reflected in the sequence of flower forms. Whereas in the leaf sequence the tendency is to juvenilisation (retention), in the flower sequence it is primarily to spe cialisation and differentiation (anagenesis).
 

References
  • Bockemühl, J. (1973): Entwicklungsweisen des Klatschmohns im Jahreslauf als Hilfen zum Verständnis ver wandter Arten. In: Elemente d. N. 19, S. 37-52.
  • Bockemühl, J. [Hg.] (1977): Erscheinungsformen des Ätherischen. Stuttgart. Darin «Elemente und Äther. Betrachtungsweisen der Welt» (S. 11-56) und «Die Bildebewegungen der Pflanzen» (S. 107-134).
  • Bockemühl, J. (1996, 2000, 2003): Ein Leitfaden zur Heilpflanzenerkenntnis Bd. I, II, III, Dornach.
  • Bockemühl, J. (2002): Darstellung innerhalb der Heilpflanzenarbeit an den Ranunculaceen. (März 2002), Dornach.
  • Bünsow, R. (1982): Die Bedeutung des Blühimpulses für die Metamorphose der Pflanze im Jahreslauf. In: Schad, W. [Hg.]: Goetheanistische Naturwissenschaft, Bd. 2: Botanik. Stuttgart.
  • Dierschke, H. (1989): Kleinräumliche Vegetationsstruktur und phänologischer Rhythmus eines Kalkbu chenwaldes. Verh. Ges. Ökol. 17, Göttingen, S. 131-143.
  • Dierschke, H. (1990): Bibliographia Symphaenologica. Excerpta Bot. Sect. B. 28(1), Stuttgart, S. 49-87.
  • Dierschke, H. (1994): Pflanzensoziologie. Grundlagen und Methoden. Stuttgart.
  • Ehrendorfer, F. (1998): Systematik und Evolution der Samenpflanzen 3. Unterabteilung: Angiospermae = Bedecktsamer. In: Sitte, P. u.a. [Hg.]: Strasburger Lehrbuch der Botanik für Hochschulen, 34. Aufla ge, Stuttgart.
  • Göbel, Th. (1988): Die Pflanzenidee als Organon. Niefern-Öschelbronn.
  • Göbel, Th. (1987): Zeitgesten in den Abwandlungen der Blattmetamorphose bei ein- und mehrjährigen Blü tenpflanzen. Tycho de Brahe-Jahrbuch für Goetheanismus 1987, S. 25-120.
  • Heß, D. (1990): Die Blüte. Stuttgart.
  • Heyden, B. (1987): Die Gestalt der Sumpfkresse (Rorippa islandica, Oeder) im Wechsel der Jahreszeiten. Ty cho de Brahe-Jahrbuch, S. 121-163.
  • Kranich, E. M. (1993): Pflanzen als Bilder der Seelenwelt. Skizze einer physiognomischen Naturerkenntnis. Stuttgart.
  • Momsen, J. (2000, 2001): Forschungsbericht zum Projekt Heilpflanzenentwicklung im Jahreslauf. Privat druck, Vaihingen Enz.
  • Momsen, J. (2004): Jahreslauf und Pflanzenentwicklung (Arbeitstitel), Veröffentlichung in Vorbereitung, Vaihingen/ Enz.
  • Nietzold, J. (1993): Phänologie. Vom Rhythmus des Zeitenleibes der Pflanzen im Jahreslauf. Stuttgart.
  • Oltmann, O. (1996): Das Blühen der Pflanze. Geistige Schulung an der Natur. Stuttgart.
  • Schad, W., Schweppenhäuser, E. (1986): Blütenspaziergänge. Übungen im Naturbetrachten. Frankfurt/M.
  • Schad, W. (2000): Evolution durch Retention. In: Heusser, P. [Hg.]: Goethes Beitrag zur Erneuerung der Na turwissenschaften. Stuttgart.
  • Schad, W. (2002): Evolution ohne Retention? Elemente d. N. 77, S. 91-96.
  • Schilperoord, P. (2001): Evolution durch Retention? Elemente d. N. 75, S. 84-88.
  • Schweitzer, H. J. (1990): Pflanzen erobern das Land. Kl. Senkenberg-Reihe Nr. 18, Frankfurt/M.
  • Steiner, R. (1920): Geisteswissenschaft und Medizin, 13. Vortrag, 2.4.1920. Dornach (6. Aufl.) 1985, GA 312.
  • Steiner, R. (1924): Anthroposophische Menschenerkenntnis und Medizin, 9. Vortrag, Arnheim 24.9.1924. Dornach (3. Aufl.) 1994, GA 319.
  • Suchantke, A. (1982): Der Kontinent der Kolibris. Landschaften und Lebensformen in den Tropen Südame rikas. Stuttgart.
  • Suchantke, A. (1983): Biotoptracht und Mimikry bei afrikanischen Tagfaltern. In: Schad, W. [Hg.]: Goethe anistische Naturwissenschaft, Bd. 3, Zoologie, Stuttgart.
  • Suchantke, A. (1998): Verjugendlichungstendenzen in der Evolution und ihre ökologische Bedeutung. In: Suchantke, A.: Goetheanistische Naturwissenschaft, Bd. 5, Ökologie, Stuttgart.
  • Suchantke, A. (2002): Metamorphose - Kunstgriff der Evolution. Stuttgart.
  • Suchantke, A. (2003): Nochmals: Evolution durch Retention. Elemente d. N. 78, S. 194-196.
  • Takhtajan, A. (1973): Evolution und Ausbreitung der Blütenpflanzen. Stuttgart.
  • Thomas, B. A., Spicer, R. A. (1987): The evolution and palaeobiology of landplants. London, Sydney.
  • Troll, W. (1928): Organisation und Gestalt im Bereich der Blüte. Jena.
  • Troll, W. (1939): Vergleichende Morphologie der höheren Pflanzen. I. Vegetationsorgane, Berlin.
  • Vahle, H. Ch. (2003): Gestaltbiologie von Pflanzengesellschaften in ökologischer und dynamischer Hin sicht. Nümbrecht-Elsenroth.
  • Vereijken, H. (1992): Eine Wiese im Jahreslauf. In: Bockemühl, J. [Hg.]: Erwachen an der Landschaft, Dornach, S. 276-281.
  • Willis, K. J. (2002): The evolution of plants. Oxford.