Alle Abonnements enthalten neben dem Onlinezugang auch den Versand der Druckzeitschrift. Informieren Sie sich über unsere Angebote und Optionen.
Artikel
-
Elemente der Naturwissenschaft113,2020
In seinen wissenschaftlichen Studien beschrieb Goethe Lebewesen als aktiv gestaltende Entitäten, die sich in Bezug aufeinander und auf ihre Umgebung ständig verändern und neu definieren. Hier diskutiere ich die jüngsten... read more
Elemente der Naturwissenschaft113,2020Die vorliegende Abhandlung entstand beim Verfassen eines Lehrerhandbuches über die Gesteinskunde-Epoche der 6. Klasse an Waldorfschulen (Schmutz 2019). In Lehrerkreisen lebt immer noch stark das Bild, dass Steine Leben... read more
Elemente der Naturwissenschaft113,2020Dieser Artikel beschreibt, wie verschiedene Eigenschaften individueller Kühe sich in den Kristallisationsbildern ihrer Milch ausdrücken. Es handelt sich um die erste Untersuchung der Milch von individuellen Kühen mit einer... read more
Elemente der Naturwissenschaft113,2020In den naturwissenschaftlichen Kursen gibt Rudolf Steiner zahlreiche Anregungen zur Weiterentwicklung der Physik, insbesondere auch für alternative Begriffsbildungen, die sich von denen der üblichen wissenschaftlichen... read more
Elemente der Naturwissenschaft112,2020Rudolf Steiner sprach in Vorträgen und Fragenbeantwortungen von 1913 bis 1923 wiederholt über das Thema «Raum, Zeit und Geschwindigkeit» und beschrieb dabei eine ihm eigentümliche Auffassung von Raum und Zeit, die in der... read more
Elemente der Naturwissenschaft112,2020Diese Arbeit gibt einen Überblick über die physiologische, ökologische und klimatische Bedeutung von Kalk und Kalzium in Pflanzen. Kalk ist ein biogenes Gestein, eine mineralische Form von Kohlenstoff, die sich auf der Oberfläche... read more