Alle Abonnements enthalten neben dem Onlinezugang auch den Versand der Druckzeitschrift. Informieren Sie sich über unsere Angebote und Optionen.
Artikel
-
Elemente der Naturwissenschaft110,2019
An Pflanzen mit dicht stehenden «Augen» wie den Kakteen sind die Organstellungsmuster gut erkennbar. Sie sind gewöhnlich streng geometrisch. Oft kommen bei einer und derselben Art nebeneinander oder auch nacheinander am selben Spross verschiedene... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft110,2019Silicon (Si) has a positive effect on plant development and growth, and enforces outward expression of its inner nature, regardless of whether the plant stores silica (SiO2) or not. This positive effect is demonstrated here by the results of recent... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft110,2019
Dieser Artikel möchte aufzeigen, dass sinnliche Beobachtungen im Hochspannungs- und Hochstromlabor zu einer Differenzierung und Bereicherung der Begriffe von Elektrizität und Magnetismus beitragen können. Die Anordnung der Phänomene nach qualitativen... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft110,2019
An einigen Beispielen aus Mathematik und Geometrie wird dargestellt, wie das Unendliche als Raum des Möglichen erscheint, wenn es als Prozess einer fortgesetzten gesetzmässigen Tätigkeit vorgestellt wird. Im Gegensatz dazu arbeitet die aktuale... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft109,2018
Jeder Naturwissenschaftler geht heute selbstverständlich mit der Vorstellung von Elektronen als kleinen, negativ geladenen Teilchen um. Im vorliegenden Artikel wird die «Entdeckung» des Elektrons zunächst historisch nachgezeichnet. Daran anschliessend... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft108,2018
I demonstrate how morphological research and our view of plant form is influenced by philosophical assumptions that are associated with worldviews and how empirical research may affect these assumptions and worldviews. I examine the following nine... read more
Kolloquium
-
Elemente der Naturwissenschaft109,2018
Aus der geisteswissenschaftlichen Forschung Rudolf Steiners geht hervor, dass die Gestaltbildung des Menschen durch das Zusammenspiel der Bewegungen von Tierkreis und Sonne (von Luzifer und Jehova) zustande kommt. Steiner entwickelt ein Bild, in dem die Bewegung von Tierkreis und Sonne als kosmische Wirbel in ihrem Zusammentreffen das Herz als... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft107,2017
Wenn man Georg und Christa in Arosa, genauer im Schöneck in Innerarosa, besuchte und in der Nähe des Hotels Metropol oder weiter oben im Dorf und seiner näheren Umgebung spazierte, fielen die vielen schwarz gekleideten Männer mit Schläfenlocken, Bart und hohem Hut, Pelzmütze oder einfach einer Kippa auf, und die Frauen mit Perücken und langen... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft107,2017
Neben den Beiträgen über das, was Georg in wissenschaftlichen Zusammenhängen geleistet und vollbracht hat, will ich hier einige Worte als ein Freund sprechen.
Es muss etwa 1984 gewesen sein, ich lernte Anthroposophie und Anthroposophen kennen und wurde bei Besuchen von meinem Freund Martin auf dem Dornacher Hügel herumgeführt. Heute... read more