-
Doppelspat und Polarisation
Elemente der Naturwissenschaft 1, 1964
Im Zusammenhang mit Bartholinus, Huygens, Newton wird eine goetheanistisch-phänomenologische Darstellung elementarer Polarisationsphänomene am Kalkspat gegeben. Dabei wird Nutzen aus der Tatsache gezogen, dass der lineare Polarisationszustand durch die Haidingerschen... Read More
-
Beiträge zu einer Astrometeorologie
Elemente der Naturwissenschaft 1, 1964
Zur Grundlegung eines Verständnisses des scheinbar chaotischen Verlaufes der WItterungserscheinungen als Resultante im Zusammenwirken des Erdorganismus mit den Planetenkonstellationen wird der Zusammenhang rhythmischer Impulse in der Sonnenaktivität mit meteorologischen... Read More
-
Saller, K.: Die Aufrichtung des Menschen und ihre Folgen. Beiträge zu einer funktionellen Anthropologie.
Elemente der Naturwissenschaft 1, 1964
Schon der Titel weist darauf hin, wie die mit der Aufrichtung des Menschen zusammenhängenden Fragen nach wie vor zu den zentralen Problemen der Anthropologie und vergleichenden Anatomie gehören. In der Arbeit findet man eine gute Zusammenstellung des reichen Materials, das... Read More
-
Naturwissenschafterbesprechungen anschliessend an die Michaeli-Tagung am Goetheanum (7./8. Oktober 1963)
Elemente der Naturwissenschaft 1, 1964Die von der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum jeweils zu Michaeli veranstalteten internen Besprechungen für tätige Naturwissenschafter und Studenten der Naturwissenschaft erfüllen verschiedene Aufgaben. Zunächst geben sie Gelegenheit zu persönlichem Kontakt, sodann... Read More
-
Kienle, Gerhard: Geometrische Axiome, nicht-euklidische Abbildungsmodelle und Sehraum
Elemente der Naturwissenschaft 1, 1964
Die vorliegende Abhandlung steht im Zusammenhang mit klinischen Erfahrungen durch optische Wahrnehmungsstörungen. Es werden Möglichkeiten aufgewiesen, bei solchen Wahrnehmungsstörungen in einem wohldefinierten Sinn nach Veränderungen der Raumstruktur zu fragen. Durch... Read More