Die Lautäußerungen der Vogelwelt in Tages- und Jahreslau

Elemente der Naturwissenschaft 51, 1989, P. 1-13 | DOI: 10.18756/edn.51.1

Abstract:

Als einen Mensch und Welt gemeinsam umfassenden Zusammenhang erleben wir den Jahreslauf. Zwar hebt sich der Mensch als selbstbewußtes Wesen in mancher Hinsicht aus diesem heraus. Aber er kann sich auch mittels eben dieser Bewußtseinskraft tätig wieder in den Jahreslauf hineinstellen, indem er z.B. Naturerscheinungen und deren Widerhall in seinem Inneren beobachtet, erlebt und bedenkt (Bockemühl 1972). Von einem Versuch in diese Richtung, welcher im Wesentlichen über den Hörsinn verlief, sei hier berichtet. Das Beobachtungsgebiet war die Park- und Gartenlandschaft um das Goetheanum (Dornach, Schweiz) herum, ein von Menschen intensiv benutztes und durchgestaltetes Gelände mit Obstwiesen, kleinen Laubwaldparzellen, Fichtengruppen, Gemüse- und Ziergärten sowie mancherlei Bauten und die dazugehörenden Wege. Die meisten Beobachtungen wurden 1983 gemacht. Es wurde versucht, die Gesamtheit der zu einer bestimmten Tages- bzw. Jahreszeit erklingenden Vogelstimmen zu erfassen und qualitativ zu charakterisieren. Der Wandel im Lauf der Zeit dieser im Nachfolgenden als Klangbild bezeichneten Erscheinung wurde verfolgt und bezogen auf andere gleichfalls im Wechsel der Zeit hervor- oder zurücktretenden Qualitäten; solche der Landschaft sowie auch solche der menschlichen Innenwelt. Eine methodische Bemerkung sei den Ausführungen vorangestellt. [...]
 

References
  • Bockemühl, J. (1972): Der Jahreslauf als Ganzheit in der Natur. Elemente d. N. 16
  • Bockemühl, J. (1982): Lebensrhythrnen im Pflanzen- und Tierreich. Goeth. Naturwissenschaft Bd. 1. Stuttgart.
  • De Block, W. (1985): Ein Beitrag zum Verständnis der Raubvögel als Organe der Landschaft. Elemente (1. N. 42.
  • Frieling, H. (1986): Der singende Busch, S. 10. Schaffhausen.
  • Wilke, D., und Maier, G. (1983): Zur Metamorphose der Blattfärbung. Elemente d. N. 38.