-
Goethes Weltkultur entdecken
Elemente der Naturwissenschaft 89, 2008
Die reichen Arbeitsergebnisse von Wolfgang Schad fanden in der Regel in Unterricht, Seminaren und Vorträgen ihren Niederschlag. Vieles davon wurde später zu Aufsätzen verarbeitet, die in Zeitschriften und Sammelwerken verstreut sind, weniges wurde zu Büchern ausgearbeitet.... Read More
-
Ringversuch mit den Weizensorten Luxor, MAA 48 und Capo
Elemente der Naturwissenschaft 89, 2008
Zum zweiten Mal nahmen drei Mitarbeiter des Instituts Hiscia an dem Getreide-Ringversuch teil, der im Rahmen der Tagungen zu Bildschaffenden Methoden ins Leben gerufen wurde. Wir verwenden die Methode der Rundfilterchromatographie normalerweise für Fragestellungen in Bezug... Read More
-
Hinweise
Elemente der Naturwissenschaft 89, 2008
«Körnigkeit» des Stoffes an der Grenze der Erscheinung. Arbeitstage für Physiker und Physiklehrer 2008 2. Januar 2009, 15 Uhr, bis 6. Januar 2009, 12 Uhr Forschungsinstitut am Goetheanum, Hügelweg 59, Dornach
-
Editorial
Elemente der Naturwissenschaft 89, 2008
Gerne machen wir eingangs darauf aufmerksam, dass wir in diesen Tagen, am 18. November, den 80. Geburtstag von Jochen Bockemühl feiern, einem der Mitbegründer dieser Zeitschrift! Er hat sie durch zahlreiche eigene Publikationen, aber auch indirekt durch Publikationen seiner... Read More
-
Zum Artikel «Das Mechanische - ein vom Menschen geschaffener Spezialfall» in Heft 88
Elemente der Naturwissenschaft 89, 2008
Mit Interesse und Gewinn habe ich den Artikel von Andreas Dollfus gelesen, da er wesentliche Fragen klärt. Was mich stört, ist zwar im Zusammenhang des Artikels nicht wesentlich, bewegt mich aber doch zu einer Bemerkung: Der tradierte Schwerkraftbegriff der klassischen Physik... Read More
-
Das Rätsel der farbigen Schatten
Elemente der Naturwissenschaft 89, 2008
When an object is illuminated by two different light sources, two coloured halfshadows appear on a projection screen. If one light is white, it illuminates the shadows of the other light with the latter’s complementary colour. Steiner, Proskauer and Ott, all closely familiar... Read More
-
Antwort an Andreas Suchantke
Elemente der Naturwissenschaft 89, 2008
Sehr geehrter Herr Suchantke,
ich beziehe mich auf ihren Leserbrief in der letzten Nummer der Elemente. Ich habe mich intensiv mit Ihrer Arbeit auseinandergesetzt und es liegt mir fern, Ihnen Laienhaftigkeit vorzuwerfen oder Sie gar verunglimpfen und diffamieren zu... Read More
-
Drops of water - pearls of wisdom
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
This book is a collection of papers by researchers at the Institute of Flow Sciences in Herrischried, Germany, edited, introduced and summarised by Wolfram Schwenk and translated from the original German by several translators. It takes its point of departure from the fact... Read More
-
Open eyes 2005 - Ansätze und Perspektiven der phänomenologischen Optik
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
Unter dem Titel «open eyes» fand vom 5. bis 8. September 2005 im Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin eine Fachtagung statt, veranstaltet von der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik (Lutz-Helmut Schön, Johannes Grebe-Ellis) in Zusammenarbeit mit Wilfried... Read More
-
Leben verstehen
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
Seminare, Beobachtungsübungen und Exkursionen in Dornach und den Schweizer Alpen für Studierende der Natur-, Agrar- und Kulturwissenschaften und angehende Pädagogen.
-
Die Trennung der Geschlechter und die Bildung der Blütenorgane - Gestaltungsfreiheit
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
The flower is a metamorphosis of the entire preceding plant. Its generative reproduction is an intensification of its vegetative reproduction. What is the reciprocal relationship of these two kinds of reproduction? How strongly do they interpenetrate one another in the flower... Read More
-
Nie allein - Evolution aus natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
Vor über dreißig Jahren war Evolution zum letzten Mal Thema der Jahresversammlung der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Wie Volker ter Meulen, Präsident der Akademie Leopoldina, im Vorwort des Tagungsbands schreibt, sind seither viele neue Erkenntnisse gewonnen... Read More
-
Das Mechanische - ein vom Menschen geschaffener Spezialfall
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
Seit den Forschungen von Galilei, Newton und anderen Physikern besteht das Ziel exakter Wissenschaft vorwiegend darin, das Weltgeschehen im Kleinen und im Großen als Wirkung von Kräften auf materielle Körper aufzufassen. Vorbild dafür sind die als gerichtete Größe, als Vektor... Read More
-
Auf Goethes Wegen in die Farbenlehre
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
Einige Spezialitäten der «Farbenlehre» Goethes aus dem Jahr 1810 haben, nicht nur in Waldorfkreisen, eine gewisse Verbreitung gefunden, seien es die «physiologischen Farben», die «sinnlich-sittliche Wirkung der Farben» und Ansichten über das Wesen des Lichts. Mit dem Werk... Read More
-
Goetheanismus - falsche Abgrenzungen
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
«In der Evolutionsmorphologie nehmen wir den Fluss der Erscheinungen in den Blick und erkennen, dass wir Pfähle, d.h. Typen, brauchen, um uns in diesem Fluss gedanklich festhalten zu können.» - Hans Albrecht Froebe
Von Ernst-Michael Kranich, dem ehemaligen Dozenten... Read More
-
Was sind die qualitativen Ergebnisse der Evolution?
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
Autonomie und Freiheit sind Begriffe, die nach Meinung der meisten Naturwissenschaftler nicht zur Biologie, sondern zur Philosophie gehören. Auch im anthroposophischen Bereich ist die Ansicht, dass es in der Natur - außerhalb des Menschseins - keine Freiheit geben könne,... Read More
-
Nicht Baukasten, sondern Netzwerk - die Idee des Organismus in Genetik und Epigenetik
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
The rapid progress of molecular biology cannot elude the fact that the fundamental relationship between phenotype and genotype remains obscure. I postulate that this obscurity will persist because living beings are not realizations of their own genetic program, but - on the... Read More
-
Entgegnung zum Beitrag von Peer Schilperoord
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
Im Schlussteil seines Beitrages «Eine morphologische Charakterisierung des Weizens» setzt sich Peer Schilperoord in einer Weise mit angeblich unrich tigen Darstellungen meinerseits des Monokotylenblattes als «Verjugendli chungsform» des Dikotylenblattes auseinander, die den... Read More
-
Die Esche – Baum der Mitte
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
The growth of trees influences the creation of ensouled space differently from that of herbaceous plants. When experiencing a landscape it is not immaterial whether beech predominates, or birch for example. How can the characteristic ‘radiation’ of an individual tree species... Read More
-
Editorial
Elemente der Naturwissenschaft 88, 2008
Die Hauptartikel im vorliegenden Heft setzen unterschiedliche Schwerpunkte, haben dabei jedoch eine ganzheitliche Betrachtung vor Augen. Jan Albert Rispens zeichnet in seinem Beitrag ein integrales Bild der Esche. Sorgfältig werden botanische Details dargestellt und Bögen zu... Read More
-
Ringversuch mit drei Weizensorten Capo, Goldblume und Lux
Elemente der Naturwissenschaft 87, 2007
Der erste Schritt der Auswertung bestand darin, die zwei Mal 18 verschlüs selten Kristallisationsbilder (KB) entsprechend ihrer morphologischen Ver wandtschaft zu gruppieren. Bei der untersten Konzentrationsstufe erfolgte die Zuordnung zu drei verschiedenen Gruppen 100%-ig... Read More
-
Biocrystallisation and Steigbild results at the Louis Bolk Instituut
Elemente der Naturwissenschaft 87, 2007
Holistic methods for measuring the quality of food products are developed from the point of view that living organisms contain an ‘inner structure’ constituting the compounds in the organism. This ‘inner structure’ is believed to be connected to the growth and development (i.... Read More
-
Ringversuch: Untersuchung von drei Weizensorten mit der Methode der Empfindlichen Kristallisation
Elemente der Naturwissenschaft 87, 2007
Die Körner der drei Weizensorten Capo, Goldblume und Lux werden mit einer Steinmühle der Marke Schnitzer fein gemahlen. 20 g Mehl werden mit 180 ml destilliertem Wasser versetzt, 15 Min. auf dem Magnetrührer auf Stufe 9 gerührt und 45 Min. stehen gelassen. Mit der Pipette... Read More
-
Benjamin Libets experimenteller Beitrag zur Freiheitsfrage
Elemente der Naturwissenschaft 87, 2007
As a result of his famous experiment, Benjamin Libet came to the conclusion that simple acts (e.g. a brief movement of the wrist) are not initiated through a person’s free will, but rather (unconsciously) through the brain. The reason for his conclusion is that the actual... Read More
-
Tropfbilduntersuchungen der Weizensorten Capo, Goldblume und Lux
Elemente der Naturwissenschaft 87, 2007
Von den drei Weizensorten Capo (C), Goldblume (G) und Lux (L) wurden uns vom Kristallisationslabor am Goetheanum frisch vermahlene Proben mit einer Anleitung zur standardgemäßen Herstellung der Extrakte sowie die dazu erforderlichen Filterpapiere zur Verfügung gestellt. Von... Read More