Milch und Denken. Ansatz für einen bildhaften Begriff von Lebensmittelqualität

Elemente der Naturwissenschaft 84, 2006, S. 5-20 | DOI: 10.18756/edn.84.5

Zusammenfassung:

Für die wissenschaftliche Beurteilung ökologisch und insbesondere biologischdynamisch erzeugter Lebensmittel besteht ein häufig formulierter Anspruch an eine «ganzheitliche Betrachtungsweise». Diese kann sich zum einen auf eine umfassende Berücksichtigung aller bei der Erzeugung in Betracht kommenden Faktoren beziehen, sie ist aber auch so zu verstehen, dass das Lebensmittel selbst als eine unauftrennbare Einheit angeschaut wird, die sich nicht bausteinartig aus einzelnen Inhaltsstoffen zusammensetzen lässt. Andererseits kommt aber gerade einzelnen molekularen Inhaltsstoffen in der Qualitätsbeschreibung von ökologischen Lebensmitteln eine hohe Bedeutung zu - sei es als unerwünschte Giftstoffe, sei es als erwünschte essentielle Vitamine, Fettsäuren, Spurenelemente etc. In diesem Aufsatz wird der Versuch gemacht, einen molekular-biochemischen Qualitätsaspekt von Milch - die mehrfach ungesättigten Fettsäuren - zusammen mit verschiedenen anderen Aspekten wie der landschaftlichen Umgebung, dem Verhalten und der Verdauungsphysiologie der Kuh und schließlich der physiologischen Wirkung dieser Fettsäuren im Menschen in einen ganzheitlichen, übergeordneten Qualitätsbegriff, der letztlich aber «nur» bildhaft, allegorisch, entwickelt werden kann, zu integrieren und damit einem erweiterten Verständnis zugänglich zu machen.

Referenzen
  • Agenäs, S., et al. (2002): Effects of Turnout to Pasture and Dietary Fat Supplementation on Milk Fat Composition and Conjugated Linoleic Acid in Dairy Cows. Acta Agric. Scand., Sect. A, Animal Sci. 52, S. 25-33.
  • Baars, T., et al. (2005): Milchqualität und menschliche Gesundheit. Lebendige Erde 6, S. 42-45.
  • Bockemühl, J. (o.J./2000): Ein Leitfaden zur Heilpflanzenerkenntnis, Bd. II, Dornach.
  • Burdge, G. (2004): α-Linolenic acid metabolism in men and women: nutritional and biological implications. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care 7, S. 137-144.
  • Dey, P. M., Harborne, J. B. (1997): Plant biochemistry. San Diego.
  • Frey, M. (2004): Zukunftschance Tierwohl. Zürich.
  • Fuchs, N., et al. (2005): Influence of biodynamic nutrition on immunological parameters and well being of postmenopausal women. The convent study. Proceedings of the 1st scientific FQH conference. FiBL, Frick, S. 63-67.
  • Kraft, J., et al. (2003): Differences in CLA isomer distribution of cow’s milk lipids. Lipids 38, S. 657-664.
  • Kraft, J., Jahreis, G. (2004): Physiologische Wirkungen von konjugierten Linolsäuren. Schriftenreihe Institut für Nutztierwissenschaften, ETH Zürich 25, S. 81-93.
  • Kirchgessner, M. (1997): Tierernährung. Frankfurt/M.
  • Leiber, F. (2005): Causes and extent of variation in yield, nutritional quality and cheese-making properties of milk by high altitude grazing of dairy cows. Dissertation, ETH Zürich.
  • Mariaca, R. G., et al. (1997): Occurrence of volatile mono- and sesquiterpenoids in highland and lowland plant species as possible precursors for flavor compounds in milk and dairy products. J Agric Food Chem 45, S. 4423-4434.
  • McCann, J. C., Ames, B. N. (2005): Is docosahexaenoic acid, an n-3 long-chain polyunsaturated fatty acid, required for development of normal brain function? American Journal of Clinical Nutrition 82, S. 281-295.
  • Rohen, J. W. (2002): Morphologie des menschlichen Organismus. Stuttgart.
  • Sasaki, H., Horiguchi, K., Takahashi, T. (2001): Effects of different concentrate and roughage ratios on ruminal balance of long chain fatty acids in sheep. Asian Austral J Anim Sci 14, S. 960-965.
  • Scheeder, M. R. L. (2004): Markanter Zusatznutzen mit funktionellen Fettsäuren. Schriftenreihe Institut für Nutztierwissenschaften, ETH Zürich 25, S. 52-68.
  • Sinclair, A. J., Attar-Bashi, N. M., Li, D. (2002): What is the role of α-linolenic acid in mammals? Lipids 37, S. 1113-1123.
  • van der Burgt, G. J., et al. (2005): The inner quality concept. A concept for organic food quality. Proceedings of the 1st scientific FQH Conference. FiBL, Frick, S. 18-23.
  • Young, G., Conquer, J. (2005): Omega-3 fatty acids and neuropsychiatric disorders. Reproduction, nutrition, development 45, S. 1-28.