Makroskopische Mikrobiologie

Elemente der Naturwissenschaft 38, 1983, P. 12-25 | DOI: 10.18756/edn.38.12

Abstract:

Im Rahmen ökologischer Bestrebungen in der Mikrobiologie suchten wir nach einer wissenschaftlichen Methode, mit welcher der Zusammenhang zwischen Organismus, Umgebung und mikrobiellen Vorgängen mit möglichst allen zugänglichen Qualitäten erhalten bleibt. Konkret liess sich dieser Zusammenhang an unterschiedlich angebauten Kartoffeln studieren. Da der Inhalt des Begriffes «Mikroorganismus» durch die angewandte Methode geprägt wird, wurden anschliessend einige Züge des sich anders darstellenden Begriffes, des «mikrobiellen Organismus» skizziert. [...]
 

References
  • Altemeier, W.A., R. P. Hummel, H.O.Hill, S.Lewis (1973): Changing Patterns in surgical infections. Ann, Surg., 178, 436.
  • Bockemühl, J. (1975): Ein Weg zur Charakterisierung von Pflanzenprozessen und zur Qualitätsbeurteilung von Nahrungspflanzen am Beispiel des Radieschens. Elemente d. N. 22, 5.1—12.
  • Bockemühl, J. (1979): Raumesrichtungen als Schlüssel zum Wesen der Naturreiche. Elemente d. N. 31, 8.38—49.
  • Bockemühl, J. (1976): Lichtwirksamkeit im Bild der Pflanzenentwicklung. Elemente d. N. 25, 5.9—17.
  • Bowen, J. F., F . W. Beech (1964): The Distribution of Yeasts on Cider Apples. J. appl. Bact. 27 (Z), 333341.
  • Brock, Th. (1966): Principles of microbial ecology, 8.184—189.
  • Dambroth, J. (1967): Der Einfluss der Umwelt und pflanzenbaulichen Massnahmen auf die spezifische Widerstandsfähigkeit von Kartoffelknollen gegen mechanische Belastungen. Dissertation Giessen.
  • Gsell, O. (1968): Epidemiologie der Infektionskrankheiten seit der Anwendung der Antibiotika und Chemotherapeutika. Antibiotica et Chemotherapia, vol. 14, 5.1—51, Karger, Basel/ New York.
  • Gsell, O. (1971): Septic Infections by Bacteria of low Pathogenicity in Patients with Resistance reduced by Chemotherapy. Bayer-Symposium III, pp 145—154.
  • Hitzenberger, G. (1977): Nebenwirkungen bzw. Begleiterscheinungen der wichtigsten Antibiotikagruppen. Therapiewoche 27, 8943—8944.
  • Jenicek, M. (1976): Introduction ä l'épidémiologie. Maloine s.a., pp 251—263. Paris.
  • Kranz, J. (1958): Untersuchungen über die Phoma-Fäule der Kartoffelknolle unter besonderer Berücksichtigung des Wirt-Parasit-Verhältnisses. Phytopath. Z.33, 5.153—196.
  • Kranz, J. (1959): Über sortenbedingte Anfälligkeit der Kartoffelknolle für Fusarium caeruleum und Phoma foveata und ihre Beeinflussung durch den Anbauort. Phytopath. 2.35, 8.135—137.
  • Kranz, J. Über die Ausbreitung der Phoma-Fäule der Kartoffelknolle in Abhängigkeit von Umweltfaktoren. Phythopath. 2.36, H. 2, 8.101—110.
  • Last, F. T., F . G. Deighton (1965): The non parasitic Microflora on the Surfaces of living leaves. Trans. Brit. mycol. Soc. 48(1), 83—99.
  • Levy, A., R.Jourdan (1975): Contaminations intra-hospitaliéres par micro-organismes. Masson, pp66, 67. Paris.
  • Loop, H. (1976): Zur Bekämpfung von Fusarien-Fäulen der Kartoffel. Dissertation, Justus V. Liebig Universität, Giessen.
  • Marshall, C. R., V. T. Walkley (1951): Some aspects of microbiologie applied to commercial apple juice production. I. Distribution of micro-organisms on the fruit. Food Res. 16, pp448—456.
  • Pfennig, N. (1981): Mündliche Mitteilung. Mikrobiologische Arbeitstage, Dornach
  • Pfennig, N. (1982): Persönliche Mitteilung
  • Poppelbaum, H. (1954): Tier-Wesenskunde. 2“’ Auflage. 5.209. Dornach.
  • Samaras, l. (1978): Nachernteverhalten unterschiedlich gedüngter Gemüsearten mit besonderer Berücksichtigung physiologischer und mikrobiologischer Parameter. Dissertation, Giessen.
  • Steiner, R. (1962): Goethes naturwissenschaftliche Schriften. Sonderausgabe, Stuttgart.
  • Steiner, R. (1960): Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung mit besonderer Rücksicht auf Schiller, GA 2. Dornach.
  • Steiner, R. (1961): Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten (1904—05). Taschenbuchausgabe, S.33—34. Dornach.
  • Steiner, R. (1924): Landwirtschaftlicher Kursus, Vortrag vom 14.6.1924 in Koberwitz. GA 327. Dornach.
  • Tschäpe, H., H. Rische (1974): Ökologie und epidemiologische Bedeutung der infektiösen Chemotherapeutikaresistenz. Beiträge zur Hygiene und Epidemiologie.
  • Waldvogel, F. A.: Infections et prothéses. Les infections bactériennes d’actualité, 41e Congrés francais de Médecine, Masson, Paris. pp 103—120.
  • Wiedersheim-Paul, R. (1967): Qualität und physiologische Verhältnisse an Pflanzennahrungsmitteln. Arbeitsbericht. ]ärna—Institut des Nordisk Forkingsring för bio—dynamisk odling.
  • Wilms, K. (1978): Das Dilemma der Langzeittherapie mit Immunosuppressiva. Therapiewoche 28, 2559—2568.