Konstellationsforschung im Spiegel des Wassers: Betrachtungen zu Mars

Elemente der Naturwissenschaft 93, 2010, S. 96-121 | DOI: 10.18756/edn.93.96

Zusammenfassung:

Strömungsphänomene in Tropfbildversuchen zeigen Beziehungen zu simultanen geozentrischen Planetenereignissen. Als Beispiele werden Untersuchungen bei Auf- und Untergängen, Stationärstel- lungen des Mars sowie bei einer Konjunktion von Mars und Mond gezeigt. Dabei treten kleinköpfige, kompakt geballte, in die Bildperipherie hinausschießende Wirbel intensiver oder häufiger als sonst auf. Dieses Phänomen ist ebenso bei Tropfbildun- tersuchungen von Eisenlösungen zu beobachten. Es wird, auch in Verbindung mit dem Charakter der geozentrischen Umlaufbewegung des Mars, als eine mögliche Signatur der Kräfte der Marssphäre angesehen.

Referenzen
  • The Astronomical Almanac (ab 1981): Washington D. C. u. London.
  • The Astronomical Ephemeris for the Year (bis 1980): London.
  • Bauer, D. (2008): Grundgesten im Pflanzenreich. Beobachtungen an Blüten und Bäumen. Darmstadt.
  • Baumgartner, S., Flückiger, H., Ramm, H. (2003): Mistelbeerenform und Tierkreis. Elemente d. N. 79, S. 2–21.
  • Dowling T. E. (2008): Music of the Stratosphere. Nature 453, S. 163f.
  • Edwards, L. (1993): The Vortex of Life. Edinburgh.
  • Edwards, L. (1993–2000): Supplement and Sequel 1–7, Edinburgh o. J. (Privat- druck).
  • Endres, K.-P., Schad, W. (1997): Biologie des Mondes. Mondperiodik und Lebensrhythmen. Stuttgart und Leipzig.
  • Flückiger, H., Baumgartner, S. (2002): Formveränderungen reifender Mistelbeeren. Elemente d. N. 77, S. 2–15.
  • Fritzsch, C. (1982): Tropfenbilder – eine Betrachtungsübung. Mathematisch-Astronomische Blätter, Neue Folge 9, 9 S. Text, 78 Bildtafeln, Dornach.
  • Fyfe, A. (1967): Die Signatur des Mondes im Pflanzenreich. Stuttgart.
  • Fyfe, A. (1973): Die Signatur Merkurs im Pflanzenreich. Kapillardynamische Unter- suchungsergebnisse II. Stuttgart.
  • Fyfe, A. (1978): Die Signatur der Venus im Pflanzenreich. Stuttgart.
  • Fyfe, A. (1984): Die Signatur des Uranus im Pflanzenreich. Stuttgart.
  • Herrmann, J. (1969): Gesetze des Weltalls. Stuttgart.
  • Jacobi, M. (2004): Auswertungsmethodik beim Vergleich von Herstellungsvarianten biologisch-dynamischer Rührpräparate mit der Tropfbildmethode. Elemente d. N. 81, S. 95–102.
  • Kolisko, L. (1927): Sternenwirken in Erdenstoffen I. Experimentelle Studien aus dem Biologischen Institut am Goetheanum. Stuttgart, Den Haag, London.
  • Kolisko, L. (1928): Working of the Stars in Eathly Substances. London.
  • Kolisko, L. weitere Veröffentlichungen von L. Kolisko aus der Konstellationsforschung: siehe Bibliografie in G. Husemann (1978): Lili Kolisko, Werk und Wesen. Beiträge zu einer Erweiterung der Heilkunst 31/2.
  • Kranich, E. M. (1976): Die Formensprache der Pflanze. Grundlinien einer kosmologischen Botanik. Stuttgart.
  • Liese, R. (1969a): Über das jahreszeitliche Wandern schwerer Sturmfluten und tiefer Luftdruckwerte und über eine Deutung dieser Erscheinung aus Planetenbewegungen. Deutsche Gewässerkundl. Mitt. 13, S. 132–137.
  • Liese, R. (1969b): Über den Einfluss der Planeten auf extreme Niederschläge, Temperaturen und schwerste Naturkatastrophen sowie auf die Perioden der Sonnenflecken. Sonderheft 1969 der Deutschen Gewässerkundl. Mitt., S. 69–74.
  • Liese, R. (1973): Können alle Klimaperioden mit ihren Störungen aus den Bewegungen der Planeten gedeutet werden? Sonderheft 1973 der Deutschen Gewässerkundl. Mitt., S. 12–20.
  • Picariello, C. (2004): Schritte der Auswertung von Tropfbildern. Elemente d. N. 1, S. 91–94.
  • Picariello, C. (2008): Einblicke in die Konstellationsforschung mit strömendem Wasser. Jupiter 3, S. 3–13.
  • Piccardi, G. (1962): The Chemical Basis of Medical Climatology. Springfield/Ill. Dort umfangreiche Literaturangaben.
  • Raphael’s Astronomical Ephemeris (erscheint jährlich). GB Slough.
  • Rautenstrauch, R. (1976): Beobachtungen an Tropfenbildern von Pflanzensäften. Elemente d. N. 25, S. 35–42.
  • Rautenstrauch, R. (1979): Über Formtendenzen in Tropfenbildern. Elemente d. N. 31, S. 10–23.
  • Schäfer, W. (1975): Das Gesetz und der besondere Fall. Natur und Museum 105, S. 287f.
  • Schütz, M., Schütz, P. (1977): Experimentelle Studien mit der Tropfenbildmethode im Zusammenhang mit einer Sonnen- und Mondesfinsternis. 15 S. Text, zahlr. Abb. auf 22 Tafeln. Wien.
  • Schultz, J. (1963/1985): Rhythmen der Sterne. Dornach.
  • Schwenk, T. (1954/1972): Grundlagen der Potenzforschung. Schwäbisch Gmünd 1954/Stuttgart 1972.
  • Schwenk, T. (1961): Vom Einströmen kosmischer Kräfte in irdische Substanzprozesse. Weleda-Schriftenreihe H. 5, S. 183–189.
  • Schwenk, T. (1967): Bewegungsformen des Wassers. Nachweis feiner Qualitätsunterschiede mit der Tropfenbildmethode. Stuttgart.
  • Schwenk, T. (1971): Jahresbericht 1970, Institut für Strömungswissenschaften, Herrischried.
  • Schwenk, T. (1975): Hat die Erforschung der Konstellationswirkungen im Irdischen praktische Bedeutung? Sternkalender 48, 1976/77, S. 83–87, Dornach.
  • Schwenk, T. (1984): Zur Steigbildmethode (Kapillardynamolyse). Im Gedenken an den 95. Geburtstag von Lili Kolisko am 31.8.1984. Mitt. Anthropos. Arbeit Deutschland 38/149 (H. 3/1984), S. 199f.
  • Schwenk, W. (Hg.) (2001): Schritte zur positiven Charakterisierung des Wassers als Lebensvermittler. Ausgewählte Texte aus 40 Jahren Wasserforschung mit der Tropfbildmethode. Bibliografie. Sensibles Wasser 6, 192 S., Herrischried. Steiner, R. (1916): Faust, der strebende Mensch. Vortrag vom 20.08.1916, Dornach, GA 272.
  • Steiner, R. (1917): Individuelle Geistwesen … Vortrag vom 25.11.1917, Dornach, GA 178.
  • Steiner, R. (1920a): Entsprechungen zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos. Dornach, GA 201.
  • Steiner, R. (1920b): Geisteswissenschaftliche Impulse zur Entwickelung der Physik. Zweiter Naturwissenschaftlicher Kurs. Vortrag vom 11.9.1920, Dornach, GA 321.
  • Steiner, R. (1921a): Menschenwerden, Weltenseele, Weltengeist. Vortrag vom 24.6.1921. Dornach, GA 205.
  • Steiner, R. (1921b): Das Verhältnis der verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebiete zur Astronomie. Dritter Naturwissenschaftlicher Kurs. Dornach, GA 323.
  • Steiner, R. (1924): Das Initiatenbewusstsein. Vortrag vom 13.8.1924, Dornach, GA 243.
  • Steiner, R. (1924/25): Anthroposophische Leitsätze. 6. Leitsatz. Dornach, GA 26.
  • Steiner, R. (1925): Mein Lebensgang. Dornach, GA 28, Kap. 10.
  • Thun, M. (1994): Hinweise aus der Konstellationsforschung. Biedenkopf.
  • Thun, M., Throll-Keller, A. (1994): Erfahrungen für den Garten. Aussaattage, Pflanzzeiten, Erntetage. Stuttgart.
  • Tomassen, G. J. M., de Graaff, W., Knoop, A. A., Hengeveld, R. (Hg.) (1990): Geo-cosmic relations: The earth and its macro-environment. Proc. First Internat. Congress on Geo-cosmic Relations, Amsterdam, 19–22 April 1989. Wageningen.
  • Unger, G. (1995): Astronomie und Astrophysik. Die Tropfenbildarbeit. Mathematisch-Astronomische Sektion am Goetheanum, Forschungs- und Tätigkeitsbericht 1992–1995, Dornach, S. 13f.
  • Unger, G. (1999): Tropfenbildarbeit mit Konstellationen. Mathematisch-Physikalische Korrespondenz 196, S. 22–24, Dornach.
  • Wilkens, A. (2004): Strömungsvorgänge beim Tropfbildversuch und Beziehungen zwischen Probe, Strömungsprozess und Bild. Elemente d. N. 81, S. 5–22.
  • Wilkens, A., Jacobi, M., Schwenk, W. (1995): Wasser verstehen lernen, Sensibles Wasser, Herrischried.
  • Wilkens, A., Jacobi, M., Schwenk, W. (2000): Die Versuchstechnik der Tropfbildmethode – Dokumentation und Anleitung. Sensibles Wasser 5, ca. 400 Seiten mit ca. 100 Grafiken und ca. 400 Fotos. Herrischried.
  • Ziegler, R. (2003): Zufall und Freiheit im Kontext der Naturwissenschaften. Teil I: Elemente d. N. 78, S. 178–193. Teil II: Elemente d. N. 79, S. 22–50.