Alle Abonnements enthalten neben dem Onlinezugang auch den Versand der Druckzeitschrift. Informieren Sie sich über unsere Angebote und Optionen.
Artikel
-
Elemente der Naturwissenschaft115,2021Die Calendula ist eine vielseitige, in der Volksmedizin weltweit und lange verwendete Heilpflanze. Ihr Umgebungsbezug, morphologische Eigenschaften und Entwicklungsdynamik werden detailliert vorgestellt. Inhaltsstoffe und Wirkspektrum werden anhand von... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft115,2021Die Entwicklung einer chemischen Synthese ist ein komplexes Geschehen. Aufbauend auf einigen chemischen Grundlagen zu Substanzen und Reaktionen, ergänzt von physiologisch-therapeutischen Gesichtspunkten, werden die Bemühungen um die Entwicklung zur... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft114,2021
Rudolf Steiner charakterisiert im Wärmekurs im Rahmen des sog. Spektrums der Natur einen Phänomenbereich, den er kurz U-Gebiet nennt, dessen genaue Charakterisierung aber schwierig ist, da er nur relativ wenige Angaben macht. In diesem Aufsatz wird... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft114,2021
Die Gültigkeit verschiedener Standpunkte wird in Bezug auf einige Experimente von Isaac Newton zum gekreuzten Prisma beleuchtet. Newtons eigene Sichtweise wird neben Goethes Betrachtungsweise(n) auch der seelisch-geistigen Anschauung Rudolf Steiners... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft114,2021
Im Oktober 2018 fand der erste Intensivkurs zur Blütenmorphologie des FLORE-S-Netzwerks im Nationalreservat Rìo Clarillo in Chile statt (Bull-Hereñu et al. 2018). Alle Studenten mussten als Übung ein kleines Forschungsprojekt durchführen, das sich... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft113,2020
In seinen wissenschaftlichen Studien beschrieb Goethe Lebewesen als aktiv gestaltende Entitäten, die sich in Bezug aufeinander und auf ihre Umgebung ständig verändern und neu definieren. Hier diskutiere ich die jüngsten... read more