Die Autonomie der Zeitgestalt als Kennzeichen des Lebens

Autorreferat aus der naturwissenschaftlichen Arbeitstagung vom 24. und 25. Februar 1979 im Rudolf Steiner-Haus, Stuttgart
Elemente der Naturwissenschaft 30, 1979, S. 37-40 | DOI: 10.18756/edn.30.37

Zusammenfassung:

Die moderne Biologie ist in ihrer Form ebenso wie viele andere heutige Wissenschaften Ergebnis der historisch gewachsenen Bewusstseinslage. Wie sehr sie mehr über die Form unserer Bewusstseinshaltung als über ihre Untersuchungsobjekte, die lebende Natur, aussagt, ist hier nicht zu untersuchen; aber dass sie von den historischen Denk- und Vorstellungsstrukturen mindestens so bestimmt wird wie vom apparativen Instrumentarium der Beobachtungsmöglichkeiten, ist offensichtlich. Die Zeitbedingtheit wissenschaftlicher Forschungsweisen und Aussageform sich deutlich zu machen, gehört zur realistischen Selbsteinschätzung.

Es ist für dieses unser gewohntes Vorstellungsleben ein leichtes, die räumliche Erscheinung und Struktur eines Organismus ins Auge zu fassen. Die Ordnung der räumlichen Differenzierung eines Lebewesens bezeichnen wir mit dem Ausdruck Gestalt. Gestaltbiologie beruht zuerst auf unserem räumlichen Vorstellungsvermögen. Jedes Lebewesen zeigt aber auch gestaltete Ordnung in der Zeit. Die Abläufe der Lebenszyklen lassen sich nicht beliebig an- und abstellen, sondern zeigen ihre eigene Autonomie - so lange sie leben - eben als Zeitgestalt. [...]
 

Referenzen
  • Beer, G. de (1954): Archaeopteryx lithographica. A study of the British Museum Specimen. British Museum (Natural History). London 1954.
  • Beer, G. de (1954): Archaeopteryx and Evolution. The Advancement of Science, No. 42, S. 1-11. London 1954.
  • Clauser, G. (1971): Die vorgeburtliche Entstehung der Sprache als anthropologisches Problem. Stuttgart 1971.
  • Goebel, Th. (1975): Die Lebensprozesse der Pflanze. II.: Der Wachstumsprozess. Mitteilungen des Carl Gustav Carus-Institutes, Nr. 31, S. 46. Niefern-Öschelbronn 1975.
  • Gross, W. (1956): Über die «Watson’sche Regel». Palaeontologische Zeitschrift, Bd. 30, H. 1/2, S. 3040. Stuttgart 1956.
  • Hassenstein, B. (1973): Verhaltensbiologie des Kindes. S. 20ff. München 1973.
  • Hildebrandt, G. (1967): Die Koordination rhythmischer Funktionen beim Menschen. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Bd. 73, S. 922-941. 1967.
  • Kuhn-Schnyder, E. (1967): Palaeontologie als stammesgeschichtliche Urkundenforschung. In: Heberer, G. (Hrg.): Die Evolution der Organismen. Bd. 1, S. 238-419. Stuttgart 1967.
  • Liesche, W. (1938): Kern- und Fortpflanzungsverhältnisse bei Amoeba proteus (Fall.). Archiv für Protistenkunde, Bd. 91, S. 135-186. Naumburg/Saale 1938.
  • Matile, Ph. (1973): Die heutige entscheidende Phase in der biologischen Forschung. Universitas Jg. 28, H. 5, S. 543-558. Stuttgart 1973.
  • Meyer-Abich, A. (1949): Biologie der Goethezeit. S. 296/7. Stuttgart 1949.
  • Oken, L. (1837): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände: Vögel. Stuttgart 1837.
  • Portmann, A. (1944): Biologische Fragmente zu einer Lehre vom Menschen. Basel 1944.
  • Schad, W. (1971): Säugetiere und Mensch. 14. Kapitel. Stuttgart 1971.
  • Schindewolf, O. H. (1957): Über Mosaikentwicklung. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Monatshefte, S. 49-52. Stuttgart.
  • Schulman, E. (1958): Bristlecone pine, oldest known living thing. National Geographic Magazine, Vol. 113, S. 354-72. Washington 1958.
  • Steiner, R. (1967): Vortrag vom 2.9.1918 (Dornach) in: Die Wissenschaft vom Werden des Menschen. GA 183. Dornach 1967.
  • Steiner, R. (1962): Mein Lebensgang. Dornach 1925. 7. Aufl. Dornach 1962.
  • Watson, D.M.S. (1919): On Seymouria, the most primitive known reptile. Proceedings of the Zoological Society London, S. 267. London 1919.