Die Atomisierung der organischen Natur

Herbsttagung
Elemente der Naturwissenschaft 106, 2017, S. 41-59 | DOI: 10.18756/edn.106.41

Zusammenfassung:

Mit einer kurzen Geschichte der Genetik, die mit den Arbeiten von Gregor Mendel beginnt und über die «Verdinglichung» des Vererbungsgeschehens zu seiner experimentellen Handhabung fortschreitet, wird aufgezeigt, dass die Genome Editing Methoden ein folgerichtiger technischer Schritt sind. Sie erlauben Änderungen in einzelnen Gensequenzen mit höchster Präzision und machen es möglich, in einem einzigen Experiment mehr als 40 Veränderungen gleichzeitig vorzunehmen. Viele Forschungsgruppen setzen heute ausschliesslich auf die einfachste und billigste Variante mit dem Kürzel CRISPR-Cas. Sie ist auf individueller und menschheitlicher Ebene Gewinn und Verlust zugleich. In der Genetik ermöglicht sie einen gezielten Eingriff in das Genom von Lebewesen, also Macht, andererseits geht damit ein Vergessen der organischen Ganzheit und ihrer Umweltbeziehungen einher, also Verlust an weisheitsvollen Zusammenhängen. Empfehlungen regen zu einer inneren Orientierung für einen wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und ethischen Umgang mit den neuen Techniken an.

Referenzen
  • Abott, A. (2016): A CRISPR vision. Nature 532, S. 432-434.
  • Anonymus (2016): Woolly mammoth on verge of resurrection, scientists reveal. The Guardian, Download: https://www.theguardian.com/sci ence/2017/feb/16/woolly-mammoth-resurrection-scientists
  • Avery, O. T. et al. (1944): Studies on the Chemical Nature of the Substance Inducing Transformation of Pneumococcal Types: Induction of Trans formation by a Desoxyribonucleic Acid Fraction Isolated from Pneumo coccus Type III. Journal of Experimental Medicine 79(2), S.137-158.
  • Chang, A. et al. (1974): Genome Construction Between Bacterial Species In Vitro: Replication and Expression of Staphylococcus Plasmid Genes in Escherichia coli. PNAS 71 (4), S. 1030-1034.
  • Chargaff, E. (1979): Das Feuer des Heraklit. Skizzen aus einem Leben von der Natur. Klett-Cotta, Stuttgart.
  • Cyranosky, D., Reardon, S. (2015): Chinese scientists genetically modify human embryos. Nature, doi:10.1038/nature.2015.17378
  • Didovyk, A. et al. (2016): Transcriptional regulation with CRISPR-Cas9: principles, advances, and applications. Current Opinion in Biotechno logy 40, S. 177-184.
  • Fraley, R. T. et al. (1983): Expression of bacterial genes in plant cells. PNAS 80, S. 4803-4807. Goethe, J. W. (o. J.): Maximen und Reflexionen. In: Meyer-Abich, K. M.
  • Fraley, R. T. et al. (1997): Praktische Naturphilosophie. München.
  • Goldstein, K. (1939): The organism. A holistic approach to biology derived from pathological data in man. Neuausgabe mit einem Vorwort von Oliver Sacks. New York 1995.
  • Gratz, S. J. et al. (2013): Genome Engineering of Drosophila with the CRISPR RNA-Guided Cas9 Nuclease. Genetics 194, S. 1029-1035.
  • Hammond, A. et al. (2016): A CRISPR-Cas9 gene drive system targeting female reproduction in the malaria mosquito vector Anopheles gambiae. Nature Biotechnology 34, S. 78-83.
  • Holdrege, C. (1999): Der vergessene Kontext. Entwurf einer ganzheitlichen Genetik. Stuttgart.
  • Jaenisch, R., Mintz, B. (1974): Simian virus 50 DNA sequences in DNA of healthy adult mice derived from preimplantation blastocysts injected with viral DNA. PNAS 71 (4), S. 1250-1254.
  • Johannsen, W. (1909): Elemente der exakten Erblichkeitslehre. Jena.
  • Jonas, H. (1973): Organismus und Freiheit. Ansätze zu einer philosophischen Biologie. Taschenbuch Ausgabe (1994): Das Prinzip Leben. Berlin.
  • Koonin, E. V., Makarova, K. S. (2009): CRISPR-Cas: an adaptive immunity system in prokaryotes. F1000 Biology Reports, 1:95 (doi: 10.3410/B1-95)
  • Liu, X. S. et al. (2016): Editing DNA Methylation in the Mammalian Ge nome. Cell http://doi.org/bqzj
  • Mendel, G. (1866): Versuche über Pflanzenhybriden. Download: http://vlp. mpiwg-berlin.mpg.de/library/data/lit26745?
  • Morgan, T. H. (1921): Die stoffliche Grundlage der Vererbung. Übersetzung: Nachtsheim, H. Gebr. Bornträger, Berlin.
  • Reardon, S. (2015): New life for pig-to-human transplants. Nature 527, S. 152-154.
  • Reich, R. B. (2017): Kann der Kapitalismus überleben? Das Goetheanum 14, S. 6-9.
  • Richter, R. et al. (2011a): Unintended phenotypic effects of single gene insertions in potatoes - assessing developmental dynamics and leaf morphology. Elemente d. N. 95, S. 9-24.
  • Richter, R. et al. (2011b): Transgene Tomaten aus der Grundlagenforschung - unbeabsichtigte phänotypische Reaktionen auf ein Markergen. Ele mente d. N. 95, S. 25-38.
  • Steiner, R. (1918): Der Tod als Lebenswandlung. 4. Auflage, Dornach 1996, GA 182.
  • Steiner, R. (1922a): Menschenfragen und Weltenantworten. 2. Auflage, Dornach 1987, GA 213.
  • Steiner, R. (1922b): Damit der Mensch ganz Mensch werde. 2. Auflage, Dornach 1994, GA 82.
  • Visk, D. A. (2017): CRISPR Applications in Plants. A Report from the Plant and Animal Genomics Conference. GEN. Download: http://www.ge nengnews.com/gen-exclusives/crispr-applications-in-plants/77900846
  • Weldon, W. F. R. (1902): Mendel’s law of alternative inheritance in peas. Biometrika 1, S. 228-254 Download: www.esp.org
  • Wirz, J. (2000): Typusidee & Genetik. In: Heusser, P. (ed.) Goethes Beitrag zur Erneuerung der Naturwissenschaften, S. 313-336. Bern.
  • Wirz, J. (2016): Humangenetik neu lernen. Elemente d. N. 105, S. 64-66.