Biochemie und Physiologie der Farbstoffe der menschlichen Haut

Elemente der Naturwissenschaft 2002, 2002, S. 14-31 | DOI: 10.18756/edn.2002-Sondernummer.14

Zusammenfassung:

The variation in colour of the human skin is mediated by the coloured substances melanin and haemoglobin, and to a lesser degree by carotene. Spectrophotometric analysis reveals that the distribution of these three pigments within the human organism is differentiated. On the basis of the concept of threefoldness (Steiner 1917) it can be shown that one pigment predominates in each of the three systems constituting the human organism as follows: carotene/nervous-system, haemoglobin/rhythrnic-system, melanin/metabolic-limb-system. The physiological properties, the pathways of biochemical syntheses as well as the molecular structures of the three pigments also fit this pattern.
 

Referenzen
  • Braun, D. (1997): Die natürliche Ordnung der menschlichen Milchproteine. Tycho de Brahe-Jahrbuch für Goetheanismus, Niefern-Öschelbronn.
  • Castanet, J. und Ortonne, J.-P. (1997): Hair melanin and hair color. In: Jollés, P., Zahn, H., Höcker, H. [Hg.]: Formation and structure of human hair. Basel.
  • Dietrich, G. und Stöcker, W [Hg.] (1976): Fachlexikon ABC Biologie, 3. Aufl., Frankfurt/M.
  • Edwards, E. A. und Duntley, S. Q. (1939): The pigments and color of living human skin. The American Journal of Anatomy 65, S. 1-33.
  • Goethe, J. W. von (1784): Goethes Werke (Sophienausgabe), IV. Abteilung, 6. Band, Brief Nr. 2009 Vom 17.11.1784, S. 390. Weimar 1890.
  • Goethe, J. W. von (1796): Vorträge über die drei ersten Kapitel des Entwurfs einer allgemeinen Einleitung in die vergleichende Anatomie, ausgehend von der Osteologie. In: Schriften zur Anatomie, Zoologie, Physiognomik. dtv-Gesamtausgabe, Band 37, S. 112f. München 1962.
  • Goethe, J. W. von (1824): Gebirgs-Gestaltung im Ganzen und Einzelnen. dtv-Gesamtausgabe, Band 38, S. 22. München 1963.
  • Goethe, J.W von (1830): Principes de Philosophie Zoologique, discutés en Mars 1830 au sein de l’Academie Royale Des Sciences par Mr. Geoffroy De Saint-Hilaire, Paris. In: Schriften zur Anatomie, Zoologie, Physiognomik. dtv-Gesamtausgabe, Band 37, S. 151-178. München 1962.
  • Grohmann, G. (1961): Kurzgefasster Abriss von der Lehre der Dreigliederung des Menschen. Erziehungskunst 7, S. 193-196.
  • Hermann, F. et al. (1973): Biochemie der Haut. Stuttgart.
  • Jürgens, H. W. (1968): Haut und Anhangsgebilde. In: Becker, P. E. [Hg.]: Humangenetik. Ein kurzes Handbuch in fünf Bänden. Band I/1, Stuttgart.
  • Kipp, F. (1936/37): Über den Wesensunterschied von Pflanze und Tier im Sinne goetheanistischer Naturbetrachtung. Erziehungskunst 4/5, X. Jg., S. 189-201.
  • Kolisko, E. (1989): Die Dreigliederung des menschlichen Organismus. In: Auf der Suche nach neuen Wahrheiten, Dornach.
  • Korting, G. W. (1980): Anatomie der Haut. In: Korting, G. W [Hg.]: Dermatologie in Praxis und Klinik, Stuttgart.
  • Leguebe, A. (1988): Erfassung der Pigmentation. In: Anthropologie. Handbuch der vergleichenden Biologie des Menschen. Zugleich 4. Auflage des Lehrbuches für Anthropologie, begründet von R. Martin, hg. von R. Knaßmann: Wesen und Methoden der Anthropologie, 1. Teil, Stuttgart.
  • Lehninger, A. L. (1987): Biochemie. 2. Aufl. Weinheim.
  • Leonhardt, H. (1985): Histologie, Zytologie und Mikroanatomie des Menschen. 7. Aufl. Stuttgart.
  • Mackensen, M. v. (1980): Wie wirken atomistische Modellvorstellungen auf das Naturverständnis des jungen Menschen? Erziehungskunst 44, Heft 1.
  • Martin, R. (1957): Abschnitt «Die Haut». In: Lehrbuch der Anthropologie, 3. völlig umgearbeitete und erweiterte Auflage von K. Sailer, Bd. 1, Stuttgart.
  • Meyers, Robert A. [Hg.] (1997): Encyclopedia of Molecular Biology and Molecular Medicine. Bd. 6. Weinheim.
  • Möllendorf, W. v. und Bergmann E. [Hg.] (1957): Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Bd. III/3. Berlin.
  • Rehmann-Sutter, C. (1996): Leben beschreiben. Über Handlungszusammenhänge in der Biologie. Würzburg.
  • Reich, P. et al. (1960): Lycopenemia. A variant of Carotenernia, The New England Journal of Medicine 262, S. 263-269.
  • Schad, W. (1971): Die Dreigliederung des menschlichen Organismus. In: Säugetiere und Mensch, Stuttgart.
  • Steiner, R. (1886): Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung. Dornach, GA 2.
  • Steiner, R. (1892): Wahrheit und Wissenschaft. Dornach, GA 3.
  • Steiner, R. (1894): Die Philosophie der Freiheit. Dornach, GA 4.
  • Steiner, R. (1917): Die physischen und geistigen Abhängigkeiten der Menschen-Wesenheit. In: Von Seelenrätseln. Dornach, GA 21.
  • Straßburger, E. et al. (1978): Lehrbuch der Botanik. 31. Aufl. Stuttgart.
  • Stryer, L. (1991): Biochemie. Heidelberg.
  • Thody, A. J. et al. (1991): Phaeomelanin as well as Eumelanin is present in human epidermis. Journal of Investigative Dermatology 97(3), S. 340-344.
  • Unger, C. (1964): Schriften. Erster Band, hg. von H. O. Proskaner. Stuttgart.
  • Witzenmann, H. (1977/78): Intuition und Beobachtung. Bd. 1: Das Erfassen des Geistes im Erleben des Denkens. Bd. 2: Befreiung des Erkennens und Erkennen der Freiheit. Stuttgart.
  • Witzenmann, H. (1983): Strukturphänomenologie. Dornach.