Grün und Purpur

Elemente der Naturwissenschaft 34, 1981, S. 8-12 | DOI: 10.18756/edn.34.8

Zusammenfassung:

Dieser Artikel beabsichtigt, die Geschichte eines wissenschaftlichen Irrtums und seine Richtigstellung herauszuarbeiten, ohne den Boden der exakten Naturwissenschaft zu verlassen; er bringt nichts Neues, sondern benutzt nur Äusserungen von W. Ostwald (1917), P. J. Bouma (1951) und. A. Bjerke (1961), die diese in ihren im Literaturverzeichnis angegebenen Büchern publiziert haben. Der Verfasser hofft durch seine konzentrierte Auswahl eine wichtige Einsicht zu vermitteln, die der Nichtspezialist sich sonst durch die Überfülle des Materials und der Meinungen kaum erwerben kann. Es handelt sich um das Streiten Goethes gegen Newton, bzw. von Newtons Nachfolgern gegen Goethe, über den Ausgangspunkt der Farbenlehre. Das Wesentliche des zugrundeliegenden Problems und seine Lösung kann man besonders deutlich an einigen Experimenten darstellen, welche die Farben Grün und Purpur betreffen. Dies werden wir im Folgenden versuchen. [...]

Referenzen
  • Bjerke, A. (1961): Neue Beiträge zu Goethes Farbenlehre. Erster Teil: Goethe contra Newton. Stuttgart.
  • Bouma, P. J. (1951): Farbe und Farbwahrnehmung. Eindhoven.
  • Goethe, J. W. (1810): Zur Farbenlehre (Bd. 3). «Des ersten Bandes zweiter polemischer Teil. Enthüllung der Theorie Newtons». Stuttgart 1979.
  • Helmholtz, H. (1853): Über Goethes naturwissenschaftliche Arbeiten. Vortrag gehalten zu Königsberg. In: Abhandlungen zur Philosophie und Naturwissenschaft. Darmstadt 1966.
  • Ostwald, W. (1917): Goethe, Schopenhauer und die Farbenlehre. Leipzig.
  • Pohl, R. W. (1954): Optik und Atomphysik. Berlin, Göttingen, Heidelberg.
  • Wilson, M. (1949): What is colour? Clent, Stourbridge, Worcestershire.