Kristallisationsbilder und vergleichende Methode
Elemente der Naturwissenschaft
58,
1993,
S.
83-85 |
DOI:
10.18756/edn.58.83
Comment | Sprache: German | Open Access
Artikelreferenz exportieren
- Klartext
- BibTeX
- RIS Format
- Downloadkosten : € 0.00
Zusammenfassung:
Mit wenigen Experimenten hat Herr Hummel Versuchsergebnisse vieler Autoren bestätigt, daß aus einer Mischung von einer Kupferchloridlösung mit einem Pflanzenextrakt unter bestimmten Versuchsbedingungen durch Verdunstung des Wassers Kristallisate entstehen, die durch dendritisches Kristallwachstum und ein geordnetes mono- oder oligozentrisches Gesamtgefüge gekennzeichnet sind. Neu ist seine Feststellung, daß bei der Verwendung eines wasserlöslichen, synthetischen Polymers wie Polyvinylpyrrolidon (PVP) anstelle eines frischen Pflanzensaftes Kristallisationsbilder entstehen, die «alle wesentlichen Eigenheiten derjenigen Bilder besitzen, die man von gleichartigen Experimenten mit Pflanzensäften erhält.» (Hummel, S. 120) [...]