Nature and landscape development on biodynamic farms
Farm-individuality as an aim
Artikelreferenz exportieren
- Klartext
- BibTeX
- RIS Format
- Downloadkosten : € 6.00
Zusammenfassung:
Wenn man die Landschaft auf einem Hof weiterentwickeln will, hat man viele Möglichkeiten, dieses oder jenes an (Natur)Maßnahmen zu ergreifen. Die Frage ist aber, welche der vielen Möglichkeiten sachgemäß oder im diesen Fall hofgemäß ist. Es ist die Frage nach den Kriterien oder nach dem Leitbild für eine Weiterentwicklung eines Hofes. Der biologisch-dynamische Landbau hat hierfür das Leitbild des «Hofes als eine Art landwirtschaftliche Individualität» (Steiner 1924). Damit läßt sich die Frage neu formulieren: Wie macht man einen Landschaftsplan für einen Hof auf Basis der «Landwirtschaftlichen Individualität»? Die Bauern vom Hof «Noorderhoeve» haben sich diese Frage mit den Zusatz gestellt, dabei eine goetheanistische Methodik zu verwenden, und sie haben dafür das Louis Bolk-Institut um Mithilfe gebeten. Die hieraus entwickelte Methode wird in diesem Artikel beschrieben und am Beispiel des Hofes «Noorderhoeve» erläutert. Inzwischen wurde auf dieselbe Weise auch ein Landschaftsplan für den «Warmonderhof» entwickelt.