-
Elemente der Naturwissenschaft38,1983d’Espagnat, Bernard: Auf der Suche nach dem Wirklichen. Aus der Sicht eines Physikers. Übersetzt aus dem Französischen von A. Ehlers. Berlin-Heidelberg-New York Springer-Verlag, 1983.191 Seiten, 3 Abb. IX, geheftet DM 45. Indem die Physik in die mikroskopische Welt der Atome, der Quanten, der Elementarteilchen vorstiess, geschah das... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft37,1982Literatur-Überschau Strübel, G./S. Zimmer: Lexikon der Mineralogie. Stuttgart, Ferdinand Enke Verlag, 1982. 363 Seiten, 159 Abbildnugen, kartoniert DM 24.80. Wer sich als Liebhaber oder Wissenschaftler mit Mineralien beschäftigt, braucht ein gutes mineralogisches Handbuch. Darin kann er nachschlagen, wenn er z.B. etwas über den Sphalerit... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft36,1982Kipp, Friedrich: Die Evolution des Menschen im Hinblick auf seine lange Jugendzeit Stuttgart, Verlag Freies Geistesleben, 1980. 118 Seiten, DM 22.-. Die Qualität und Überzeugungskraft einer naturwissenschaftlichen Arbeit liegt vor allem im Gesichtspunkt, unter dem die Phänomene betrachtet werden. Friedrich A. Kipp hat bei der Behandlung... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft36,1982Kurth, Rudolf: Epistemological Remarks on the Foundations of Logic and Mathematics Berne/Frankfurt a.M./Las Vegas, Verlag Lang, 1980. 146 Seiten. In diesem Buch befasst sich R. Kurth (1917) mit Denkerfahrungen, die ihm beim Studieren, Forschen und Lehren im Verlaufe von mehreren Jahrzehnten zuteil geworden sind. Kurth versucht, das in den... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft36,1982Suchantke, Andreas: Der Kontinent der Kolibris. Landschaften und Lebensformen in den Tropen Südamerikas Stuttgart, Verlag Freies Geistesleben, 1981. 420 Seiten mit 265 Zeichnungen und 32 Farbtafeln, Leinen DM 88.-. Wir leben in einer Zeit, in der die wesentlichen geographischen Tatsachen der Erde und die meisten Organismen, welche die... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft36,1982Curry-Lindahl, Kai: Das grosse Buch vom Vogelzug. Berlin und Hamburg, Verlag Paul Parey, 1982. 208 Seiten mit 19 Tabellen und 125 Abbildungen, davon 68 auf 40 Farbtafeln. ca. DM 89‚-. Der Vogelzug hat die Menschen immer wieder beschäftigt und mit Bewunderung erfüllt. «Was veranlasst einen Zugvogel, das stabile Klima und das reiche... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft36,1982Kutschera, L. / E. Lichtenegger: Wurzelatlas mitteleuropäischer Grünlandpflanzen Band 1: Monocotyledoneae. Stuttgart/New York, Gustav Fischer Verlag, 1982. 516 Seiten, 644 z.T. farbige Abb., Ln. DM 220.- (Vorzugspreis bei Abnahme beider Bände DM 198,-). Mit dem Wurzelatlas mitteleuropäischer Ackerunkräuter und Kulturpflanzen erschien zum... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft35,1981Gut, Bernardo J.: Immanent-logische Kritik der Relativitätstheorie Oberwil, Verlag Rolf Kugler, 1981. 150 Seiten, kart. Fr. 24.80. Die verschiedenen Aussagen der Relativitätstheorie waren lange Zeit Gesprächsgegenstand derjenigen, welche sich für die Errungenschaften der modernen Naturwissenschaft interessierten. Man war berührt von den... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft35,1981Peterson, Roger T . u.a.: Die Vögel Europas. Ein Taschenbuch für Ornithologen und Naturfreunde über alle in Europa lebenden Vögel Hamburg, Verlag Paul Parey, 1979/81. 12. Aufl., 452 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und sechseitigem ausklappbarem Vogelstimmen-Bestirnmungsschlüssel, geb. DM 35.-. Dieses bekannte und vielseitig bewährte... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft35,1981Heynitz, Kraft von / Georg Merckens: Das biologische Gartenbuch - Gemüse, Obst, Blumen, Rasen auf biologisch-dynamischer Grundlage Stuttgart, Eugen Ulmer Verlag, 1981. 288 Seiten, mit zahlreichen farbigen und Schwarzweiss-Abbildungen, gebunden DM 42.-. Mit diesem Handbuch über die Praxis des biologischen Gartenbaus ist unter den vielen... read more