Nochmals: Evolution durch Retention?

Elemente der Naturwissenschaft 78, 2003, P. 194-196 | DOI: 10.18756/edn.78.194

Abstract:

So überzeugend der Standpunkt, den Wolfgang Schad in seinem Beitrag «Evolution ohne Retention?» im letzten Heft der «Elemente der Naturwissenschaft» (Schad 2002, S. 91ff.) einnimmt, im ersten Moment erscheint, so sehr möchte man sich andererseits den Einwand Peer Schilperoords zu eigen machen, die hohe Komplexität und evolutive Höhe des modernen Angiospermenblattes könne doch nicht das Ergebnis von Retention, von angehaltenem (oder unterdrücktem) Wachstum und damit von Verzicht auf höhere Formen der Differenzierung sein - ein offensichtlicher Widerspruch in sich selbst: all das, was die enorme innere Komplexität eines lediglich in seiner äußeren Gestalt so einfach erscheinenden Buchen-, eines Apfelblattes ausmacht, ist doch das Gegenteil von Retention! [...]
 

References
  • Bockemühl, J. (1982): Bildebewegungen im Laubblattbereich höherer Pflanzen. In: Schad, W. [Hg.]: Goe theanistische Naturwissenschaft, Bd. 2: Botanik. Stuttgart.
  • Bockemühl, J., Suchantke, A. (1995): The Metamorphosis of Plants. Novalis Press, Cape Town.
  • Schad, W. (2000): Evolution durch Retention - Zur Makroevolution der ersten Landpflanzen, der höheren Tiere und des Menschen. In: Heusser, P. [Hg.]: Goethes Beitrag zur Erneuerung der Naturwissenschaften. Bern.
  • Schad, W. (2002): Evolution ohne Retention? Elemente d. N. 77, S. 91-96.
  • Schilperoord, P. (2001): Evolution durch Retention? Elemente d. N. 75, S. 84-88.
  • Suchantke, A. (1998): Verjugendlichungstendenzen in der Evolution und ihre ökologische Bedeutung. In: Schad, W. [Hg.]: Goetheanistische Naturwissenschaft, Bd.5: Ökologie. Stuttgart.
  • Suchantke, A. (2002): Metamorphose - Kunstgriff der Evolution. Stuttgart.
  • Takhtajan, A. (1973): Evolution und Ausbreitung der Blütenpflanzen. Stuttgart.
  • Takhtajan, A. (1991): Evolutionary Trends in Flowering Plants. New York.