Rhythmische Prozesse verändern die Substanzenwirkung

Bericht über experimentelle Arbeiten an der Tageszeitenfrage
Elemente der Naturwissenschaft 19, 1973, P. 13-24 | DOI: 10.18756/edn.19.13

Abstract:

In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss rhythmisch angewandter physikalischer Prozesse auf die biologische Wirksamkeit von Stoffen, in diesem Falle von Kaliumnitrat und Kupferchloridlösungen, auf das Wachstum von Roggen, Weizen, Gerste und Gartenkresse nachgewiesen. Es lässt sich zeigen, dass dabei ein tageszeitlicher Doppelaspekt der Behandlung, nämlich der von Morgen/Abend und Mittag/Nacht, eine bedeutsame Rolle spielt. Die geschilderten Experimente stellen einen Versuch dar, eine diesbezügliche pharmazeutische Aufgabenstellung Rudolf Steiners aus dem Jahre 1917 aufzugreifen.

References
  • Basold, A. (1957): Heilmittelbereitung auf der Grundlage kosmisch-irdischer Rhythmen. Schwäbisch Gmünd.
  • Basold, A. / Th. Schwenk (1961): Heilmittelbereitung auf der Grundlage kosmisch—irdischer Rhythmen. Schwäbisch Gmünd.
  • Becker, U. (1955): Ein Zusammenhang zwischen der F ällung von Wismutoxychlorid und der Sonnentätigkeit. Arch. f. Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie Bd. 6.
  • Bockemühl, J. (1968): Die Wirkung von potenziertern Pyrit verschiedener Verreibungsverfahren auf das Wurzel- und Sprosswachsturn von Keimpflanzen. Elemente d. N. 8.
  • Caroli, G./A. Simmert (1971): Änderung der Natriumthiosulfat—Titer mit dem Wetter und der Sonnenaktivität. Arch. f. Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie Bd. 19.
  • Cloos, W. (1971): Menschengemässe Heilmittel. Freiburg.
  • Druckrey (1949): Dosis und Wirkung. Die Pharmazie, 8. BH. 1. Ergbd.
  • Hauschka‚ R. (1932): Versuche zur Konservierung von Heilmitteln ohne Alkohol. Natura.
  • Keller, F. (1963/64): Licht formt Kristalle. Jahrbuch d. Museums Hohenleuben-Reichenfels 1963/64, Zeulenroda.
  • Mutschler, E. (1970): Arzneimittelwirkungen. Stuttgart.
  • Pelikan, W. / G. Unger (1965): Die Wirkung potenzierter Substanzen. Dornach.
  • Piccardi, G. (1965): Über einen Zusammenhang zwischen atmosphärischen und kosmischen Phänomenen und physikalisch-chemischen Prozessen. Arch. f. Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie. Serie B Bd. 6, H. 4.
  • Schwenk, Th. (1954): Grundlagen der Potenzforschung. Arlesheim/Schwäbisch Gmünd.
  • Schwenk, Th. (1961): s. 0. bei Basold, A.
  • Schultz, J. (1951): Wirksamkeit der Tageszeiten in Wachstum und Substanzgeschehen. Dornach.
  • Steiner, R. (1911): Eine okkulte Physiologie. Vortrag vom 27. 3. 3. Aufl. Dornach 1971.
  • Steiner, R. (1917): Individuelle Geistwesen und einheitlicher Weltengrund, Vortrag vom 25.11. Dornach 1966.
  • Steiner, R. (1920): Geisteswissenschaft und Medizin, 1. Vortrag. 3. Aufl. Dornach 1961.
  • Steiner, R. (1920): Geisteswissencshaftliche Impulse zur Entwickelung der Physik. Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmekurs). 2. Aufl. Dornach 1972.
  • Steiner, R. (1921): Geisteswissenschaftliche Gesichtspunkte zur Therapie, 1. Vortrag. 3. Aufl. Dornach 1963.
  • Steiner, R. (1923): Zur Therapie und zur Methodik der Heilmittelherstellung. Vortrag vom 2.9. Basel 1953.
  • Steiner, R. (1924): Physiologisch-Therapeutisches auf Grundlage der Geisteswissenschaft. Zur Therapie und Hygiene. Besprechung mit Ärzten vom 22. 4. Dornach 1965.
  • Steiner, R./I.Wegrnan (1925): Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen. Kap. 16: Heilmittel - Erkenntnis. 4. Aufl. Dornach 1972.
  • Unger, G. (1970): Die Wirkung potenzierter Heilmittel aus der Sicht des modernen Physikers. Schweiz. Apth. Ztg. 108, 868.
  • Unger, G. (1971): Potenzieren steigert die Heilkräfte von Substanzen. Schwäbisch Gmünd.
  • Verfaillie, G. (1969): Wird das Wachstum der Pflanzen durch kosmische Vorgänge beeinflusst? Eurospecta 4.