Der Bezug des Wirbels zum Elementarischen Wärme, Licht, Klang und Leben

Elemente der Naturwissenschaft 28, 1978, P. 35-44 | DOI: 10.18756/edn.28.35

Abstract:

Einleitung

Fällt ein Tropfen in eine Flüssigkeitsschicht, dann können unter geeigneten Bedingungen in der Oberfläche und im Innern der Flüssigkeitsschicht instabile Wirbelströmungen beobachtet werden (Bild 1).

Vermutlich wurden diese instabilen Wirbelströmungen zuerst von Tomlinson (1861, 1862, 1864) für die Beurteilung flüssiger Substanzen verwendet. Er stellte fest, dass die «Tropfenbilder» von der jeweiligen Qualität der Tropfen- und Schichtflüssigkeit charakteristisch abhängen, dass nacheinander fallende Tropfen die Bilder charakteristisch modifizieren, daSs Stoffe, die sich chemisch verschieden verhalten -wie Nelkenöl und Kreosote - aufgrund ihrer physikalischen Ähnlichkeit (z.B. gleiche Grenzflächenspannung, gleiche Dichte, gleiche Zähigkeit) nahezu gleiche Tropfenbilder ergeben und dass'Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Unsauberkeiten der Gefässe einen Einfluss auf die Tropfenbilder haben. Als Anwendungsbereich der Methode schlägt Tomlinson die Überprüfung von Ölen auf ihre Qualität (z.B. ob sie mit schlechteren Ölen vermischt wurden) und die Überwachung der Alterung von Substanzen vor. [...]
 

References
  • Focke, S. (1969): Struktur und. Entwicklung des ebenen, turbulenten Einzelwirbels. Diss. TU Dresden.
  • Heertsch, A. (1976): Wirbelbildung an rechteckigen Düsen und -umbildung in SekundärWirbel (experimentelle Untersuchung). Max-Planck-Institut für Strömungsforschung, Bericht 34.
  • Indra, A. (1901): Studien über Wirbelbewegungen. Wiener Berichte 110 Abt. 2a, 335—357.
  • Northrup, E. F. (1911): An Experimental Study of Vortex Motions in Liquids. Journ. of the Franklin Institute 172, 211—226, 345—368.
  • Northrup, E. F. (1912): A Photographic Study of Vortex Rings in Liquids. Nature 88, 463—468.
  • Pertner, J. M., W. Trabert (1900): Untersuchungen über das Wetterschiessen. Meteorologische Zeitschrift, September, 385—414.
  • Rapp‚ D., P. E. M. Schneider (1974): Das Tropfenbild als Ausdruck harmonischer Strömungen in dünnen Schichten. Max-Planck—Institut für Strömungsforschung, Bericht 102.
  • Schmidt, D. W., W. Schmidt, W. J. Wagner (1973): Eine Metallfilmsonde zur Messung von kleinen und schnellen Strömungstemperaturschwankungen. Wärme- und Stoffüber gang 6, 221—227.
  • Schmidt, D. W., W. J. Wagner (1974): Measurements of the Temperature Fluctuations in Turbulent Wakes. 2. f. Flugwiss. 22, 10—14.
  • Schneider, P. E. M., D. Rapp (1973): Bilder an flüssigen Grenzen. Elemente d. N. 18, 24—28.
  • Schneider, P. E. M. (1974): Experimentelle Untersuchungen von Strömungen in ebenen und gekrümmten Lamellen. Max-Planck-Institut für Strömungsforschung, Bericht 6.
  • Schneider, P. E. M. (1975a): Bildeprozesse in Lamellen. Elemente d. N. 22, 13—21.
  • Schneider, P. E. M. (1975b): Schwingungseigenschaften von rhythmischen Wirbelströmungen. Max—PlanckInstitut für Strömungsforschung, Bericht 121.
  • Schneider, P. E. M. (1975c): Schallverstärkung und Geräuschminderung mit Hilfe des Mitnahmeprinzips bei beeinflussten rhythmischen Wirbelströmungen, dargestellt am Beispiel sensibler Flammen. Max—Planck-Institut für Strömungsforschung, Bericht 10.
  • Schneider, P. E. M. (1975d): Rhythmische Wirbelströmungen. Max-Planck-Institut für Strömungsforschung, Bericht 113.
  • Schneider, P. E. M. (1976a): Sechs Instabilitätsphasen eines Ringwirbels als Grundlage für eine Klassifikation der Schwenk’schen Tropfenbilder. Max-Planck-Institut für Strömungsforschung, Bericht 9.
  • Schneider, P. E. M. (1976b): Zellularströmungen und ihre Beziehungen zur thermodynamischen Theorie von Struktur, Stabilität und Fluktuationen und zur Thom’schen Katastrophentheorie. Max—Planck—Institut für Strömungsforschung, Bericht 19.
  • Schneider, P. E. M. (1977): Bildeprozesse an flüssigen Grenzen. Beiträge zu einer Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen 2, 37—44.
  • Schneider, P. E. M. (1978a): erscheint als Bericht des Max-Planck-Instituts für Strömungsforschung.
  • Schneider, P. E. M. (1978b): Das Herz - ein wirbelndes Sinnesorgan? Beiträge zu einer Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen 31, 1—7.
  • Schneider, P. E. M. (1978c): Die Wechselwirkung der Elemente in ihrer Bedeutung als landschaftsgestaltender Prozess. In: Das Wasser im Haushalt unserer Landschaften, Saarland, der Minister für Umwelt, Raumordnung und Bauwesen. Schriftenreihe der obersten Naturschutzbehörde 4, 8—18 u. 72.
  • Schwenk, T. (1967): Bewegungsformen des Wassers. Stuttgart.
  • Schwenk, T. (1969): Neue Qualitätsprüfung von Trinkwasser. VDI-Nachrichten Nr. 15, 9. April, 12.
  • Smith, H. J. (1975): The Hydrodynamic and Physico-Chemical Basis of the Drop Picture Method. Max-Planck-Institut für Strömungsforschung, Bericht 8.
  • Timme, A. (1957): Über die Geschwindigkeitsverteilung in Wirbeln. Ing. Arch. 25, 205—225.
  • Tomlinson, C. (1861): On the Cohesion-Figures of Liquids. Phil. Mag. Ser. 4 22, 249—261.
  • Tomlinson, C. (1862): On the Cohesion-Figures of Liquids. Phil. Mag. Ser. 4 23, 187—195.
  • Tomlinson, C. (1864): On a New Variety of the Cohesion-Figures of Liquids. Phil. Mag. Ser. 4 27, 425432. - On the Motions of Eugenic Acid on the Surface of Water. Phil. Mag. Ser. 4 27, 528—537. - On the Cohesion-Figures of Liquids. Phil. Mag. Ser. 4 28, 354—364.