Elemente der Naturwissenschaft
Elemente der Naturwissenschaft
  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Topics
  • Categories
  • Volumes
  • Subscription
  • Author Guidelines
  • Article Search
  • CONTACT
  • Login
  • Home

Search

Format: 2023
Format: 2023
  • Doppelspat und Polarisation
    Mario Howald-Haller
    Elemente der Naturwissenschaft 1, 1964

    Im Zusammenhang mit Bartholinus, Huygens, Newton wird eine goetheanistisch-phänomenologische Darstellung elementarer Polarisationsphänomene am Kalkspat gegeben. Dabei wird Nutzen aus der Tatsache gezogen, dass der lineare Polarisationszustand durch die Haidingerschen... Read More

  • Beiträge zu einer Astrometeorologie
    Paul G. Hunziker
    Elemente der Naturwissenschaft 1, 1964

    Zur Grundlegung eines Verständnisses des scheinbar chaotischen Verlaufes der WItterungserscheinungen als Resultante im Zusammenwirken des Erdorganismus mit den Planetenkonstellationen wird der Zusammenhang rhythmischer Impulse in der Sonnenaktivität mit meteorologischen... Read More

  • Saller, K.: Die Aufrichtung des Menschen und ihre Folgen. Beiträge zu einer funktionellen Anthropologie.
    Jochen Bockemühl
    Elemente der Naturwissenschaft 1, 1964

    Schon der Titel weist darauf hin, wie die mit der Aufrichtung des Menschen zusammenhängenden Fragen nach wie vor zu den zentralen Problemen der Anthropologie und vergleichenden Anatomie gehören. In der Arbeit findet man eine gute Zusammenstellung des reichen Materials, das... Read More

  • Naturwissenschafterbesprechungen anschliessend an die Michaeli-Tagung am Goetheanum (7./8. Oktober 1963)
    Alfred Maier
    Elemente der Naturwissenschaft 1, 1964
    Die von der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum jeweils zu Michaeli veranstalteten internen Besprechungen für tätige Naturwissenschafter und Studenten der Naturwissenschaft erfüllen verschiedene Aufgaben. Zunächst geben sie Gelegenheit zu persönlichem Kontakt, sodann... Read More
  • Kienle, Gerhard: Geometrische Axiome, nicht-euklidische Abbildungsmodelle und Sehraum
    Mario Howald-Haller
    Elemente der Naturwissenschaft 1, 1964

    Die vorliegende Abhandlung steht im Zusammenhang mit klinischen Erfahrungen durch optische Wahrnehmungsstörungen. Es werden Möglichkeiten aufgewiesen, bei solchen Wahrnehmungsstörungen in einem wohldefinierten Sinn nach Veränderungen der Raumstruktur zu fragen. Durch... Read More

  • Der Pflanzentypus als Bewegungsgestalt
    Jochen Bockemühl
    Elemente der Naturwissenschaft 1, 1964

    Die Gestaltphänomene der Pflanzen fordern neuartige Begriffsbildungen. Rudolf Steiner hat im Anschluss an die Metamorphosenlehre von Goethe eine rationelle Organik angeregt. Im Sinne einer solchen wird an Phänomenen der Blattmetamorphose im lebendigen Denken eine ideelle... Read More

  • Schultz, Joachim: Rhythmen der Sterne
    Suso Vetter
    Elemente der Naturwissenschaft 1, 1964
    Das Buch führt in die Erscheinungen, Bewegungen und Rhythmen der Fixsternsphäre mit Tierkreis, der Planeten mit Sonne und Mond ein. Durch die über 140 Abbildungen im [38] Text wird das Beschriebene zu einer ausserordentlichen Anschaulichkeit erhoben. Das Werk kann jedem das... Read More

Pages

  • « first
  • ‹ previous
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
Get In Touch

Follow us

Policy Links

Terms of Use
Privacy Policy
Impressum
Donate

Contact

Address: Elemente der Naturwissenschaft
Natural Science Section at the Goetheanum
Hügelweg 59, CH-4143 Dornach, Schweiz

Tel: +41 61 706 42 10
Fax: +41 61 706 42 15
Email: info@elementedernaturwissenschaft.org

Journal Sites

  • Home
  • Topics
  • Categories
  • Volumes
  • Subscription
  • Author Guidelines
  • Article Search
  • CONTACT
  • Login