Evolution ohne Retention?

Elemente der Naturwissenschaft 77, 2002, S. 91-96 | DOI: 10.18756/edn.77.91

Zusammenfassung:

Peer Schilperoord hat meinen Beitrag «Evolution durch Retention», veröffentlicht 2000 in dem von Peter Heusser herausgegebenen Band «Goethes Beitrag zur Erneuerung der Naturwissenschaften», in einem kritischen Gegenartikel (Elemente d. N. 75, 2001) angegriffen. Abgesehen davon, dass wir beide uns in einem wertvollen persönlichen Gespräch fruchtbar verständigt haben, muss doch öffentlich auf das Gedruckte hin das Nötige gesagt werden.

Schilperoord greift zum einen bei meiner Darstellung der ersten Evolution von Landbäumen während des Mitteldevons an, dass die seit 1923 beschriebene Pflanze Aneurophyton germanicum eine heterochrone Mischform von archaischen Merkmalen (dichotome Endverzweigungen und Fortpflanzung durch Sporen) und progressiven Merkmalen (Stammbildung aus sekundärem Dickenwachstum mit Holztüpfeln) gewesen sei. Ich hätte hier unzulässigerweise anatomische Merkmale (Konstruktionstypus) mit makromorphologischen Merkmalen (Organisationstypus) verglichen, und das gehe nicht. Das klingt so, als ob die mikroskopische und makroskopische Morphologie für Evolutionsfragen keine vergleichbare Aussagekraft hätte. Die Originalarbeit von Schweitzer (1982, S. 99) stellt klar heraus: «Protopteridium and Aneurophyton are excellent examples of mosaic evolution of their different organs in that the morphology and anatomy of their sterile organs correspond while their fertile organs are different.» [...]
 

Referenzen
  • Asama, K. (1960): Evolution of the leaf forms through the ages, explained by the successive retardation and neoteny. The Science Reports of the Tohoku University, Sendai, Japan, Ser. 2 (Geology), Spec. Bd. 4, S. 252–280.
  • Bonamo, P. M. (1975): The Progymnospermopsida: Building a concept. Taxon 24, S. 569–575.
  • Froebe, H. A., Classen-Bockhoff, R. (1994): Das triakletische Typuskonzept der botanischen Morphologie. Senckenberg-Buch 70, S. 143–167. Frankfurt/M.
  • Hemleben, J. (1971): Biologie und Christentum. Stuttgart.
  • Löw, R. (1989): Evolution und Theorie. Philosophische Probleme des Evolutionismus. In: Arnold, W. H. (Hg.): Entwicklung. Interdisziplinäre Aspekte zur Evolutionsfrage. Stuttgart.
  • Mayr, E. (1998): Das ist Biologie. Heidelberg, Berlin.
  • Schweitzer, H.-J. (1973): Die Mitteldevon-Flora von Lindlar (Rheinland). 4 Filicinae – Calamophyton pri maevum. Palaeontographica B, 140 (4–6), S. 117–150.
  • Schweitzer, H.-J. (1982): Aneurophyton germanicum and Protopteridium thomsonii from the Middle De vonian of Germany. Palaeontographica, Abt. B, 184, S. 65–106.
  • Schweitzer, H.-J. (1990): Pflanzen erobern das Land. Kleine Senckenberg-Reihe Nr. 18. Frankfurt/M.
  • Schad, W. (2000): Goethes Zeitauffassung und die heutige Heterochronieforschung. In: Schmidt, A., Grün, K. J. (Hg.): Durchgeistete Natur. Ihre Präsenz in Goethes Dichtung, Wissenschaft und Philosophie. Frankfurt/M. u.a.
  • Schad, W. (2001): Transgene und klonende Züchtungen in evolutionsbiologischer Sicht. In: Biologisch-dynamische Landwirtschaft in der Forschung. Darmstadt. S. 177–189.
  • Steiner, R. (1908/09): Geisteswissenschaftliche Menschenkunde. 2. Auflage, Dornach 1959. GA 107.
  • Stewart, W. N., Rothwell, G. W. (1993): Paleobotany and the Evolution of the Plants. 2. Auflage, Cambrid ge/Mass.
  • Strasburger, E. et al. (1978): Lehrbuch der Botanik für Hochschulen.
  • Verhulst, J. (1999): Der Erstgeborene. Mensch und höhere Tiere in der Evolution. Stuttgart.
  • Wiesberger, H. (1975): Rudolf Steiners Lebenswerk in seiner Wirklichkeit ist sein Lebensgang. Beiträge zur Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe Nr. 49/50. Dornach. S. 15.
  • Zimmermann, W. (1965): Die Telomtheorie. Jena.