Kann man von kranken und gesunden Landschaften sprechen?

Elemente der Naturwissenschaft 58, 1993, P. 20-27 | DOI: 10.18756/edn.58.20

Abstract:

An analysis of the concepts of health and disease reveals that they are anticipatory and not anamnetic. As far as the potentialities of an organism can be assessed by experience, these terms can be used ingeniously, for example by understanding landscapes to be organisms. The only level on which the human constitution can be considered to be healthy is its spiritual potential for responsibility and only by activation of this potential can it help to cure the ecological catastrophe. Consciousness of future in every actual moment itself can experience and understand what health and disease ar, within and around us.

References
  • Alberch et al. (1979): Size and shape in ontogeny and phylogeny. Palaeobiology 5, 296—317.
  • Bockemühl, J. (1992): Erwachen an der Landschaft. 3. 211. Dornach (Schweiz).
  • Garstang, W. (1928): The morphology of the tunicata and its bearing on the phylogeny of the Chordata. Quaterly Journal of Mircrosc. Science 75, 51—187.
  • Göbel, Th. (1976): Feuer-Erde. Von Australiens Vögeln, Blumenheiden und Feuerwäldern. Stuttgart.
  • Graham, B. F. und Borman, F. H. (1966): Natural root grafts. The Botanical Review 32 (3), 255292. New York.
  • Günther, E. W. und Klug, H. (1970): Surtsey, Island. Natürliche Erstbesiedelung (Okogenese) der Vulkaninsel. Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig—Holstein, Sonderband. Kiel.
  • Haeckel, E. (1866): Generelle Morphologie der Organismen. 2 Bde. Berlin.
  • Jaspers, K. (1965): Allgemeine Psychopathologie. Berlin, Heidelberg.
  • Jaspers, K. (1977): Strindberg und van Gogh. S. 124. München.
  • Kielmeyer, K. F. (1793): Über die Verhältnisse der organischen Kräfte untereinander in der Reihe der verschiedenen Organisationen. Stuttgart. 2. Aufl. Tübingen 1814. Reprint Marburg 1993.
  • Kienle, G. (1974): Arzneimittelsicherheit und Gesellschaft, eine kritische Untersuchung. S. 255 ff. Stuttgart, New York.
  • Ludwig, P. (1991): Sich selbst erfüllende Prophezeiungen im Alltagsleben. Stuttgart.
  • Parsons, T. (1967): Definition von Gesundheit und Krankheit. Krankheit im Lichte der Wertbegriffe und der sozialen Struktur Amerikas. In Mitscherlich, A., Brocker, T. et al. (Hrg.): Der Kranke in der modernen Gesellschaft. Berlin.
  • Schad, W. (1979): Die Begriffe von Gesundheit und Krankheit in Medizin und Pädagogik. Erziehungskunst, 43(9), 497—501. Stuttgart.
  • Schad, W. (1986): Zur Charakteristik der Radioaktivität und die geschichtliche Dimension von Tschernobyl. Die Drei, 56, Sonderheft Juli: 21- 40. Stuttgart.
  • Schad, W. (1987): Der goetheanistische Forschungsansatz und seine Anwendung auf die ökologische Problematik des Waldsterbens. In Schnell, G. R. et al. (Hrg.): Waldsterben - Aufforderung zu einem erweiterten Naturverständnis. Stuttgart.
  • Schad, W. (1989): 150 jahre Allgemeine Zelltheorie der Organismen. Ihre Begründung und ihre Beendigung. Tycho de Brahe-jahrbuch für Goetheanismus, Niefern—Öschelbronn.
  • Schad, W. (1993): Vom Verstehen der Zeit. In Kniebe, G. (Hrg.)z Was ist Zeit? Die Welt zwischen Wesen und Erscheinung. Stuttgart.
  • Schindewolf, O. H. (1928): Das Problem der Menschwerdung, ein paläontologischer Lösungsversuch. Jahrbuch der Preussischen Geologischen Landesanstalt 49, 716—766. Berlin.
  • Seidel, F. (1972): Entwicklungsphysiologie der Tiere. Bd. 1: Ei und Furchung. Berlin, New York.
  • Smith, M. L., Bruhn, J. N. und Anderson, ].B. (1992): The fungus is among the largest and oldest living organisms. Nature 356, 428—431. Siehe auch Nature 357, 179.