-
Elemente der Naturwissenschaft60,1994ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 60 1/94 KOLLOQUIUM Ganzheitliche Stofferkenntnis - Besinnung des Themas mit besonderer Berücksichtigung von Anthony M. Evans: »Erzlagerstättenkunde« Cornelis Bockemül Einleitung Eine »ganzheitliche Erkenntnis« ist grundsätzlich ein modernes Postulat, etwa... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft61,1994ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 61 2/94 Cupric chloride crystallization with human blood Study of pictures obtained in different pathologies Marie-Thérèse Pina, Serge Lumbroso, Victor Sieso, Eric Monnin‚ Henri Mion, Francois Blanc, Bernard Magnan de Bornier Summary : We have studied the... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft58,1993ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 58 1/93 KOLLOQUIUM The Method of Spiritual Science: Further Notes Hedley Gange In an article entitled «The Method of Spiritual Science» in «Elemente der Naturwissenschaft», No. 53, I referred to the present state of development of spiritual science and to... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft56,1992ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 56 1/92 KOLLOQUIUM Zur Forschungsaufgabe einer goetheanistischen Biochemie Klaus Frisch Summary A truly Goetheanistic understanding of the chemical processes in living organisms is barely developed, but urgently needed. It is proposed that it should, first... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft51,1989ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 51 2/89 KOLLOQUIUM Zur Kritik von Johannes Kühl an meinen Ausführungen «Zur Entstehung der prismatischen Farben» in Heft 4 «Der Farbenkreis» (Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart) Gerhard Ott In jenen Ausführungen habe ich nachzuweisen versucht, daß die... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft51,1989Antwort auf die Bemerkungen von G. Ott: Zu den Ausführungen von G. Ott sei zunächst bemerkt, daß schon vor längerer Zeit ein freundschaftliches Gespräch über die Problematik der prismatischen Farben zwischen uns stattgefunden hat. So räumt auch er ein, daß die Entstehung der Randfarbzonen noch... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft48,1988ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 47 2/87 KOLLOQUIUM Biologie = Chemie? Zeitgenössischer Reduktionismus und seine Hypothesen Einleitung Mit dem derzeitigen Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Hubert Markl, hat offenbar ein Aktionist der chemischen und biologischen Hochtechnik... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft47,1987ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 47 2/87 KOLLOQUIUM Im Heft 2/86 wurden zum ersten Mal an dieser Stelle zwei Beiträge unter der Überschrift «Kolloquium» veröffentlicht. Diese neu eingerichtete Abteilung der Elemente soll ein Gesprächsforumfür die Leser sein. Gefragt sind wichtige Beobachtungen aus... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft45,1986ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 45 2/86 KOLLOQIUM Natur- und Kulturwissenschaften Zur Idee der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft Die folgenden Gedanken sollen Denk und Gesprächsanregungen sein. Sie werden daher bewußt nicht ausführlich begründet, sondern nur thesenhaft ausgeführt... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft45,1986Protokoll zu einem Thema des 6. Geologentreffens am 16./17.5. 1986 im Forschungslaboratorium am Goetheanum, Dornach. Aus unserer Beschäftigung mit Goethes geologischen Studien und verschiedenen Vorträgen Rudolf Steiners möchte ich einen Gesichtspunkt herausarbeiten, der von allgemeinem... read more