-
Elemente der Naturwissenschaft94,2011KOLLOQUIUM Star-rhythm in mistletoe shape Nicholas Kollerstrom The mistletoe lambda-value analysis by Baumgartner and Flückiger published in your Journal (1) is of interest... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft93,2010KOLLOQUIUM Selbsterkenntnis – Welterkenntnis Jochen Bockemühl Heute wird es immer wichtiger, uns bewusst zu werden, wie wir selbst in der Welt stehen, um zu erkennen, wie wir am Entstehen der Wirklichkeit beteiligt sind, mit der... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft93,2010KOLLOQUIUM Einige Bemerkungen am Rand der Tagung in Hennef (Bonn) Jean-Georges Barth Während der Tagung, die am 22. und 23. April im Universitätsinstitut für organische Landwirtschaft in Hennef (Wiesengut,... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft93,2010KOLLOQUIUM Nervenprozesse als Spuren des Geistes? Andreas Dollfus Eine Betrachtung zum Buch «Auf der Suche nach dem Gedächtnis» (2009) von Eric Kandel Der 1929 in Wien geborene Neurowissenschaftler Eric Kandel beschreibt sein... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft91,2009KOLLOQUIUM Bewegungslehre als Ausgangspunkt goetheanistischer Naturbetrachtung Andreas Dollfus Die klassische Physik und teilweise auch andere Naturwissenschaften haben die Kategorien «Kraft und Stoff» als grundlegende Elemente... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft91,2009KOLLOQUIUM Vorhersagen in der Morphologie? Hermann Bauer Inhalt Die Blattmetamorphose bei einer Pflanzenart stellt sich wie ein unsichtbarer Verwandlungsprozess dar, von dem einzelne... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft90,2009KOLLOQUIUM Werkstattgeheimnisse der Pflanzenmetamorphose: Aus welchem vegetativen «Material» stammen Blütenhülle und Frucht? Michael Kalisch Die Blüte im Blatt In seinem interessanten Beitrag über die «... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft89,2008KOLLOQUIUM Ringversuch mit den Weizensorten Luxor, MAA 48 und Capo Ingrid Pleier, Claudia Scherr, Stephan Baumgartner Einleitung Zum zweiten Mal nahmen drei Mitarbeiter des Instituts Hiscia an dem Getreide-Ringversuch teil, der im... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft88,2008KOLLOQUIUM Das Mechanische - ein vom Menschen geschaffener Spezialfall Andreas Dollfus Mechanik als Idealvorstellung Seit den Forschungen von Galilei, Newton und anderen Physikern... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft88,2008KOLLOQUIUM Goetheanismus - falsche Abgrenzungen Peer Schilperoord «In der Evolutionsmorphologie nehmen wir den Fluss der Erscheinungen in den Blick und erkennen, dass wir Pfähle, d.h. Typen, brauchen, um uns in diesem Fluss gedanklich... read more