-
Elemente der Naturwissenschaft107,2017IN MEMORIAM GEORG MAIER Encounter Peter Stettler “Company, much more than an ‘inner voice’, turned out to be my guide... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft107,2017IN MEMORIAM GEORG MAIER In memoriam Johannes Wirz Immer wieder faszinierte und irritierte Georg Maier seine Zuhörer mit seiner Art, Gedanken nicht bis zum Ende auszusprechen. Die... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft102,2015KOLLOQUIUM Geschlossene Systeme als Erkenntnishindernisse Andreas Dollfus Zur Grundlagenkrise der Mathematik In der Zeit um die Wende 19. - 20. Jahrhundert setzten sich Mathematiker und Philosophen mit den Grundlagen der Mathematik und der... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft101,2014KOLLOQUIUM Die Zentralperspektive und Descartes’ «Cogito», eine geistige Entsprechung Andreas Dollfus Die Malerei des Altertums und des Mittelalters kennt die Perspektive kaum. Andeutungen dazu, etwa beim Darstellen von... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft101,2014KOLLOQUIUM Der Kleesäureprozess bei Rudolf Steiner und die Biologie der Pflanzensäuren Klaus Frisch Ausgangsfrage: Was meinte Rudolf Steiner mit «Kleesäure»? Als Beispiel für ein typisches pflanzliches Heilmittel wählten... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft99,2013KOLLOQUIUM The Vision of Heavenly Harmony The work of John Martineau, 1996-2006 Nicholas Kollerstrom Do Harmony and Proportion exist in the heavens? In 1995, A Book of Coincidence was published by John Martineau. As a... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft99,2013KOLLOQUIUM Tagung Bildschaffende Methoden 2013 Beatrix Waldburger Die Tagung bietet Aktiven und Interessierten die Möglichkeit, einmal im Jahr Erfahrungen zu den verschiedenen... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft98,2013KOLLOQUIUM Zu Hans-Peter Dürr: «Geist, Kosmos und Physik – Gedanken über die Einheit des Lebens» Andreas Dollfus «Ich habe fünfzig Jahre lang – mein ganzes Forscherleben – damit verbracht zu... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft97,2012KOLLOQUIUM Kolloquium Peer Schilperoord Manfrid Gädeke präsentiert in seiner ausführlichen Arbeit mit dem Titel «Peripherie und Zentrum – Indizien für Umstülpungen im Pflanzen... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft96,2012KOLLOQUIUM Mercury in the ‘Schultz Diagram’ Nicholas Kollerstrom Some people are perplexed by the ‘Mercury diagrams’ of Joachim Schultz1. These denote the motion of Mercury over the course of a year, as seen from Earth, with respect... read more