-
Elemente der Naturwissenschaft55,1991ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 55 2/91 Lebensräume und Blattmetamorphose der Präparatepflanzen Ein Beitrag zum Verständnis der Kompostpräparate in der biologisch- dynamischen Landwirtschaft Jürgen Momsen Summary The problem of making Biological-Dynamic preparations in climates, where the ingredient 6 plants do not grow readily is... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft55,1991ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 55 2/91 Gerüststrukturen im Zellplasma Notizbuch-Aufzeichnungen Rudolf Steiners und Ergebnisse der modernen Zellbiologie Klaus Frisch Summary The cytoplasmic scaffold. Recently published notes by Rudolf Steiner concerning cytoplasmic structure and its significance for a «cosmological» understanding of... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft55,1991ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 55 2/91 Das Experiment von Einsingen (2) Geometrische Anmerkungen Walter Landensperger Summary In a first paper it has been shown, how it is possible to «hend» the ends of a light spectrum by means of a strong magnetic field, as suggested by Rudolf Steiner. Eventually the ends meet each other from two... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft55,1991ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 55 2/91 Vorläufige Mitteilung über Tierkreisversuche mit dem Astrostat Dornach/Engelberg Suso Vetter Summary Experiments are reported on in search of the effect of sychronized orientation to the zodiac on the growth of plants. In consecutive stages of the project the apparatus (astrostat) was modified. A... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft52,1990ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 52 2/9C Untersuchungen mit der Methode der Empfindlichen Kristallisation an Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) Ruth Mandera, Christine Ballivet, Haijo Knijpenga I. Einleitung Im Rahmen des Studienjahres der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, Dornach, wurde von Ruth Mandera in den Jahren 1980 und... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft52,1990ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 52 2/90 Pfeiffersche Blutkristallisation und Malignom—Bereitschaft Ein Arbeitsbericht. Ate Koopmans 1. Einführung In diesem Artikel soll einiges berichtet werden aus einem praxis—orientierten Versuch zu der Frage, in wie weit die Pfeiffersche Blutkristallisationsmethode (BK—Methode) etwas zur Erfassung... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft52,1990ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 52 2/90 Zum Begriff der Malignomdisposition im Hinblick auf die Blutkristallisations—Methode Ate Koopmans Die Kristallisationsmethode ist aus einer Frage von Ehrenfried Pfeiffer an Rudolf Steiner nach einem «Reagenz auf Bildekräfte» hervorgegangen. Steiner hat ihn auf das Prinzip hingewiesen, Salzlösungen... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft52,1990ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 52 2/90 Empfindliche Kristallisation. Krebs und Präkanzerose. J. G. Barth Einleitung Die «Empfindliche Kristallisation» ist unter den Bildschaffenden Methoden wahrscheinlich diejenige, die, seit sie 1927 von E. Pfeiffer eingeführt wurde, am meisten Forschungsarbeiten angeregt hat. Ein wesentlicher Aspekt... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft52,1990ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 52 2/9C Das Experiment von Einsingen Walter Landensperger Der kleine Ort Einsingen, südwestlich von Ulm gelegen, werde eines Tages wegen eines bestimmten optischen Experimentes, welches dort im Herbst des Jahres 1923 durchgeführt wurde, zu großer Berühmtheit gelangen. Dies äußerte Rudolf Steiner bei seinem... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft52,1990ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 52 2/90 Kritische Anmerkungen zu Bernardo Guts Aufsatz «Die Inkonsistenz der speziellen Relativitätstheorie» Friedrich Wilhelm Dustmann Der erneute Versuch Bernardo Guts, eine Inkonsistenz der speziellen Relativitätstheorie aufzuzeigen, beschränkt sich im wesentlichen auf eine Kritik des Prinzips der «... read more