-
Sehr geehrter Leser, liebe Freunde,
Elemente der Naturwissenschaft 53, 1990
seit nunmehr vier Jahren gelangen die «Elemente der Naturwissenschaft» durch den Verlag der Kooperative Dürnau an Sie. Wir haben diese Aufgabe mit Freude aufgegriffen und bemühen uns, den Wünschen des Herausgebers und denen der Leserschaft nach unseren Möglichkeiten... Read More
-
Stufen der Zeit
Elemente der Naturwissenschaft 53, 1990
Taking Rudolf Steiners description of evolution into account, four different modes of time can be found, beginning with the simplest relation between consecutive phenomena, where the former one gives way to the following one, without leaving a trace (inorganic nature). In a... Read More
-
Schritte zu einem neuen Ansatz in der Entwicklungsbiologie
Elemente der Naturwissenschaft 53, 1990
An attempt has been made to describe the development of the brown grass frog, Rana temporaria, in correspondence with the environment in which it takes place. The investigation has shown the development proceeding in three distinctive steps: embryonic development is best... Read More
-
The Method of Spiritual Science
Elemente der Naturwissenschaft 53, 1990
Much has been written about the development of the method of natural science since 1900 but very little about the development of the method of spiritual science during the same period (Spiritual science is here taken to include the applications of the method in the various... Read More
-
Die Qualität von Umwelteinflüssen auf die Pflanzen—Entwicklung
Elemente der Naturwissenschaft 52, 1990
In dieser Arbeit geht es darum, sich anhand von Entwicklungs- und Alterungsphänomenen der Baumarten Fichte, Tanne und Buche einen Begriff von der Ganzheit eines Baumes zu bilden.
Daß ungünstige, zunächst sabletale Umgebungsbedingungen die sich entwickelnde Baum—... Read More
-
Zum Begriff der Malignomdisposition im Hinblick auf die Blutkristallisations—Methode
Elemente der Naturwissenschaft 52, 1990
Die Kristallisationsmethode ist aus einer Frage von Ehrenfried Pfeiffer an Rudolf Steiner nach einem «Reagenz auf Bildekräfte» hervorgegangen. Steiner hat ihn auf das Prinzip hingewiesen, Salzlösungen nach Mischung mit organischen Zusätzen zum Auskristallisieren zu bringen.... Read More
-
Die Küstenvegetation der Ile d‘Yeu
Elemente der Naturwissenschaft 52, 1990
Im folgenden Beitrag wird versucht, die Pflanzen an ihren jeweiligen Standorten so im Zusammenhang mit ihrer Umgebung, mit ihrem Umkreis zu betrachten, daß die einzelnen Pflanzen nicht mehr nur isoliert nebeneinander stehen, oder zu festen definierten Pflanzengesellschaften... Read More
-
Empfindliche Kristallisation. Krebs und Präkanzerose.
Elemente der Naturwissenschaft 52, 1990
Die «Empfindliche Kristallisation» ist unter den Bildschaffenden Methoden wahrscheinlich diejenige, die, seit sie 1927 von E. Pfeiffer eingeführt wurde, am meisten Forschungsarbeiten angeregt hat. Ein wesentlicher Aspekt dieser Methode ist ihr Beitrag zur Krebsdiagnose (... Read More
-
Vogel, Friedrich: Humangenetik in der Welt von heute.
Elemente der Naturwissenschaft 52, 1990
Mit den 12 Salzburger Vorlesungen gibt Friedrich Vogel eine kompetente, aktuelle Einführung in das weite Feld der Humangenetik. Auf einem Wissenschaftsgebiet, das sich so rasant entwickelt, daß Textbücher im Augenblick ihres Erscheinens bereits «veraltet» sind, ist die... Read More
-
Das Experiment von Einsingen
Elemente der Naturwissenschaft 52, 1990
Der kleine Ort Einsingen, südwestlich von Ulm gelegen, werde eines Tages wegen eines bestimmten optischen Experimentes, welches dort im Herbst des Jahres 1923 durchgeführt wurde, zu großer Berühmtheit gelangen. Dies äußerte Rudolf Steiner bei seinem damaligen, kurzen Besuch... Read More
-
Untersuchungen mit der Methode der Empfindlichen Kristallisation an Bilsenkraut (Hyoscyamus niger)
Elemente der Naturwissenschaft 52, 1990
Im Rahmen des Studienjahres der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, Dornach, wurde von Ruth Mandera in den Jahren 1980 und 1982 ein Versuchsprojekt über das schwarze Bilsenkraut (Hyoscyamns niger) durchgeführt. Das Vorhaben war, das Wachstum von Bilsenkrautpflanzen... Read More
-
Kritische Anmerkungen zu Bernardo Guts Aufsatz
Elemente der Naturwissenschaft 52, 1990
Der erneute Versuch Bernardo Guts, eine Inkonsistenz der speziellen Relativitätstheorie aufzuzeigen, beschränkt sich im wesentlichen auf eine Kritik des Prinzips der «Konstanz der Lichtgeschwindigkeit». Seine Argumentation stützt sich auf das logische Prinzip der Identität:... Read More
-
Pfeiffersche Blutkristallisation und Malignom—Bereitschaft Ein Arbeitsbericht.
Elemente der Naturwissenschaft 52, 1990
In diesem Artikel soll einiges berichtet werden aus einem praxisorientierten Versuch zu der Frage, in wie weit die Pfeiffersche Blutkristallisationsmethode (BK—Methode) etwas zur Erfassung einer Disposition zur malignen Tumorbildung beitragen kann. In mehreren... Read More
-
Antwort auf die Bemerkungen von G. Ott
Elemente der Naturwissenschaft 51, 1989
Zu den Ausführungen von G. Ott sei zunächst bemerkt, daß schon vor längerer Zeit ein freundschaftliches Gespräch über die Problematik der prismatischen Farben zwischen uns stattgefunden hat. So räumt auch er ein, daß die Entstehung der Randfarbzonen noch nicht «hinreichend... Read More
-
Betrachtungen zu Kalk und Schiefer
Elemente der Naturwissenschaft 51, 1989
Im Folgenden wird dem Verhältnis von Kalk und Schiefer nachgegangen: Es werden zunächst Landschaften, dann einzelne Gesteinsstücke verglichen. Es zeigt sich, daß die Auseinandersetzung mit denselben jeweils verschiedene, für die Gesteine charakteristische Denkbewegungen... Read More
-
Zeitkristalle und Singularitäten - Neue Einsichten in die Natur biologischer Rhythmen?
Elemente der Naturwissenschaft 51, 1989
Es ist zu begrüßen, wenn allgemeinverständliche Darstellungen über biologische Rhythmen erscheinen, denn noch besteht zu wenig Bewußtsein von der rhythmischen Natur aller Lebensabläufe. Daher verdient das kürzlich erschienene Buch «Biologische Uhren: Zeitstrukturen des... Read More
-
Kritische Anmerkungen zum Problem der Unterscheidung von Definition und Axiom am Beispiel des Trägheitsbegriffes
Elemente der Naturwissenschaft 51, 1989
In den «Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften» geht Rudolf Steiner im Kapitel «Goethe und die moderne Naturwissenschaft» im letzten Abschnitt auf den Begriff der Trägheit ein. Dieser relativ kurze Abschnitt kann Ausgangspunkt für vielfältige Überlegungen... Read More
-
Gedanken zu den antbroposopbischen H ocbschulwocben 1989 in Kassel
Elemente der Naturwissenschaft 51, 1989
Erster Tag der anthroposophischen Hochschulwochen 1989 in Kassel: Im Physikkurs sitzen etwa 15 Menschen, Physikstudenten, einige schon mit Abschluß und auch ein paar «Nicht—Physiker». Herr Maier aus Dornach, einer unserer Dozenten, entschuldigt sich, daß er nun im Zeitalter... Read More
-
Die Lautäußerungen der Vogelwelt in Tages- und Jahreslau
Elemente der Naturwissenschaft 51, 1989
Als einen Mensch und Welt gemeinsam umfassenden Zusammenhang erleben wir den Jahreslauf. Zwar hebt sich der Mensch als selbstbewußtes Wesen in mancher Hinsicht aus diesem heraus. Aber er kann sich auch mittels eben dieser Bewußtseinskraft tätig wieder in den Jahreslauf... Read More
-
Die Inkonsistenz der speziellen Relativitätstheorie
Elemente der Naturwissenschaft 51, 1989
Vor mehr als zehn Jahren veröffentlichte ich in dieser Zeitschrift einen Aufsatz mit dem Titel «Zur relativistischen Herleitung und Anwendung der Lorentz—Formeln» (Elemente d. N., 28, 19—34, 1978). Die damit eingeleitete Auseinandersetzung hat zu einem ausgedehnten... Read More
-
Aspekte der Bildungsweise und Substanzqualitäten sukkulenter Pflanzen unter besonderer Berücksichtigung der Kakteen
Elemente der Naturwissenschaft 51, 1989
Begegnet man einer sukkulenten Pflanze, beispielsweise einer Fetthenne oder Dachwurz auf einer Wanderung im Gebirge oder einem Kaktus in einem botanischen Garten, so drängt sich sogleich die Frage nach der Kraft auf, die diese extremen Pflanzengestalten entstehen läßt... Read More
-
Zur Kritik von Johannes Kühl an meinen Ausführungen
Elemente der Naturwissenschaft 51, 1989
In jenen Ausführungen habe ich nachzuweisen versucht, daß die verschieden gearteten Randzonenfarben (s. Fig. 13 u. 14) engstens zusammenhängen mit der Modifikation (Veränderung) eines kegelförmigen Lichtkörpers, wenn dieser in Wasser (als ein dichteres Medium der... Read More
-
Die Sprache der Landschaft
Elemente der Naturwissenschaft 51, 1989
I. Einleitung
Die Landschaft ist ein von uns als Ganzes erlebter Teil der uns umgebenden Erdoberfläche. Kann man auch wissenschaftlich zu dieser Ganzheit vordringen und welche Methodik ist dazu notwendig? Wie sind die Ergebnisse einer derartigen Forschung in der... Read More
-
Die Beurteilung des Graslandes, eine methodische Untersuchung
Elemente der Naturwissenschaft 50, 1989
In der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, aber auch in der Landwirtschaft vieler dritter Welt Länder, kann man die Betriebsführung nur verbessern, indem man Einsicht gewinnt in die spezielle Betriebssituation und ein besseres Aufeinanderabstimmen der gegebenen... Read More
-
Kosmologie und Kernphysik
Elemente der Naturwissenschaft 50, 1989
Der Weg, auf dem in diesem Aufsatz der «Gestensprache» astrophysikalischer Forschung nachgegangen wird, hat sich in fast 25jähriger gemeinsamer Arbeit im Sektionskollegium der Naturwissenschaftlichen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum in... Read More