• Authors First Name: 
    Philippe
    Authors Last Name: 
    Leconte
    ,
    Authors First Name: 
    Francois
    Authors Last Name: 
    Lusseyran
    Elemente der Naturwissenschaft
    47,
    1987
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 47 2/87 Leichte und Schwere” Philippe Leconte und François Lusseyran Jubal, père de tous ceux qui passent dans les bourgs Soufflant dans des clairons et frappant des tambours Cria: «Je saurai bien construire une barriére.» Il fit un mur de bronze et mit Gain derriére. Et Gain dit: «Get oeil me regarde... read more
  • Authors First Name: 
    Renatus
    Authors Last Name: 
    Ziegler
    Elemente der Naturwissenschaft
    47,
    1987
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 47 2/87 Die Entdeckung der nichteuklidischen Geometrien und ihre Folgen; Bemerkungen zur Bewußtseinsgeschichte des 19. Jahrhunderts Renatus Ziegler I. Einleitung Die Entdeckung der nichteuklidischen Geometrie gilt mit Recht als eine der einflußreichsten Errungenschaften des 19. Jahrhunderts. Die von... read more
  • Authors First Name: 
    Jean Paul
    Authors Last Name: 
    Gelin
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Natürliche Alterungs- und experimentell gesteuerte Abbauprozesse organischer Substanzen in Fließbildern Eine Methode zur Differenzierung ihrer Eigenschaften Jean Paul Gelin Inhalt 1. Einleitung und Fragestellung 1.1. Voraussetzungen für die Untersuchungen der lebendigen Natur 1.2. Das Prinzip der Verwandlung als typischer... read more
  • Authors First Name: 
    Václav
    Authors Last Name: 
    Záveský
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Was kann die Steigbildmethode nach L. Kolisko zu einer phänomenologischen Betrachtung der Pflanzenstofflichkeit beitragen? Václav Záveský I. Einleitung Angesichts der Meinungsunterschiede über die Untersuchungen von Pflanzen mit der Steigbildmethode nach L. Kolisko soll hier versucht werden, einige der Phänomene ohne die fest an sie... read more
  • Authors First Name: 
    Hans-Joachim
    Authors Last Name: 
    Strüh
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Gundlegende Phänomene bei der Ausbildung der Steigbildformen. Bildtypen und pharmazeutische Prozesse Hans-Joachim Strüh Die Steigbildmethode lebt heutzutage im Bewußtsein der anthroposophischen Öffentlichkeit in sehr widersprüchlicher Weise. Auf der einen Seite existiert umfangreiche Literatur, in der z.T. über verblüffende Phänomene... read more
  • Authors First Name: 
    Ruth
    Authors Last Name: 
    Mandera
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Gibt es einen Zugang zur Formensprache des Steigbilds? Ruth Mandera Die folgenden Ausführungen schließen sich thematisch eng an den Artikel von Hans-Joachim Strüh an, weshalb häufig auf die dort gezeigten Abbildungen zurückgegriffen werden wird. Strüh schildert die Metamorphose der pflanzlichen «Ursubstanz», die sich im kolloidalen Leim-... read more
  • Authors First Name: 
    Ursula
    Authors Last Name: 
    Balzer-Graf
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Vitalaktivität von Nahrungsmitteln im Spiegel bildschaffender Methoden Ursula Balzer-Graf Einleitung Im Rahmen unseres Labors betreiben wir Analytik im Bereich Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung. Diese Tätigkeit ist einerseits darauf ausgerichtet, stoffliche Zusammensetzungen und deren Veränderungen zu erfassen. Im Bemühen um... read more
  • Authors First Name: 
    Janet
    Authors Last Name: 
    Barker
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Ist die Formgestaltung im Steigbild nur abhängig von der Substanzmenge in einem Pflanzensaft? Janet Barker Die Ausgangssubstanzen sind wässrige Pflanzenansätze‚ die durch rhythmische Behandlung eine natürliche milchsaure Gärung durchmachen. Die Rückstände werden verascht und ein Teil dem Saft beigemischt. Der Rückstandverlust wird während... read more
  • Authors First Name: 
    Elisabeth
    Authors Last Name: 
    Hälsig
    Elemente der Naturwissenschaft
    46,
    1987
    Steigbildvergleich rohes Gemüse - gegartes Gemüse - rohe Früchte Elisabeth Hälsig Vorwort Aus der Demeter-Verbraucherarbeit, in die ich mich in den vergangenen Jahren hineingestellt habe, entstand die Frage: Was ist lebendige Qualität unserer Nahrung? Angeregt durch die Steigbildreihe in dem Buch «Ernährungslehre» von Dr. R. Hauschka zum... read more
  • Authors First Name: 
    Martin
    Authors Last Name: 
    Basfeld
    Elemente der Naturwissenschaft
    45,
    1986
    ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 45 2/86 Die Begriffe Naturgesetz und Kraft in der Goetheanistischen Naturwissenschaft* Martin Basfeld Goethe sucht der Natur gegenüber nach einem Gleichgewicht zwischen Selbst und Welterkenntnis. Es entspricht seiner Auffassung, den Erkenntnisvorgang nicht nur als Sache des Erkenntnissubjekts anzuschauen... read more

Seiten