-
Elemente der Naturwissenschaft82,2005Zur Theorie der Farbqualitäten Günter Kollert Zusammenfassung Die Erkenntnislehre des empirischen Idealismus gestattet die Begründung einer reinen Farbentheorie. Deren Einzelheiten lassen sich aus Wittgensteins Konzeption einer Logik der Farbbegriffe entwickeln. Letztere... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft81,2004Cupric chloride crystallisation with additives and its applications Jean-Georges Barth Résumé Les cristaux biogéniques physiologiques 0u pathologiques constituent des exemples de structures dont la formation est influencée par diverses substances biologiques parmi lesquelles des protéines acides jouent le röle d’agents de nucléation 011... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft80,2004ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 80 2004 Blicke auf das Astralische Ein neues Bild des Stickstoffs im Naturgeschehen Martin Rozumek Zusammenfassung Landläufig wird Stickstoff als wichtiger, wenn nicht... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft80,2004ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 80 2004 Versuchsdesign für Untersuchungen an Pflanzenblättern mit der Methode der Empfindlichen Kristallisation Beatrix Waldburger; Haijo Knijpenga Zusammenfassung Bei vergleichenden Untersuchungen von... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft80,2004ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 80 2004 «Die Korbblüte ist etwas, was man nennen könnte einen zu schnell aufgeschossenen Baum» Jan Albert Rispens Zusammenfassung Der Pflanzentypus nimmt im Baum umfassend Gestalt an;... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft81,2004Strömungsvorgänge beim Tropfbildversuch und Beziehungen zwischen Probe, Strömungsprozess und Bild Andreas Wilkens Zusammenfassung Mit der Tropfbildmethode nach Theodor Schwenk werden in sog. Tropf- bildversuchen Wasserproben durch Eintropfen von Aqua dest. zum Strömen angeregt und fotografiert. Die... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft81,2004Zur Evolution der organismischen Autonomie Teil 1: Begriffsbestimmung und das Beispiel der Entstehung der Metazoen Bernd Rosslenbroich Zusammenfassung Es wird eine Theorie vorgestellt, nach der die Entstehung der mehrzelligen Tiere in der frühen Evolution zu... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft81,2004Das Rätsel der physikalischen Ursache Hermann Bauer Zusammenfassung Die naheliegende Meinung, daß die Ursache auch in der Physik vor der Wirkung da ist, wird korrigiert: In Wirklichkeit bewirken physikalische Konfigurationen unmittelbar physikalische Abläufe. Aber die... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft80,2004ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 80 2004 Der Schachbrettfalter (M. galathea) in ökologisch unterschiedlichen Lebensräumen des Kulturlandes Johannes Wirz und Daniel Kuster Zusammenfassung Das Verhalten des Schachbrettfalters (... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft78,2003ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 78 1/2003 Geometrie zwischen Wahrnehmen und Denken und die Rolle der Axiomatik Peter Baum Die folgenden Betrachtungen setzen bei den Lesenden keine besonderen Kenntnisse der Geometrie voraus.... read more