-
Elemente der Naturwissenschaft83,2005Digitale Erfassung und Analyse von Kristallisationsbildern - die Fraktaldimension Christine Ballivet; Johannes Wirz; Haijo Knijpenga; Catherine Mennessier; Aurélien Hazebrouk; Kathlyn Jean-Marie Zusammenfassung Kristallisationsbilder können als Fraktalobjekte betrachtet und unter dem Gesichts- punkt ihrer Fraktaldimension... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft83,2005Begriff und Kontext in der Methode der Empfindlichen Kristallisation Beatrix Waldburger Zusammenfassung In der Arbeit mit der Methode der Empfindlichen Kristallisation sind die Kontexte der anorganischen Natur des Kupferchlorids, der organischen Natur der lebenden Pflanze und der Natur... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft82,2005Zum Begriff der Ich-Zahlen Warum projektive Geometrie und Clifford-Algebren? Peter Gschwind Zusammenfassung Das philosophische Problem der Trennung von Subjekt und Objekt in der modernen Physik wird diskutiert. Es wird gezeigt, dass aus der Position des realistischen... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft82,2005Zur Theorie der Farbqualitäten Günter Kollert Zusammenfassung Die Erkenntnislehre des empirischen Idealismus gestattet die Begründung einer reinen Farbentheorie. Deren Einzelheiten lassen sich aus Wittgensteins Konzeption einer Logik der Farbbegriffe entwickeln. Letztere... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft82,2005Prismatic colours explained with Goethe’s fundamental phenomenon Ir. P. P. Veugelers Zusammenfassung Wenn Licht die Grenze zweier Medien mit unterschiedlicher optischer Dichte passiert, entstehen Farben, z.B. bei einem Prisma oder an einer Wasseroberfläche. Die gewöhnliche... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft81,2004Cupric chloride crystallisation with additives and its applications Jean-Georges Barth Résumé Les cristaux biogéniques physiologiques 0u pathologiques constituent des exemples de structures dont la formation est influencée par diverses substances biologiques parmi lesquelles des protéines acides jouent le röle d’agents de nucléation 011... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft80,2004ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 80 2004 Blicke auf das Astralische Ein neues Bild des Stickstoffs im Naturgeschehen Martin Rozumek Zusammenfassung Landläufig wird Stickstoff als wichtiger, wenn nicht... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft80,2004ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 80 2004 Versuchsdesign für Untersuchungen an Pflanzenblättern mit der Methode der Empfindlichen Kristallisation Beatrix Waldburger; Haijo Knijpenga Zusammenfassung Bei vergleichenden Untersuchungen von... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft80,2004ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 80 2004 «Die Korbblüte ist etwas, was man nennen könnte einen zu schnell aufgeschossenen Baum» Jan Albert Rispens Zusammenfassung Der Pflanzentypus nimmt im Baum umfassend Gestalt an;... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft81,2004Strömungsvorgänge beim Tropfbildversuch und Beziehungen zwischen Probe, Strömungsprozess und Bild Andreas Wilkens Zusammenfassung Mit der Tropfbildmethode nach Theodor Schwenk werden in sog. Tropf- bildversuchen Wasserproben durch Eintropfen von Aqua dest. zum Strömen angeregt und fotografiert. Die... read more