-
Elemente der Naturwissenschaft25,1976Beiträge zum Verständnis der Schafgarbe Jochen Bockemühl, Kathleen Clark Zu den Untersuchungen Die Schafgarbe (Achillea Millefolium L.) verwendete man schon früher als Heilpflanze und zum Bereiten eines herbwürzigen Tees. Durch den Landwirtschaftlichen Kursus von Rudolf Steiner (1924) hat sie als eine der Präparatepflanzen für die... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft25,1976Beobachtungen an Tropfenbildern von Pflanzensäften* Renate Rautenstrauch Einleitung Die Tropfenbild-Methode ist wie das Steigbild und die Kupferchlorid-Kristallisation eine bildschaffende Methode. Sie wurde von Theodor Schwenk entwickelt. Das Kernstück der Versuchsanordnung ist eine dünne Flüssigkeitsschicht, die die zu untersuchende... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft24,1976ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT Zeitschrift herausgegeben von der N aturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, Dornach Die Buckelzirpen (Membracidae) und die Formensprache der Insekten Andreas Suchantke Zu den rätselhaftesten und eigenartigsten Gestalten unter den Insekten gehören die Buckelzirpen, eine Familie der Zikaden. Wegen... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft24,1976Die Zwergbirke im Harz Wolfgang Schad Der Achtermann, mit 926 rn Höhe der vierthöchste Gipfel des Oberharzes, besteht aus Brockengranit, der um die Kuppe ein vegetationsloses Blockmeer bildet. Die Kuppenspitze wird von auflagerndem Hornfels gebildet, ein scharfkantiges, schwer verwitterndes metamorphes Gestein aus ehemals unterkarbonischen... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft24,1976Die morphologische Betrachtungsweise* Rückblick und Ausblick Bernardo J. Gut Das Thema ist vielschichtig. Hier sei nur jenem Aspekt nachgegangen, der sich folgender Frage eröffnet: «Wie vollzieht sich Erkennen, insbesondere morphologisches Erkennen?» Zunächst werfen wir einen Blick auf Platon und Aristoteles. Platons... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft24,1976Versuch, in Luftlautströmungen zu lesen Johanna Zinke Menschen und Tiere bringen mit der Luft Laute hervor. Sie versetzen sie durch die Tätigkeit dazu bestimmter Organe in Strömungen und Schwingungen. Sie lassen «Luftlautströmungen», «Luftgebärden», «Luftgestalten», «Luftlautforrnen» entstehen. Die Namen bezeichnen die Bewegung oder das... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft23,1975Die Bedeutung des Entwicklungsverlaufes für die Qualitätsbeurteilung von Bohnen Jochen Bockemühl Man kann von einer Frucht und von der sie hervorbringenden Pflanze ein ideales Bild haben und sich vorstellen, was für eine Pflanze aus ihrem Samen hervorkeimen könnte. Man kann darüberhinaus auch bestimmte Erwartungen hegen, was sie als Nahrung... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft23,1975Asymmetrien im Lebendigen als Bewegungsgestalten Aspekte zum «Rechts-Links-Problem» Arne von Kraft Der Begriff Asymmetrie bedeutet so viel wie Un-Symmetrie oder Nicht-Symmetrie und deutet damit unmittelbar auf seinen Gegenbegriff, die Symmetrie. Asymmetrie ist aber, wie im folgenden gezeigt werden soll, nicht als blosse Abwesenheit von... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft23,1975Zum Erzeugen von Korona-Bildern nach Kirlian Rudolf Cantz Die folgenden Ausführungen sollen helfen, die Frage der Kirlian-Bilder der eigenen Erfahrung des Lesers zugänglich zu machen. Es wird deshalb eine Apparatur so beschrieben, dass die Angaben für einen Nachbau ausreichen dürften. Bei der Anwendung für konkrete Studien wird man dann... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft23,1975ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT Zeitschrift herausgegeben von der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, Dornach Zum Begriff des Typus in der Biologie Henning Kunze Im Vordergrund einer wissenschaftlichen Tätigkeit steht immer auch die Methode, durch die man zu den Erkenntnissen gelangt. Angesichts der stark theoretischen Seite... read more