• Authors First Name: 
    Johannes
    Authors Last Name: 
    Kahl
    ,
    Authors First Name: 
    Jens‑Otto
    Authors Last Name: 
    Andersen
    ,
    Authors First Name: 
    Miriam
    Authors Last Name: 
    Athmann
    ,
    Authors First Name: 
    Nicolaas
    Authors Last Name: 
    Busscher
    ,
    Authors First Name: 
    Paul
    Authors Last Name: 
    Doesburg
    ,
    Authors First Name: 
    Jürgen
    Authors Last Name: 
    Fritz
    ,
    Authors First Name: 
    Uwe
    Authors Last Name: 
    Geier
    ,
    Authors First Name: 
    Gaby
    Authors Last Name: 
    Mergardt
    Elemente der Naturwissenschaft
    102,
    2015
    Laboratory intercomparison for biocrystallization (crystallization with additives) applied to different wheat varieties Johannes Kahl, Jens‑Otto Andersen, Miriam Athmann, Nicolaas Busscher, Paul Doesburg, Jürgen Fritz, Uwe Geier, Gaby Mergardt Zusammenfassung Für die Methode der Empfindlichen... read more
  • Authors First Name: 
    Ruth
    Authors Last Name: 
    Richter
    Elemente der Naturwissenschaft
    102,
    2015
    Lebewesen oder modulare Systeme – «Das Prinzip Leben» als Blickrichtung auf Konzepte der Synthetischen Biologie Ruth Richter Zusammenfassung Die Synthetische Biologie will Leben mit Wissen und Techniken der Molekularbiologie nach ingenieurswissenschaftlichen... read more
  • Authors First Name: 
    Renatus
    Authors Last Name: 
    Ziegler
    Elemente der Naturwissenschaft
    102,
    2015
    Bewusstseinsstufen und Naturreiche: Versuche zur Naturphilosophie Teil II: Ursachenlehre und Stufen der Natur Renatus Ziegler Zusammenfassung Hintergrund und Zielsetzung: In modernen Lehren der Kausalität hat man es nur noch mit Bedingungen und... read more
  • Authors First Name: 
    Beatrix
    Authors Last Name: 
    Waldburger
    ,
    Authors First Name: 
    Justus
    Authors Last Name: 
    Weiß
    ,
    Authors First Name: 
    Franziska
    Authors Last Name: 
    Roemer
    ,
    Authors First Name: 
    Florian
    Authors Last Name: 
    Stintzing
    Elemente der Naturwissenschaft
    101,
    2014
    Hafer – seine Rolle in Kulturgeschichte, Pharmazie und Medizin Beatrix Waldburger, Justus Weiß, Franziska Roemer, Florian Stintzing Zusammenfassung Dieser Beitrag zeigt den Weg des Hafers vom Nahrungsmittel zum Arzneimittel. Zu Beginn stehen der kulturgeschichtliche Hintergrund, die Ontogenese und die... read more
  • Authors First Name: 
    Renatus
    Authors Last Name: 
    Ziegler
    Elemente der Naturwissenschaft
    101,
    2014
    Bewusstseinsstufen und Naturreiche: Versuche zur Naturphilosophie Teil I: Bewegliche Vorstellungen, Ideenrealismus und Formen übersinnlicher Erkenntnis Renatus Ziegler Zusammenfassung Hintergrund und Zielsetzung: Vorstellendes und rein... read more
  • Authors First Name: 
    Johannes
    Authors Last Name: 
    Wirz
    Elemente der Naturwissenschaft
    101,
    2014
    Bienen verstehen, wesensgemäss imkern Johannes Wirz Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, dass die Gesundheit der Bienenvölker zu einem beträchtlichen Teil auch von der imkerlichen Praxis abhängt. Nach einer Charakterisierung der wesensgemässen Bienenhaltung, wie sie... read more
  • Authors First Name: 
    Georg
    Authors Last Name: 
    Maier
    Elemente der Naturwissenschaft
    100,
    2014
    Das 9. Kapitel des Buches Being on Earth enthält Kommentare zu Zitaten aus R. Steiners Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schrif- ten, Kapitel XVIII Goethes Weltanschauung in seinen «Sprüchen in Prosa» (Steiner 1897). Sie werden vielleicht überraschend erscheinen für LeserInnen, die den gestaltenden Einfluss unserer inneren Bilder... read more
  • Authors First Name: 
    Georg
    Authors Last Name: 
    Maier
    Elemente der Naturwissenschaft
    100,
    2014
    «Existenz» schreiben wir gewöhnlich einem Ding zu, das ist. Sagen wir, eine bestimmte seltene Art existiere, meinen wir, dass es lebendige Exemplare davon gibt, d.h. dass die Art nicht ausgestorben ist. Existenz handelt also von wirklicher Anwesenheit, davon sprechen wir hier. Im Lateinischen hat exsistere auch die Bedeutungen «zum Vorschein... read more
  • Authors First Name: 
    Georg
    Authors Last Name: 
    Maier
    Elemente der Naturwissenschaft
    100,
    2014
    Innen und Aussen erforschen Im vorangehenden Kapitel haben wir gefragt: Wie gewinnen Erscheinungen Sinn und Folgerichtigkeit für den Einzelnen? Dabei kamen wir auf den Un- terschied zwischen wissen dass und hiersein. Hiersein führt uns zu Schritten im Leben und damit wird deutlich, dass unsere Beziehung zur Welt sich umstülpt: Dinge in der... read more
  • Authors First Name: 
    Mario
    Authors Last Name: 
    Howald-Haller
    Elemente der Naturwissenschaft
    100,
    2014
    Man erringt eine tiefere Naturerkenntnis, indem man sich der Natur dann gegenüberstellt, wenn man im lebendigen Gedanken die Wirklichkeit des Geistes geschaut hat. Rudolf Steiner Tag und Nacht, Sommer und Winter sind Phasen aus dem bewegten Zusam- menwirken des wärmenden Sonnenlichtes mit dem lastenden Erdenstoff. Für die Erforschung dieses... read more

Seiten