• Authors First Name: 
    Hermann von
    Authors Last Name: 
    Nathusius
    Elemente der Naturwissenschaft
    85,
    2006
    Vorstudien zur Geschichte und Zucht der Hausthiere. Zunächst am Schweineschädel Hermann von Nathusius Auszug aus dem 1864 bei Wiegandt und Hempel in Berlin erschienenen Originalwerk Mit einem Vorwort und Anmerkungen von Florian Leiber Zusammenfassung In diesem Artikel wird ein... read more
  • Authors First Name: 
    Andreas
    Authors Last Name: 
    Wilkens
    Elemente der Naturwissenschaft
    85,
    2006
    Vergleichende Tropfbild-Versuchsreihen als Instrument der Urteilsbildung Andreas Wilkens Zusammenfassung Beim Experimentieren versuchen wir unter möglichst bekannten und konstanten Bedingungen jeweils nur einzelne Parameter zu ändern, um die Phänomene nur mit dem... read more
  • Authors First Name: 
    Uwe
    Authors Last Name: 
    Geier
    ,
    Authors First Name: 
    Lothar
    Authors Last Name: 
    Seitz
    Elemente der Naturwissenschaft
    85,
    2006
    Bildoptimum und Bildtypen im Rundfilterchromatogramm (Chroma) bei der Untersuchung von Pflanzen Uwe Geier und Lothar Seitz Zusammenfassung In den Jahren 2002 bis 2006 wurden etwa 100 Versuche an über 80 Pflanzenarten mit der Chroma-Methode durchgeführt, um Grundlagen für die... read more
  • Authors First Name: 
    Beatrix
    Authors Last Name: 
    Waldburger
    Elemente der Naturwissenschaft
    85,
    2006
    Entwickeln von Referenzreihen im Versuch - Instrument einer auf die Beziehung von Probe und Kontext ausgerichteten Erkenntnishaltung Beatrix Waldburger Zusammenfassung Mit der Methode der Empfindlichen Kristallisation werden Qualitätsuntersu- chungen an Pflanzen und Nahrungsmitteln durchgeführt... read more
  • Authors First Name: 
    Nicolaas
    Authors Last Name: 
    Busscher
    ,
    Authors First Name: 
    Johannes
    Authors Last Name: 
    Kahl
    ,
    Authors First Name: 
    Jens-Otto
    Authors Last Name: 
    Andersen
    ,
    Authors First Name: 
    Machteld
    Authors Last Name: 
    Huber
    ,
    Authors First Name: 
    Gaby
    Authors Last Name: 
    Mergardt
    ,
    Authors First Name: 
    Angelika
    Authors Last Name: 
    Ploeger
    Elemente der Naturwissenschaft
    85,
    2006
    Das Verfahren der Biokristallisation und das Konzept der Selbstorganisation Nicolaas Busscher, Johannes Kahl, Jens-Otto Andersen, Machteld Huber, Gaby Mergardt, Angelika Ploeger Zusammenfassung Die Grundfrage bei der Untersuchung der Biokristallisation lautet: Was zeigt sie mehr als eine Kombination... read more
  • Authors First Name: 
    Haijo
    Authors Last Name: 
    Knijpenga
    ,
    Authors First Name: 
    Christine
    Authors Last Name: 
    Ballivet
    ,
    Authors First Name: 
    Beatrix
    Authors Last Name: 
    Waldburger
    Elemente der Naturwissenschaft
    83,
    2005
    Untersuchungen an Knollen transgener Kartoffelpflanzen mit der Empfindlichen Kristallisation Haijo Knijpenga; Christine Ballivet; Beatrix Waldburger Zusammenfassung In Zusammenhang mit einem Projekt gentechnischer Resistenzzüchtung mit der Kartoffelsorte Bintje wurden die Knollen mit der Methode der... read more
  • Authors First Name: 
    Ir. P. P.
    Authors Last Name: 
    Veugelers
    Elemente der Naturwissenschaft
    82,
    2005
    Prismatic colours explained with Goethe’s fundamental phenomenon Ir. P. P. Veugelers Zusammenfassung Wenn Licht die Grenze zweier Medien mit unterschiedlicher optischer Dichte passiert, entstehen Farben, z.B. bei einem Prisma oder an einer Wasseroberfläche. Die gewöhnliche... read more
  • Authors First Name: 
    Jan Albert
    Authors Last Name: 
    Rispens
    Elemente der Naturwissenschaft
    82,
    2005
    Der Fruchtzapfen des Nadelbaumes Jan Albert Rispens Zusammenfassung Nadelbäume blühen und fruchten in Form von Zapfen. Der Blütenzapfen stellt nicht eine Einzelblüte, sondern einen Blütenstand dar, der nach dem Verblühen als Pollenblütenzapfen vertrocknet und abfällt oder sich als... read more
  • Authors First Name: 
    Bernd
    Authors Last Name: 
    Rosslenbroich
    Elemente der Naturwissenschaft
    82,
    2005
    Zur Evolution der organismischen Autonomie Teil 2: Vergleich einiger ursprünglicher Metazoen und Diskussion Bernd Rosslenbroich Nachdem in Teil 1 des Artikels (Elemente der Naturwissenschaft 2004, Heft 2) die Merkmale von Autonomie in der Organisation der Metazoen dargestellt wurden,... read more
  • Authors First Name: 
    Ruth
    Authors Last Name: 
    Mandera
    Elemente der Naturwissenschaft
    83,
    2005
    Equisetum-Arten im Steigbild Ruth Mandera «… ein organisches Wesen ist nur in seinem Werden, in seiner Entwicklung zu verstehen. Der unorganische Körper ist abgeschlossen,... read more

Pages