• Authors First Name: 
    Johannes
    Authors Last Name: 
    Kühl
    Elemente der Naturwissenschaft
    117,
    2022
    5 Was ist ein «Elektron»? II Johannes Kühl Zusammenfassung Ergänzend zum ersten Teil dieses Aufsatzes1 wird gezeigt, dass komple- xe Zahlen auch bei einfachen stationären Zuständen notwendig sind für die Darstellung der quantenmechanischen Wellenfunktion. Anschliessend werden einige andere Zugänge zur Frage «Was ist ein Elektron?» ange-... read more
  • Authors First Name: 
    Friedrich-Wilhelm
    Authors Last Name: 
    Dustmann
    Elemente der Naturwissenschaft
    117,
    2022
    16 ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 117 2022 Die «Lichtleitungs»-Gleichung im 12. Vortrag des Wärmekurses Friedrich-Wilhelm Dustmann Zusammenfassung Im 12. Vortrag des Wärmekurses findet man in Anknüpfung an die Wär- meleitungsgleichung zwei weitere Differentialgleichungen, über deren Deutung und Anwendungsbereich viel gerätselt worden ist.... read more
  • Authors First Name: 
    Jean-Georges
    Authors Last Name: 
    Barth
    ,
    Authors First Name: 
    Claude
    Authors Last Name: 
    Boudot
    Elemente der Naturwissenschaft
    116,
    2022
    5 Der Sauerklee (Oxalis acetosella L.): Botanische Aspekte und therapeutischer Überblick Jean-Georges Barth & Claude Boudot Zusammenfassung Der Sauerklee (Oxalis acetosella, Oxalidaceae) ist eine schattenliebende Pflanze der kalten und feuchten Breiten und Höhen Europas, die reich an saurem Kaliumoxalat ist. Sie ist in der Bodenstreu... read more
  • Authors First Name: 
    Harald
    Authors Last Name: 
    Brandt
    Elemente der Naturwissenschaft
    116,
    2022
    20 ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 116 2022 Zur Zuordnung anthroposophischgeisteswissenschaftlicher Zeitalter zur geologischen Zeitskala – Blick auf eine kontroverse Diskussion am Beispiel des Mondenaustritts Harald Brandt Zusammenfassung Wiederholt haben sich Steiner und etliche anthroposophische Autoren mit der Frage befasst, wie die... read more
  • Authors First Name: 
    Jean-Georges
    Authors Last Name: 
    Barth
    Elemente der Naturwissenschaft
    115,
    2021
    Calendula officinalis L. – eine alte Heilpflanze mit grosser Bedeutung für die heutige Zeit Jean-Georges Barth Zusammenfassung Die Calendula ist eine vielseitige, in der Volksmedizin weltweit und lange verwendete Heilpflanze. Ihr Umgebungsbezug, morphologische Eigenschaften und Entwicklungsdynamik werden detailliert vorgestellt.... read more
  • Authors First Name: 
    Beatrix
    Authors Last Name: 
    Waldburger
    Elemente der Naturwissenschaft
    115,
    2021
    38 ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 115 2021 Rotes Kupferoxid – Beobachtungen zur Synthese Beatrix Waldburger Zusammenfassung Die Entwicklung einer chemischen Synthese ist ein komplexes Geschehen. Aufbauend auf einigen chemischen Grundlagen zu Substanzen und Reaktionen, ergänzt von physiologisch-therapeutischen Gesichtspunkten, werden die... read more
  • Authors First Name: 
    Friedrich-Wilhelm
    Authors Last Name: 
    Dustmann
    Elemente der Naturwissenschaft
    114,
    2021
    Friedrich-Wilhelm Dustmann 5 Das U-Gebiet und die Festk rperphysik Friedrich-Wilhelm Dustmann Zusammenfassung Rudolf Steiner charakterisiert im W rmekurs im Rahmen des sog. Spektrums der Natur einen Ph nomenbereich, den er kurz U-Gebiet nennt, dessen genaue Charakterisierung aber schwierig ist, da er nur relativ wenige Angaben macht. In... read more
  • Authors First Name: 
    Malin
    Authors Last Name: 
    Starrett
    Elemente der Naturwissenschaft
    114,
    2021
    24 ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 114 2021 Qualities of Colour Malin Starrett Zusammenfassung Die Gültigkeit verschiedener Standpunkte wird in Bezug auf einige Experimente von Isaac Newton zum gekreuzten Prisma beleuchtet. Newtons eigene Sichtweise wird neben Goethes Betrachtungsweise(n) auch der seelisch-geistigen Anschauung Rudolf... read more
  • Authors First Name: 
    João Felipe
    Authors Last Name: 
    Ginefra Toni
    ,
    Authors First Name: 
    Betsabé
    Authors Last Name: 
    Abarca Rojas
    ,
    Authors First Name: 
    Gabriela
    Authors Last Name: 
    Matamala Gajardo
    Elemente der Naturwissenschaft
    114,
    2021
    52 ELEMENTE DER NATURWISSENSCHAFT 114 2021 Taking Living Forms Seriously: A Goethean Approach to Floral Morphology and Anatomy of Two Chilean Loasa Jo o Felipe Ginefra Toni, Betsab  Abarca Rojas & Gabriela Matamala Gajardo Summary In October 2018, the first Intensive Course on Floral Morphology of the FLO-RE-S network was held at the R... read more
  • Authors First Name: 
    Hans-Ulrich
    Authors Last Name: 
    Schmutz
    Elemente der Naturwissenschaft
    113,
    2020
    Das Verhältnis Goethes zur Idee der Metamorphose des Granits Hans-Ulrich Schmutz Zusammenfassung Die vorliegende Abhandlung entstand beim Verfassen eines Lehrerhandbuches über die Gesteinskunde-Epoche der 6. Klasse an Waldorfschulen (Schmutz 2019). In Lehrerkreisen lebt immer noch stark das Bild, dass Steine Leben in sich haben, ähnlich wie das... read more

Pages