-
Elemente der Naturwissenschaft108,2018Die Knospe als Organ und Verlauf der Formenreihen-Bildung Herbsttagung «Evolving Morphology» Kathrin Studer Zusammenfassung In der Blattfolge einjähriger Kräuter verändert sich die Form der einzelnen Seitenorgane in gesetzmässiger Weise. Diese Organe werden differenziert und meist anschliessend direkt entfaltet. Dieser Artikel zeigt an... read more -
Elemente der Naturwissenschaft108,2018HERBSTTAGUNG Aus welchem Material entstehen Frucht und Samen der Blütenpflanze?1 Michael Kalisch Zusammenfassung Geht man davon aus, dass alle Pflanzenorgane metamorphosierte Laubblätter sind, und dass das Ganze in... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft107,2017Hochblatt und Typus Manfrid Gädeke Zusammenfassung Bevorzugtes Studienobjekt zu den Gesetzmässigkeiten der Laubblattmetamorphose sind die Halbrosettenpflanzen. Hochblätter erscheinen dort als reduzierte Formen gegenüber den Blättern der grundständigen Rosette. In dieser Arbeit... read more -
Elemente der Naturwissenschaft107,2017Die Zukunft der weissblütigen Rosskastanie Danica Jančáryová Zusammenfassung Zu den heute vom Aussterben bedrohten Baumarten gehört auch die weissblütige Rosskastanie (Aesculus hippocastanum). Der Artikel diskutiert den Einfluss der frühzeitigen Entlaubung durch... read more -
Elemente der Naturwissenschaft106,2017HERBSTTAGUNG Eine Beziehung zur Über-Natur: Unser Verhältnis zum Schlaf Johannes Kühl Zusammenfassung Rudolf Steiner schrieb in seinem vermächtnishaften Brief «Von der Natur zur Unter- Natur» (Steiner 1925) wie wichtig es für... read more -
Elemente der Naturwissenschaft106,2017HERBSTTAGUNG Technische Intelligenz und menschliches Bewusstsein - eine Auseinandersetzung mit transhumanistischen Theorien1 Edwin Hübner Zusammenfassung Ein historischer Blick auf die Entwicklung... read more -
Elemente der Naturwissenschaft106,2017HERBSTTAGUNG Technology and the Laws of Thought Gopi Krishna Vijaya Abb. 1: The School of Athens by Raphael. Summary The purpose of this article is to take a clear look at the relationship... read more -
Elemente der Naturwissenschaft106,2017HERBSTTAGUNG Zur Pflege des inneren Lebens - Meditation I Susanne Böttge Zusammenfassung Nimmt man den in verschiedenen Formulierungen von Rudolf Steiner gegebenen Hinweis ernst, dass die Selbsterkenntnis in der Welt, die... read more -
Elemente der Naturwissenschaft106,2017HERBSTTAGUNG Zur Pflege des inneren Lebens - Meditation II Kees Veenman Zusammenfassung Dieser Beitrag über geisteswissenschaftliche Forschung behandelt zunächst das zwischenmenschliche Zusammenwirken, dessen diese Art Forschung bedarf. Weiter... read more -
Elemente der Naturwissenschaft106,2017Raum und Metamorphose. Die lebendige Raumauffassung in der projektiven Geometrie Teil 2 Christina Moratschke Zusammenfassung Bei perspektivischen Darstellungen können Fluchtpunkte und Horizont als Bilder unendlich ferner Punkte und Geraden aufgefasst werden.... read more