-
Elemente der Naturwissenschaft108,2018HERBSTTAGUNG On the Origins and Renaissance of Goethe’s Morphology João Felipe Ginefra Toni Summary The science of morphology proposed by Goethe was initially conceived as both an autonomous and auxiliary... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft108,2018HERBSTTAGUNG “Mehr Licht!” Anschauung and Its Fading Role in Morphology Malte C. Ebach Zusammenfassung Anschauung spielt eine Schlüsselrolle, wenn es um die Beobachtung und ein Verständnis der Morphologie geht. Dennoch wird sie in der... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft108,2018HERBSTTAGUNG Die sieben Lebensprozesse als Instrumente für ein umfassendes Prozessverständnis Michaela Glöckler Zusammenfassung Die sieben Lebensprozesse lassen sich archetypisch am Entwicklungszyklus der einjährigen Pflanzen studieren. Hat man... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft108,2018HERBSTTAGUNG Gestalt als Prozess - ergreifen und loslassen1 Peer Schilperoord Zusammenfassung Der Begriff «Metamorphose» hat in der Botanik an Bedeutung verloren. Auch inhaltlich ist der Begriff dünn geworden. Gleichzeitig mit der zweiten Auflage der «... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft108,2018HERBSTTAGUNG Philosophy of Plant Morphology Rolf Sattler Summary I demonstrate how morphological research and our view of plant form is influenced by philosophical assumptions that are associated with worldviews and how... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft108,2018HERBSTTAGUNG Von Goethes dynamischer Pflanzenmorphologie zur evolutionären Entwicklungsbiologie («EVO-DEVO»): Holismus und Reduktionismus ergänzen sich Rolf Rutishauser «Was in der Luft ist und die Zeit fordert, das kann in hundert Köpfen... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft108,2018Die Knospe als Organ und Verlauf der Formenreihen-Bildung Herbsttagung «Evolving Morphology» Kathrin Studer Zusammenfassung In der Blattfolge einjähriger Kräuter verändert sich die Form der einzelnen Seitenorgane in gesetzmässiger Weise. Diese Organe werden differenziert und meist anschliessend direkt entfaltet. Dieser Artikel zeigt an... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft108,2018HERBSTTAGUNG Aus welchem Material entstehen Frucht und Samen der Blütenpflanze?1 Michael Kalisch Zusammenfassung Geht man davon aus, dass alle Pflanzenorgane metamorphosierte Laubblätter sind, und dass das Ganze in... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft107,2017Hochblatt und Typus Manfrid Gädeke Zusammenfassung Bevorzugtes Studienobjekt zu den Gesetzmässigkeiten der Laubblattmetamorphose sind die Halbrosettenpflanzen. Hochblätter erscheinen dort als reduzierte Formen gegenüber den Blättern der grundständigen Rosette. In dieser Arbeit... read more
-
Elemente der Naturwissenschaft107,2017Die Zukunft der weissblütigen Rosskastanie Danica Jančáryová Zusammenfassung Zu den heute vom Aussterben bedrohten Baumarten gehört auch die weissblütige Rosskastanie (Aesculus hippocastanum). Der Artikel diskutiert den Einfluss der frühzeitigen Entlaubung durch... read more