-
Same, Keimung, Keimpflanze
Elemente der Naturwissenschaft 49, 1988
Wenn gegen den Herbst die Früchte reifen, lösen sich unzählige Samen von ihren Mutterpflanzen. Hatte sich die Pflanzendecke im Sommer noch im Verdunsten, Verduften und Verstäuben in den Umkreis verströmt, so rieselt nun der Samenregen herab und befruchtet die Erde, damit sie... Read More
-
Zum Goethe’schen Urphänomen der Farbentstehung und zu einem Zusammenhang mit Beugung und Brechung
Elemente der Naturwissenschaft 49, 1988
Ein wesentliches Anliegen des folgenden Aafsatzes besteht im Hinweis aaf die ideelle Seite des Urphänomens. - Die begrifflich-ideelle Komponente der Wirklichkeit zu bemerken und ernstzunehmen kann man bei Jochen Bockemühl lernen. In diesem Sinne ist der Aufsatz ihm in... Read More
-
Die Laubblatt-Metamorphose - Ausdruck der Verjugendlichung der Blütenpflanzen
Elemente der Naturwissenschaft 49, 1988
Beschäftigt man sich mit der von Jochen Bockemühl (1977, 1982a, 1982b) entdeckten Gegenläufigkeit in den Bildebewegungen der Laubblattfolgen höherer Blütenpflanzen, wie sie sich zwischen den beiden Ebenen der Ontogenese der Gesamtpflanze und der Organogenese des Einzelblattes... Read More
-
Eine Stufenfolge optischer Grundsätze
Elemente der Naturwissenschaft 49, 1988
In einem früheren Beitrag versuchte ich (Georg Maier 1986) einige Aspekte einer Erkenntnisweise aufzuzeigen, welche das einzelne Phänomen aus Urphänomenen ableitet, in der Art, wie in der Mathematik Sätze aus Axiomen abgeleitet werden. Die seinerzeit herangezogenen Beispiele... Read More
-
Betrachtung über die inneren Organe des Menschen
Elemente der Naturwissenschaft 49, 1988
Die Welt tritt uns als gegebene, als durchgestaltete gegenüber. Um in ihr Veränderungen, Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken, müssen wir schon die einfache Betrachtung so lenken, daß in ihr ein Höheres aufleuchten kann. Dies soll hier versucht werden in Bezug auf den... Read More
-
Wie fügen sich Strömungen in das Spektrum der Natur ein und welchen Prozessen dienen sie?
Elemente der Naturwissenschaft 49, 1988
Rudolf Steiner entwickelt im Wärmekurs (Steiner 1920) das Spektrum der Natur, geht jedoch auf das Strömen des Wassers und der Luft nicht näher ein. Man kann daher fragen: wie fügen sich Strömungen in das Spektrum der Natur ein und welchen Prozessen dienen sie? Hierzu sollen... Read More
-
Naturzusammenhang und Mythos in der Umweltdiskussion
Elemente der Naturwissenschaft 49, 1988
Während in einer größeren Öffentlichkeit die rationale Grundlage der zeitgenössischen Naturwissenschaft zunehmend als Einseitigkeit betrachtet wird, kommen Gesichtspunkte und Gedanken in die Umweltdiskussion, die der herrschenden Ratio fremd sind und sich auf verschiedene... Read More
-
Bericht vom Arbeitskreis «Anthroposophie und Naturwissenschaftliche Kosmologie»
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
Während der Arbeitstage der Naturwissenschaftlichen Sektion im November 1987 wurde von Thomas Schmidt ein Arbeitskreis zum obengenannten Thema angeboten. Es zeigte sich dort sehr schnell, daß die Fülle der in Betracht kommenden Fragen bei weitem nicht erschöpfend würde... Read More
-
Metamorphose - Wandlungskraft des Geistes
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
I. Goethes Erlebnis am 17.4.1787 im ößentlicben Garten zu Palermo
II. Goethe wird durch seine Lehensarheit zur Anschauung der Metamorphose und ihrer
Gegenkraft geführt
III. Die Metamorphoseidee heute
IV. Zur Methodik der Goetheanistischen Arbeit... Read More -
Die Quantenphysik in der Bewußtseinsgeschichte der Menschheit
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
Vom anthroposophischen Standpunkt aus gibt es zwei Möglichkeiten, sich einem tieferen Verständnis der Quantenphysik zu nähern. Zum einen bieten die Anregungen Rudolf Steiners zu erweiterten mathematisch-naturwissenschaftlichen Begriffen und Forschungsmethoden neue Denk- und... Read More
-
Die Begriffe Form und Stoff als Herausforderung für das menschliche Gemüt
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
An einem schönen Nachmittag saßen zwei Mönche zusammen im Klosterhof. Sie unterhielten sich in einer gemütlichen Stimmung. Nach einer Weile kam das Gespräch auf den Himmel und auf den Tod. «Eigentlich können wir uns nur schwer vorstellen, wie es im Himmel aussieht», sagte der... Read More
-
Studienkurse Kassel, 22. August - 7. Oktober 1988
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
Es werden Schritte zur Erweiterung der einzelnen Fachwissenschaften aus phänomenologischem Ansatz unternommen und zugleich sollen diese so zusammengeführt werden, daß Fachwissenschaft zu ganzheitlicher Bildung vertieft wird (z.B. Kunstgeschichte und Physik an ausgewählten... Read More
-
Die Beherrschung chemischer Prozesse - ein Freiheitsproblem
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
Einen alltäglichen chemischen Prozeß kann man im Abbrennen eines Streichholzes beobachten. Die Stoffe des Streichholzes, Schwefel, Holz, Wachs usw. verschwinden, andere treten hervor. Was vorher fest und farbig war, kann hinterher gasförmig und farblos sein. Aber nicht die... Read More
-
Anthroposophische Hochschulwochen
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
Die Stuttgarter Hochschularbeitswochen wollen auf zweierlei Grundbedürfnisse gleicherweise eingehen: Eine Vermenschlichung des Denkens durch die Erkenntnis der Dimension des Menschlichen selber wie auch eine Erweiterung der Denkformen innerhalb der jeweiligen... Read More
-
Materieerkenntnis als Suche nach Geisterkenntnis
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
Materie-Bild und Menschen-Bild
Jede Wissenschaft ist in Entwicklung begriffen. Deshalb wandelt sich auch das Materiebild, an dessen Gestaltung die verschiedensten Wissenschaften ihren Anteil haben, mit den Zeitaltern. Das 19. Jahrhundert dachte noch anders über die... Read More
-
Biologie = Chemie?
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
Mit dem derzeitigen Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Hubert Markl, hat offenbar ein Aktionist der chemischen und biologischen Hochtechnik das Ruder der Forschungspolitik in die Hand bekommen; vielleicht auch, um von jenem Podest aus verkünden zu sollen, was... Read More
-
Studien- und Forschungspraktikum Dornach (Schweiz) 18. Juli - 16. September 1988
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
Für Studierende der Fachrichtungen Biologie, Ökologie, Naturschutz, Landschaftspflege, Landwirtschaft, Geographie und angrenzender Gebiete.
Kontaktadresse: Naturwissenschaflliche Sektion am Goetheanum, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, Hügelweg 59, CH-4143... Read More
-
Konzert-Wiedergabe in der Wohnstube
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
Wir leben in einer Zeit der Medien-Übermittlung. Die räumliche und oft auch zeitliche Trennung von einem primären Geschehen wird - für einen Bruchteil unserer menschlichen Sinnesorgane - mehr oder minder vollkommen überbrückt. Statt einer tastbaren Wirklichkeit sitzen wir... Read More
-
Zeitgemäße Ätherforschung
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
Es kann hier kein vollständiger Bericht der elf Einzelvorträge umfassenden Tagung gegeben werden. Einzelne Aspekte und Zusammenhänge sollen festgehalten werden. Vorträge, die vornehmlich die Wege zur Erforschung des Ätherischen beschrieben (J. Bockemühl/ Wolfgang Schad),... Read More
-
Auflösungs- und Abbauvorgänge in der Pflanzenwelt
Elemente der Naturwissenschaft 48, 1988
Wenn wir eine Pflanze betrachten, so erfahren wir zunächst nichts über ihre gestaltenden Kräfte, ihr Leben. Dieses bleibt außer uns, und unser Sehen ist zunächst mehr ein Ertasten des farbigen geformten Gegenstandes. Wenn die Pflanze blüht und es z.B. ein echtes Veilchen ist... Read More
-
Bemerkung zum Verhältnis von Naturwissenschaft und New Age
Elemente der Naturwissenschaft 47, 1987
In den letzten 15 Jahren erwacht verstärkt das Bedürfnis, die Naturwissenschaften wieder zur Grundlage einer umfassenderen Weltanschauung zu machen. Dies scheint zunächst eine Gegenbewegung zu der sich zur Zeit ausbreitenden Technik- und Wissenschaftsfeindlichkeit zu sein.... Read More
-
Spannungen und Deformationen in der Technischen Mechanik
Elemente der Naturwissenschaft 47, 1987
Womit mag es zusammenhängen, daß in der anthroposophischen Literatur von den Technikwissenschaften so wenig und so selten die Rede ist, obgleich doch der Begründer der Anthroposophie oft und oft darauf hingewiesen hat, daß gerade unserer Zeit die Aufgabe zukäme, die... Read More
-
Das Wärmewesen
Elemente der Naturwissenschaft 47, 1987
Seit dem 15. Jh. hat sich die Naturwissenschaft immer mehr von der Theologie und der Philosophie getrennt und ist einem tief wurzelnden Materialismus verfallen. Die Kluft zwischen Welt und Ich klafft seither wie ein unüberbrückbarer Abgrund. Der Mensch, an diesem Abgrund... Read More
-
Leichte und Schwere
Elemente der Naturwissenschaft 47, 1987
Im ersten Vortrag des «Lichtkurses» (1919) sagt R. Steiner: «... Was aber, auch Unlebendiges, in der Natur draußen ist, läßt sich ... nicht restlos nach Zentralkräften beobachten».
Was ist eine Zentralkraft? Das ist eine Kraft, welche von einem Punkt ausgeht, und... Read More
-
Zum Umgang mit dem Begriff der Kraft.
Elemente der Naturwissenschaft 47, 1987
Mit großer Selbstverständlichkeit schließen wir aus Wirkungen auf Ursachen. Dabei nehmen wir Bezug auf die eigene, innere Erfahrung der Anstrengung, welche wir aufbringen müssen, um eine bestehende Situation im Physischen handgreiflich zu verändern. Wie der Begriff der Kraft... Read More