-
Zur Sinnes- und Bewusstseinsproblematik elektromechanisch wiedergegebener Klänge
Elemente der Naturwissenschaft 35, 1981
Die Wiedergabe von Sprache und Musik durch Hilfsmittel der elektronischen und elektromagnetischen Technik tritt dem Gegenwartsmenschen in den verschiedensten Formen entgegen. Die Skala reicht von einer manchmal kaum verständlichen Ansage im Bahnbetrieb über die Post-Telefone... Read More
-
Koepf, Herbert H.: Landbau, natur- und menschengemäss
Elemente der Naturwissenschaft 35, 1981
Herbert H. Koepf hat kurz nach dem Erscheinen der dritten Auflage des von ihm - zusammen mit B. D. Petterson und W. Schaumann - verfassten Buches «Biologisch-dynamische Landwirtschaft» (Eugen Ulmer Verlag) ein «ähnliches aber anderes» beim Verlag Freies Geistesleben... Read More
-
Kurt, Fred: Naturschutz - Illusion und Wirklichkeit Hamburg,
Elemente der Naturwissenschaft 35, 1981
Wer sich klar werden will, was Naturschutz eigentlich bedeutet, inwiefern er, von verschiedenen Aspekten her gesehen, ein Kind unserer Zivilisation und unserer Bewusstseinshaltung ist, kann hier eine Einführung finden. In eindrücklicher Weise werden von einem erfahrenen... Read More
-
Peterson, Roger T. u.a.: Die Vögel Europas. Ein Taschenbuch für Ornithologen und Naturfreunde über alle in Europa lebenden Vögel
Elemente der Naturwissenschaft 35, 1981
Dieses bekannte und vielseitig bewährte Taschenbuch ist nun in einer neuen Auflage erschienen, die erstmalig einen Schlüssel zum Bestimmen der Vogelstimmen enthält. Dieser ist für Anfänger gedacht und beruht auf einem einfachen begrifflichen System, das sich unmittelbar an... Read More
-
Vom Aufschliessen der Pflanzensubstanz durch Wärme
Elemente der Naturwissenschaft 35, 1981
Ein zentrales Anliegen für die Naturwissenschaft unserer Zeit liegt im Erfassen der Gesetzmässigkeiten des Lebens. Nachdem man seit einem langen Zeitraum und zum grossen Teil auch heute noch dem Lebendigen mit physikalischen und chemischen Vorstellungen näher zu kommen sucht... Read More
-
Mackenzie, W. S.-und C. Guilford: Atlas gesteinsbildencler Minerale in Dünnschliffen
Elemente der Naturwissenschaft 35, 1981
Dieser Farbatlas enthält Beschreibungen und Abbildungen von über 90 Mineralien im Dünnschliff. Es werden jeweils 2 bis 3 durch das Polarisationsmikroskop aufgenommene Bilder mit verschiedenen Nicol-Stellungen gezeigt. Die sehr guten Farbwiedergaben sind als Ergänzung zu einem... Read More
-
Müller, Paul: Arealsysteme und Biogeographie Reihe «Phytologie - Klassische und moderne Botanik in Einzeldarstellungen».
Elemente der Naturwissenschaft 35, 1981
Dieses Buch bildet für den ökologisch ausgerichteten Fachmann eine wesentliche Ergänzung und Zusammenfassung der rapide anwachsenden Literatur über die Verbreitung der Pflanzen und Tiere auf der Erde und deren Bewertung. Die Biogeographie ist bestrebt, den Raum unter... Read More
-
Kiesgrube und Landschaft. Handbuch über den Abbau von Sand und Kies.
Elemente der Naturwissenschaft 35, 1981
Das Buch ist deshalb hier von Interesse, weil es an vielen praktischen Beispielen zeigt, wie heute Eingriffe in die Natur, die zunächst landschafts-zerstörend wirken, auch so geplant und durchgeführt werden können, dass in der Folge sinnvolle Differenzierung und Bereicherung... Read More
-
Über die Natur der Beugungsphänomene (Teil 1)
Elemente der Naturwissenschaft 35, 1981
Durch eine Folge von «subjektiven Versuchen» wird in das Gebiet der Beugungsphänomene eingeführt. Auf diesem Wege werden die physikalischen Bedingungen in das Phänomen integriert. Das eigene Auge betrachtet nicht ihm äussere Vorgänge. Es ist vielmehr wie in der... Read More
-
Grunert, Christian: Das Blumenzwiebelbuch
Elemente der Naturwissenschaft 35, 1981
Dieses Buch kam ursprünglich in der DDR heraus und erscheint in der dritten überarbeiteten Auflage nun auch in Westeuropa. In einer handlichen Form wird hier in umfassender Weise auf praktisch alle Zwiebel- und Knollengewächse eingegangen, die sich in Mitteleuropa für den... Read More
-
Gut, Bernardo J.: Immanent-logische Kritik der Relativitätstheorie
Elemente der Naturwissenschaft 35, 1981
Die verschiedenen Aussagen der Relativitätstheorie waren lange Zeit Gesprächsgegenstand derjenigen, welche sich für die Errungenschaften der modernen Naturwissenschaft interessierten. Man war berührt von den Widersprüchen zu den Anschauungen über die physische Welt, so wie... Read More
-
Adams, George: Grundfragen der Naturwissenschaft. Aufsätze zu einer Wissenschaft des Ätherischen.
Elemente der Naturwissenschaft 34, 1981
Diese «Aufsätze zu einer Wissenschaft des Ätherischen» erschienen in den Jahren 1926-1962 zunächst unzusammenhängend auf englisch und liegen nun zusammengefasst erstmalig in deutscher Übersetzung vor. Es werden verschiedene grundsätzliche Themen behandelt:
... Read More
-
Grün und Purpur
Elemente der Naturwissenschaft 34, 1981
Dieser Artikel beabsichtigt, die Geschichte eines wissenschaftlichen Irrtums und seine Richtigstellung herauszuarbeiten, ohne den Boden der exakten Naturwissenschaft zu verlassen; er bringt nichts Neues, sondern benutzt nur Äusserungen von W. Ostwald (1917), P. J. Bouma (1951... Read More
-
Die Gestaltbildung bei Pflanze und Tier
Elemente der Naturwissenschaft 34, 1981
Die auffallenden Unterschiede im Bau und in der Organisation von Pflanze und Tier können dazu anregen, die morphogenetischen Prozesse, die zu den jeweiligen Endgestalten führen, einer vergleichenden Studie zu unterziehen. Freilich muss man bei einer so allgemeinen Stufe der... Read More
-
Adams, George und Olive Whicher: Die Pflanze in Raum und Gegenraum.
Elemente der Naturwissenschaft 34, 1981
Dieses Buch liegt schon seit 1969 in deutscher Sprache vor und fand seitdem eine grosse Verbreitung. Als ein Versuch, die Metamorphose der Pflanzen vom Aspekt der projektiven Geometrie zu betrachten, wird es weiterhin seine Bedeutung behalten. Die an der Geometrie entwickelte... Read More
-
Vareschi, Volkmar: Vegetationsökologie der Tropen.
Elemente der Naturwissenschaft 34, 1981
Das vorliegende Buch ist insofern sehr ansprechend, weil es davon ausgeht, «die Pflanzendecke selbst in den Vordergrund zu stellen und aus den Ergebnissen der Feldforschung Rückschlüsse auf ihre Umwelt zu gewinnen, auf die ihre bezeichnende Eigenart hinweist». Die... Read More
-
Die Metamorphose der Moore
Elemente der Naturwissenschaft 34, 1981
Deutlich wahmehmbar grenzen sich in unseren Breiten Moorlandschaften von dem umliegenden Gelände ab. Wir meiden diese unheimlichen Gebiete, so dass wir nur einen wenig differenzierten Begriff davon haben. Wenn allerdings unser Interesse einmal geweckt ist, zeigt sich uns eine... Read More
-
Landschaft + Stadt. Beiträge zur Landespflege und Landesentwicklung.
Elemente der Naturwissenschaft 34, 1981
Diese Zeitschrift wird seit 12 Jahren von führenden deutschen Landschaftspflegern und Ökologen herausgegeben und erscheint viermal im Jahr mit einer Reihe von Originalbeiträgen über wissenschaftliche und planerische Projekte in Naturschutz, Landschaftspflege und Grünplanung.... Read More
-
Ein Kapitel Optikunterricht - Das freie Bild
Elemente der Naturwissenschaft 34, 1981
An den heutigen Schulen sollte nicht nur Naturwissenschaft so gelehrt werden, wie sie aus den Impulsen Galileis und Newtons hervorgegangen ist, und wie sie sich im Materialismus besonders der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geformt hat. Denn die damit entzündete... Read More
-
Köhlein, Fritz: Saxifragen und andere Steinbrechgewächse
Elemente der Naturwissenschaft 33, 1980
Zusammen mit den «Freilandsucculenten» vom gleichen Autor (siehe «Elemente der Naturwissenschaft 1979, Heft 30) gehört dieses Buch in die Reihe: «Gebirgspflanzen im Garten». Es ist das umfassendste Werk, welches über die Steinbrechgewächse existiert. Der Gruppe kommt mehr und... Read More
-
Goetheanismus
Elemente der Naturwissenschaft 33, 1980
Die Leser der «Elemente der Naturwissenschaft» wird es interessieren, wie das Stichwort «Goetheanismus» in einem Lexikon erklärt werden kann.
Wir haben nun zwei Fassungen, von denen, der Natur der Sache entsprechend, nur eine in das in Frage stehende Werk... Read More
-
Barash, David P.: Soziobiologie und Verhalten
Elemente der Naturwissenschaft 33, 1980
Dieses aus dem Amerikanischen übersetzte Buch stellt einen neuen Wissenschaftszweig dar, in welchem eine Verbindung zwischen Biologie und Sozialwissenschaft angestrebt wird. Sie sucht nach den «biologischen Grundlagen des Sozialverhaltens in seinen unterschiedlichen... Read More
-
Herbert, Franz: Ökologie der Hochgebirge
Elemente der Naturwissenschaft 33, 1980
Das Buch geht aus von allgemeinen Beschreibungen der Entstehung und Abtragung der Hochgebirge, der Verwitterung und Bodenbildung, dem Hochgebirgsklima, der Autökologie von Pflanzen und Tieren der Hochgebirge sowie dem Einfluss des Hochgebirgsklimas auf den Menschen.
... Read More -
Müller, Paul: Biogeographie
Elemente der Naturwissenschaft 33, 1980
In diesem Taschenbuch wird eine Übersicht gegeben über einen Wissenschaftszweig, welcher sich zum Ziel setzt, zu einer differenzierten Bewertung des Erdenraumes anhand der Pflanzen- und Tierwelt zu kommen. Nach einer Charakterisierung und Gliederung der Biosphäre werden... Read More
-
Qualitätsbeurteilung von Graskomposten anhand der Entwicklung von Radieschen, Bohnen, Koriander und Kresse
Elemente der Naturwissenschaft 33, 1980
In der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise nimmt die Bereitung qualitativ hochwertigen Düngers eine zentrale Stellung ein. Dafür sind das Ausgangsmaterial sowie auch dessen Rotteprozess von grundlegender Bedeutung. Oft sind Kleingärtner nicht in der glücklichen Lage, den... Read More