-
Die Rolle der Stoffe bei den Gestaltungsprozessen in der Natur und bei den bildschaffenden Methoden
Elemente der Naturwissenschaft 80, 2004
Wir begegnen den Stoffen, die in den Körpern der belebten und der unbelebten Natur anwesend sind, in den mannigfaltigsten Ausformungen. In den Formen der mineralischen Welt herrschen Ecken und Kanten, glatte Flächen und Brüche vor. An lebenden Körpern erleben wir runde und... Read More
-
«Die Korbblüte ist etwas, was man nennen könnte einen zu schnell aufgeschossenen Baum»
Elemente der Naturwissenschaft 80, 2004
Der Pflanzentypus nimmt im Baum umfassend Gestalt an; es werden viele Pflanzenexemplare auf ein selbst hervorgebrachtes, pflanzlich-mineralisches Substrat vereint. Der Baum wird dabei zu einem dauerhaften Überorganismus, einer Landschaft in der Landschaft. In seiner... Read More
-
Der Schachbrettfalter (M. galathea) in ökologisch unterschiedlichen Lebensräumen des Kulturlandes
Elemente der Naturwissenschaft 80, 2004
Das Verhalten des Schachbrettfalters (Melanagria galathea) wurde in Lebensräumen unterschiedlicher ökologischer Qualität und mit verschiedenem Umfeld untersucht. Einzeltierbeobachtungen (ETB) lieferten ein differenziertes Bild der Dauer und Häufigkeiten der typischen... Read More
-
Some Thoughts on the Conditions Needed for Imaging Methods
Elemente der Naturwissenschaft 80, 2004
Understanding the context of imaging methods (bildschaffende Methoden) and their methodologies is vital for their support and promotion. What follows are some thoughts on the conditions that these methods demand of us in the light of their context.
The foundation of... Read More
-
Offene Forschungstage
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
In Vorträgen aus den Jahren 1920/21 entwickelt Rudolf Steiner eine neue naturwis senschaftlich-anthroposophische Forschungsweise und gibt an, er habe diese bereits 1910 in seinem unvollendet gebliebenen Werk «Anthroposophie» angelegt (heute veröffentlicht unter dem Titel «... Read More
-
Zum Typusbegriff in der Botanik
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Unter dem Titel «Wert und Grenzen des Typus in der Botanik» fand vom 27. bis zum 29. Juni 2003 am Institut für Morphologie und Evolutionsbiologie in Witten ein Arbeitstreffen für morphologisch orientierte Botaniker statt.
Ilse Jahn aus Berlin zeigte in ihrem... Read More
-
Arbeitstage für Physiker und Physiklehrer im Januar 2004
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Bei den kommenden Arbeitstagen werden wir weiter an Fragen und Begriffen aus dem Umfeld der Wärme und der Wärmelehre arbeiten. Dieses Thema schließt einer seits an die langjährige Tradition der Arbeit am «Wärmekurs» (GA 321) an. Anderer seits wollen wir die Arbeit am... Read More
-
Editorial
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Genom- und Proteom-Projekte läuten eine neue «System-Biologie» ein, die mit Le ben wenig, aber mit Informatik und Mathematik sehr viel zu tun hat. Mit dieser neu en Fachrichtung soll die «In-Silicio-Pflanze» konstruiert werden - ein virtuelles Kraut, das im Innern von... Read More
-
Wissenschaft · Machbarkeit · Verantwortung
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Wissenschaft kennt keine Grenzen. Neue Technologien, Modelle und Experimente prägen unsere Kultur und unseren Alltag. Jeder Zugriff und Eingriff scheint mög lich. Neben Euphorie entsteht dabei auch Unbehagen. Darf alles Machbare umge setzt werden? Fragen nach Ethik und... Read More
-
A concentration matrix procedure for determining optimal combinations of concentrations in biocrystallization
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Ein integraler Bestandteil der Biokristallisationsmethode ist die Bestimmung des Konzentrationsbereiches der zu untersuchenden Probe und des Reagenz Kupferchlorid. Üblicherweise werden Konzentrationsreihen er stellt, wobei mit ansteigender Probenmenge (Saft/Extrakt) bei... Read More
-
Mistelforschung ganzheitlich künstlerisch
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Es gehört zum Allgemeinwissen, dass die Misteltherapie in der anthroposophischen Medizin Teil eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes ist, in dem der Patient und nicht die Krebserkrankung im Zentrum steht. Deshalb sind neben der medizini schen Versorgung Kunsttherapie und... Read More
-
Mistelbeerenform und Tierkreis
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
In früheren Untersuchungen war beobachtet worden, dass sich die Form reifender Mistelbeeren in Weg kurvenflächen einbetten und mit einem einzigen Formparameter λ exakt beschreiben lässt. Des Weiteren hatte sich eine Korrelation von Mistelbeerenform und Stellung des Mondes im... Read More
-
Metamorphosen, die Signatur des Lebendigen
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Vom Umfang des Buches und der Breite der Thematik her kann das neueste Werk von Andreas Suchantke durchaus als «Lebenswerk» bezeichnet werden. Doch ist es weit mehr als eine Zusammenfassung und Ordnung seiner vielen umfangreichen früheren Arbeiten. Und der engagierte,... Read More
-
Zufall und Freiheit im Kontext der Naturwissenschaften
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Exploratives Experimentieren schafft vielfältige Bedingungen und beobachtet deren Folgen zur systemati schen Untersuchung von Ereignismengen hinsichtlich Bedingung-Folge-Verhältnissen. Dabei müssen be stimmende notwendige Bedingungen von begleitenden notwendigen Bedingungen... Read More
-
Fake, Fraudulent, Random or What?
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
I read with interest Václav Záveský’s article (Elemente d. N. 77, 2002) on the verifi cation of Lili Kolisko’s experiments concerning metal salt solutions and planets. His conclusion: he couldn’t repeat the experiments, therefore there is no visible relation between the... Read More
-
Eine Dissertation über die Steigbildmethode
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Seit vielen Jahren sind die Bildschaffenden Methoden, zu denen die Steigbildmethode gehört, Gegenstand kritischer Auseinandersetzungen. Haben sie Bestand als wissen schaftliche Untersuchungsmethoden, genügen sie modernen Anforderungen der Validierung, sind sie überhaupt... Read More
-
Der Nadelbaumtypus
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Ein sachgemäßer Vergleich von Kraut und Baum vermittelt uns wesentliche Bilder, die Ausgangspunkt für weitere Betrachtungen sein können. Hier wird der Versuch unternommen, die Gruppe der Nadelbäume in ihrer Eigenart und inneren Variabilität so anzuschauen, dass ein «inneres... Read More
-
Steigbildversuche nach Lili Kolisko bei Mond-Saturn-Konjunktionen
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Es war für mich eine große Freude, den ausgezeichneten, umfangreichen und ausge sprochen informativen Artikel von Herrn Záveský über seine Untersuchungen zur Steigbildmethode nach Lili Kolisko zu lesen. Seine gründlich und detailliert heraus gearbeiteten Ergebnisse sind für... Read More
-
Das Wissen vom Würzen. Ein wissenschaftliches Handbuch für die Küche.
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Die Bildung von Aromen in der Pflanze geht mit Abbauprozessen einher. Im Blühen, Fruchten und Reifen treten die aufbauenden, synthetisierenden Stoffwechselvor gänge zurück und die gebildeten Substanzen werden unter dem Einfluss von Licht und Wärme umgestaltet. Zu diesen... Read More
-
Hahnenfußgewächse im Jahreslauf
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
An der Aufblühfolge im Jahreslauf von verbreiteten einheimischen Ranunculaceen-Arten wird die Ver wandlung der Blatt-, Spross- und Blütengestalten untersucht.
Es zeigt sich, dass in der Abfolge der Blatt- und Sprossgestalten im Jahreslauf die wesentlichen Entwick... Read More
-
Kann anthroposophisch von «Schwerkraft» geredet werden?
Elemente der Naturwissenschaft 79, 2003
Der Aufsatz von Wilfried Sommer in Elemente der Naturwissenschaft Nr. 76 enthält Bedenkenswertes. Aus den konkreten Erfahrungen des Physikunterrichts entstan den, enthält er über diesen pädagogischen Bezug hinaus eine wertvolle Anregung für die Ausbildung einer... Read More
-
Laying the Foundations of a New Science
Elemente der Naturwissenschaft 78, 2003
I met Georg Maier 19 years ago, when I first attended a January physics meeting in Dornach. Since then I have seen him many times. What has struck me is his kindness, open mindedness, lack of dogmatism and lack of pomposity. In particular, though his approach to physics is... Read More
-
Der «Sinnenschein» als Schwellenregion zwischen Über- und Unter-Natur
Elemente der Naturwissenschaft 78, 2003
Natureindrücke werden geschildert, sofern sie durch Sinneswahrnehmungen erfahrbar sind; sodann wird ihre Beziehung zur Über- und Unter-Natur betrachtet, wie sie Rudolf Steiner (1925) in seinem Brief an die Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft «Von der Natur zur... Read More
-
Zufall und Freiheit im Kontext der Naturwissenschaften
Elemente der Naturwissenschaft 78, 2003
Es wird gezeigt, dass sich auf der Grundlage einer sachgemäßen Erkenntniswissenschaft durch eine Klärung fundamentaler Begriffe und methodischer Grenzübergänge im Bereiche des (natur-)wissenschaftlichen Denkens fruchtbare Gesichtspunkte zum tieferen Verständnis dieser... Read More
-
Ästhetische Erkenntnis als Quellpunkt des Hauptunterrichts
Elemente der Naturwissenschaft 78, 2003
Der Hauptunterricht der Waldorfschule ist in der Folge der Erkenntnisschritte Schluss – Urteil – Begriff, die Rudolf Steiner im 9. Vortrag der «Allgemeinen Menschenkunde» (Steiner 1919) dar-gelegt hat, dreigliedrig aufgebaut. Damit ist er schon der äußeren Zeitgestalt nach... Read More